Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 07. September 2014 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Man wähnt sich schon fast «Atemlos», ob der Schlagzeilen, die aus dem Nachbarland zu uns herüberschwappen: Helene Fischer soll wegen Diskriminierung von Europol gesucht werden.

Wieder mal nichts anzuziehen? Machen Sie es doch einfach wie Miley Cyrus und zeigen Sie dem Fashion-Wahn die kalte Schulter.

Simone Battle, Sängerin in der Band G.R.L. und ehemalige Kandidatin in der US-Show «The X Factor», wurde am Wochenende tot in ihrer Wohnung aufgefunden.

So haben Sie Model-Mama Heidi Klum wohl noch nie gesehen: Die Blondine prügelte sich hinter der Bühne mit Jury-Kollegin Mel B. Natürlich war das Ganze nur ein inszenierter Gag.

Bei einem Jazz-Konzert an der New Yorker Fashion Week platze Lady Gaga der Kragen. Sie beschimpfte ihre unaufmerksamen Zuhörer während des Konzerts.

Stellen Sie sich vor, Sie zeigen das «Anaconda»-Video von Nicki Minaj Ihrer Grossmutter. Genau das hat ein Teenager aus den USA gemacht. Die Reaktionen vom Grosi sind unbezahlbar.

Die Wochenzeitung «WOZ» hat Post von einem Anwaltsbüro erhalten. Ein «WOZ»-Artikel könne «den sozialen Geltungsanspruch» von Kool Savas «beeinträchtigen».

Im Rahmen einer Vernissage will ein Künstler in Florida die gehackten Nacktbilder von US-Promis in Lebensgrösse zur Schau stellen.

Angelina Jolie und Brad Pitt sind bekannt für ihre Unterstützung von Wohltätigkeitsorganisationen. Nun spenden die beiden die Summe, die sie für ihre Hochzeitsfotos bekommen haben.

Die Trennung von Nick Cannon und Mariah Carey wird schmutzig. Nach der Trennung soll der Komiker bereits eine Neue haben - und sein Vater provoziert mit einem Facebook-Post.

Der Olympiasieger fühlt sich hinter der Kamera genauso wohl wie in der Halfpipe. In einem Zürcher Tram hängen nun einige seiner Werke.

Die Schauspielerinnen Victoria Justice und Jennifer Lawrence gehen jetzt rechtlich gegen den Nacktfoto-Hacker vor. Auch das FBI lässt nicht locker.

Zu Gast bei Claudia Lässer ist diesmal Dieter Meier - der eine Teil von Yello. Im Interview spricht der Zürcher über seine Bücher-Phobie. Und warum er früher pokersüchtig war.

Unsere interaktive Sterbekarte auf Gemeindeebene zeigt, wie unterschiedlich die Lebenserwartung in der Schweiz ist.

Vielleicht hatten wir keinen guten Sommer. Grund zum Jammern gibt es aber nicht. Wir holen den Süden einfach auf den Teller. Mit Tintenfischsalat.

Verstopfte Strassen lässt sie einfach links liegen: Die VV-Plane kann vertikal starten und landen. Macht sie Lastwagen überflüssig?

Politjournalist George Packer zeichnet ein düsteres Bild der USA. Ein paar 20-jährige Milliardäre mit Handys genügten nicht, um die Demokratie am Leben zu erhalten.

Das elektronische Rauchen wird grundlos verteufelt.

Sabine Reber schreibt über die Eigendynamik im Garten.

Glitzer, Pink und Federn: Zwei Berner Designerinnen spannen zusammen und gründen ihr eigenes Label «Costa Pineapples». Am Samstag zeigen sie an der Modeschau «Get dressed» ihre erste Kollektion.

Vom Knirps zum ausgewachsenen Regenschirm: Das im Jahr 800 erstmals schriftlich erwähnte «Schutzdach» ist, gerade dieser Tage, Gold wert. Eine Würdigung in Bildern.

Es ist ein gigantisches Projekt, welches der britische Stararchitekt Norman Foster plant. Mexiko-Stadt erhält einen neuen Flughafen. Oder vielmehr «eine Skulptur, die fliegt». Sie soll das ganze Land auf eine neue Stufe heben.

Die Schweizer Hotels verzeichneten im Juli deutlich weniger Logiernächte als im letzten Jahr. Dass das Geschäft nicht noch schlechter ausfiel, haben die Hoteliers vor allem einer Region zu verdanken.

Der Eindruck vieler Fluggäste täuscht nicht: Es gibt immer weniger Platz in den Flugzeugen. Und es dürfte noch schlimmer werden.

Es geht nicht nur um den sprichwörtlichen «Tätsch» auf den Hintern, es geht um schwere Misshandlungen: Erschreckend viele Kinder sind dem laut einer Studie täglich ausgesetzt.

Zehn Jahre lang forschte die WHO auf der ganzen Welt zum Thema Suizid. Im 100-seitigen Bericht zeigt sie auch Lösungsansätze auf.

In Deutschland soll ein Anti-Stress-Gesetz die Leute vor Arbeit und beruflichen E-Mails nach Feierabend schützen. Der Zürcher Arbeitswissenschaftler Georg Bauer hat einen besseren Vorschlag.

Stossen Sie im Flugzeug auch mit den Knien am Vordersitz an? Inzwischen wird gegen Rücklehnensenker der Knee Defender eingesetzt – was Passagiere erst recht in Rage bringt.

Wer mit der Queen Mary 2 gemächlich über den Atlantik schippert, kann die Pillen gegen Bluthochdruck über Bord werfen. Auch wenn vielfältige Unterhaltung, sieben Restaurants und eine Raucherlounge geboten werden.

Nach der Verhaftung von Roman Polanski anlässlich des Zürich Filmfestivals gerät der Regisseur erneut wegen eines Schweizer Fimfestivals in die Schlagzeilen.

Die Alpabfahrt ist zum kommerziellen Event geworden – darum müssen viele Bauern mit ihren Tieren auf der Alp ausharren, ob sie wollen oder nicht.