Nachdem Orlando Bloom auf Ibiza auf Justin Bieber losgegangen ist, schlägt der Sänger zurück: Via Instagram giesst Bieber weiter Öl ins Feuer.
Nächste Runde im Streit zwischen Luca Hänni und Christopher S.: Jetzt teilt der «DSDS»-Star aus. Der erste gemeinsame Auftritt seit Beginn des Streits findet heute dennoch statt.
Model Doutzen Kroes ist erneut Mutter geworden und strahlt über das ganze Gesicht. Eine weitere Prominente muss sich noch etwas gedulden: Auch Alicia Keys erwartet bald Nachwuchs.
Drew Barrymores Halbschwester Jessica ist am Dienstagmorgen tot aufgefunden worden. Jetzt äussern sich die Geschwister erstmals zu ihrem Tod.
Was macht ein pensionierter Wrestler auf seine ruhigen Tage hin? Er wird Pornostar. Der fünffache WCW World Tag Team Champion Buff Bagwell machts vor.
Cholerisch, tollpatschig, überdreht: Mit diesen schauspielerischen Merkmalen schaffte es Louis de Funès zum Superstar. Heute wäre der Komiker 100 Jahre alt geworden.
Was für ein Liebes-Wirrwarr! Kaum soll Pamela Anderson die Scheidung von Rick Salomon eingereicht haben, kuschelt die Blondine wieder mit ihrem Noch-Ehemann auf Sardinien.
Von Kopf bis Fuss gezeichnet, aber als Tattoomodel will sie nicht gelten: Die Zürcherin Tasha Colors wünscht sich mehr Farbe auf der Haut im Modebusiness.
Seit Tagen spekulieren Medien über eine Zusammenarbeit zwischen Lil Wayne und Cristiano Ronaldo. Der Rapper sagt «Ja», der Fussballstar «Nein» - die Verwirrung ist komplett.
Mit ihren 90 Kilo und Massen, die nicht dem Modewelt-Standard entsprechen, hat es Candice Huffine in den Kalender des Reifenherstellers geschafft - als erstes Plus-Size-Model.
Mit seinen 46 Jahren gehört David Guetta zu den älteren DJs hinter den Plattentellern. Im Interview mit 20 Minuten will er davon allerdings nichts hören.
Schock für Matt von 77 Bombay Street: Ein Lastwagen hat ihn beim Velofahren mitten in Berlin angefahren. Er stürzte kopfüber und musste ins Spital gebracht werden.
Michael Egan hält an seinen Missbrauchsvorwürfen gegen «X-Men»-Regisseur Bryan Singer fest - und kippt die aussergerichtliche Einigung. Sein Anwalt dagegen gibt auf.
Freddie Prinze Jr. hasst Kiefer Sutherland. Er sei der schlimmste Typ im Showbusiness. Doch das ist nicht der einzige Zwist zwischen Berühmtheiten.
Seit über 50 Jahren zeigen Schweizer Bäckereien eine Woche lang Flagge: Jetzt ist wieder Zeit für 1.-August-Weggen. Woher kommt das Buttergebäck? Was ist drin? Und wie schmeckts?
Womit spielt man eigentlich, wenn man am englischen Königshof aufwächst? Der Buckingham-Palast zeigt es diesen Sommer in einer Sonderausstellung.
Umbauten und Renovationen von SAC-Hütten sind Millionenprojekte. Für die zuständigen Sektionen ist das nur mühsam zu stemmen, Spenden und Legate sind daher äusserst willkommen.
Der letzte Hiroshima-Offizier ist tot: Theodore van Kirk war als Navigationssoldat am Abwurf der Atombombe beteiligt.
Wann darf man jemanden hassen? Und wie steht es mit der uneingeschränkten Nächstenliebe?
Sie sind ständig auf Trab, und sobald sie sich Hilfe holen, keimt das schlechte Gewissen. Deshalb laufen viele Menschen, die ihre Angehörigen pflegen, am Limit. Pro Senectute oder die Alzheimervereinigung können Support bieten.
Ausländer halten ihn oft für Soja-Sauce: Dashi ist ein rezenter Sud für den fünften Geschmacksinn. Er vereint eine gewisse Strenge mit Leichtigkeit, Komplexität und Reduktion.
Seit April ist das neue Fährlibeizli in Muri offen. Die Besseresser haben die neuen Pächter und Menükarte getestet.
Der Regen drückt auf die Badelust: Die Schweizer Badeanstalten verzeichnen teils dramatische Besuchereinbrüche.
Jede Woche kürt das Leserfoto der Woche. Im aktuellen Wettbewerb suchen wir Bilder zum Stichwort «Wasserspiel».
Raymond Bardet, der homophobe Bürgermeister eines Genfer Vororts, sprang der Familie zuliebe über seinen Schatten.
Der Zürcher Designer Beat Karrer hat einen kompostierbaren Werkstoff entwickelt, der ganz neue Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.
Steigt man als Letzter zu, steht man meist vor überfüllten Gepäckablagefächern. Die Space Bins von Boeing sollen dies ändern.
Weinkenner Philipp Schwander schreibt über Wein und Winzer und stellt edle Tropfen vor. Diese Woche bricht er eine Lanze für den in Verruf geratenen Weinbaukanton Wallis.
Der WWF empfiehlt, in der Schweiz Ferien zu machen. Doch die Umweltschützer steigen auch ins Flugzeug.
Jungen fordern von Eltern und Lehrkräften mehr Halt und Orientierung als Mädchen, sagt Pädagoge Reinhard Winter.
Am Montag soll die nächste Portion Regen kommen, Buchungen für kurzfristige Auslandreisen haben sich verdoppelt. Vertreter der Tourismusbranche sagen, ob der Sommer 2014 für die Schweiz noch zu retten ist.