Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 18. August 2014 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Er wurde Dritter bei der Mister-Schweiz-Wahl, liebte Sängerin Fabienne Louves und gibt sich gerne als Frauenversteher. Rafael Beutl, der neue Bachelor.

«Liebe deinen Nächsten», steht in der Bibel. On-off-Paar Justin Bieber und Selena Gomez nahmen sich diesen Rat zu Herzen. Aktueller Stand: Sie haben sich mega lieb.

Wie sieht die Wohnung eines Victoria's-Secret-Engels und des «Sexiest Man Alive» aus? 20 Minuten zeigt es Ihnen. Eins vorweg: Der Neidfaktor ist gross.

Kaum haben sich Chris Martin und Gwyneth Paltrow getrennt, sind sie auch schon wieder vergeben. Martin schnappt sich Jennifer Lawrence und Paltrow «Glee»-Star Brad Falchuck.

Wenn Mark Zuckerberg höchstpersönlich eine Facebook-Challenge startet, machen die Grössten der Welt mit.

Vier Wochen lang feierte US-Star Denzel Washington eine Dauerparty auf einer Yacht. Kaum an Land fuhr er mit dem Taxi direkt in eine Entzugsklinik.

Die letzten Fotos vor seinem Freitod zeigen einen abgemagerten, angeblich aber gut gelaunten Robin Williams. Nun tauchen zudem erste Details zu der geplanten Beisetzung auf.

Sängerin Christina Aguilera ist zum zweiten Mal Mutter geworden. Am Samstag brachte der Superstar in Los Angeles ein gesundes Mädchen zur Welt.

Es ist ein überraschender Entscheid: Fussballexperte Gilbert Gress wird Juror bei «Die grössten Schweizer Talente». 20 Minuten hat mit Gress über seinen neuen Job gesprochen.

Der Dieb, der nach Paul Walkers Unfalltod Wrackteile klauen wollte, wandert für sechs Monate ins Gefängnis.

Weil der Schauspieler ein grosser Fan des Online-Rollenspiels «World of Warcraft» war, soll Robin Williams nach seinem Tod eine eigene Spielfigur bekommen.

In der «Vogue» war sie bereits mit Mama Kim und Papa Kanye. Nun gab die kleine North West im Alter von nur 13 Monaten ihr Solo-Modeldebüt.

Was tun, wenn einem die Ex-Frau das letzte Hemd auszieht? Weinen, jammern oder klagen? Schlagersänger Roberto Blanco hatte eine viel bessere Idee.

Beim Berner Start-up-Unternehmen «Designyourbike» können Berner nun ihr persönliches Fahrrad zusammenstellen. Alberto Fernandez baut die Velos im Wankdorf zusammen.

Mit ihrer salzigen Apéro-Glace aus Tomaten und Basilikum haben Studenten der HAFL die Swiss Food Trophy gewonnen. Nun hoffen die Foodtüftler, dass ihr Produkt den Weg in die Supermarkt-Regale findet.

So heiss wie jetzt war es in Kuba seit 60 Jahren nicht mehr – und ausgerechnet in diesem Sommer hat die grösste kubanische Bier-Brauerei Lieferprobleme.

Glace mit Meerrettich-Enzian- oder Avocado-Geschmack? Bei Mountain Ice-Cream aus Zweisimmen 
kein Problem. Ein gelernter Schreiner kreiert die abenteuerlichsten Glacé-Sorten.

Jede Woche kürt das Leserfoto der Woche. Im aktuellen Wettbewerb suchen wir Bilder zum Stichwort «Pferdestärken».

Die deutsche Hauptstadt gilt als cool und unkompliziert. Doch immer mehr Berliner nerven sich über unanständige Touristen – sie fordern nun einen Verhaltenskodex.

Schoggiduft liegt in der Luft. Die Maison Cailler in Broc ist die beliebteste Touristenattraktion der Romandie. Es ist halt schon so: Nirgends verschmelzen Klischees so schön miteinander wie hier. Süss.

Viele Städter träumen von einem Leben auf der Alp. Maria Müller hat hoch oben über Grindelwald ihre Erfüllung gefunden. Sie weiss: Eine stabile Psyche und körperliche Fitness sind für diese harte Arbeit Voraussetzung.

Mit dem neusten Hype aus Hollywood stösst der Diätwahn in ungeahnte Dimensionen vor: Gesunde machen Diäten, wie sie Kranke einhalten müssen. Was die Ärzte dazu sagen.

Der Fast-Food-Klassiker mal anders: Jean-Yves Drevet von der Maison du Prussien in Neuenburg stapelt lokalen Fisch, lokale Wurst und hausgemachte Brioches zum vielleicht sinnlichsten Hamburger der Welt. Magnifique!

Barock und Renaissance stanken zum Himmel. Erst viel später stiegen Europäerinnen und Europäer ins Wasser: Die berühmten Seebäder an der Nord- und Ostsee entstanden gegen Ende des 18. Jahrhunderts.

Je glücklicher ein Volk, desto näher liegt es genetisch gesehen bei den Dänen. Denn diese sind die allerglücklichsten Menschen. Die Gründe.

Bei der internationalen Weinprämierung in Zürich schnitten edle Tropfen aus der Schweiz gut ab. Eine Weinregion gewann dabei gleich zweimal die höchste Auszeichnung.

Als spiessig bezeichnet man heute nicht mehr andere, sondern sich selbst. Denn Spiessigkeit hat mittlerweile durchaus etwas Charmantes.