Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 28. Juli 2014 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Was für ein Liebes-Wirrwarr! Kaum soll Pamela Anderson die Scheidung von Rick Salomon eingereicht haben, kuschelt die Blondine wieder mit ihrem Noch-Ehemann auf Sardinien.

Seit Tagen spekulieren Medien über eine Zusammenarbeit zwischen Lil Wayne und Cristiano Ronaldo. Der Rapper sagt «Ja», der Fussballstar «Nein» - die Verwirrung ist komplett.

Mit ihren 90 Kilo und Massen, die nicht dem Modewelt-Standard entsprechen, hat es Candice Huffine in den Kalender des Reifenherstellers geschafft - als erstes Plus-Size-Model.

Gwen Stefani und ihr Ehemann Gavin Rossdale befinden sich noch immer auf Besuch bei Familie Federer in Graubünden. Dabei schiesst der US-Star munter Schnappschüsse.

Erst gerade hat Paris Hilton eine neue Single herausgebracht, um ihren Abstieg im Sog der Belanglosigkeit zu verlangsamen. Jetzt angelt sie sich einen Werbedeal.

Ein Foto einer gespielten Verhaftung, das Lily Allen mit einem australischen Polizisten schoss, führt zu einer Untersuchung. Der Polizist habe die internen Richtlinien verletzt.

Noch immer ist Sex ein Thema, über das viele ungern sprechen. «Bachelor»-Gewinnerin Cam will das ändern - und macht Werbung für Sexspielzeug.

Immer wieder hat er sie mit Drohbriefen belästigt. Nun hat die Polizei Rihannas Stalker festgenommen. Überwachungskameras haben den Mann überführt.

Kate Upton ist eines der gefragtesten US-Models. Erfolgsgarant dürfte ihr kurviger Körper sein. Den hat sie sich auch immer gewünscht - und wurde offensichtlich erhört.

So unschuldig sahen die Mitglieder einer der erfolgreichsten Punk-Rockbands der Nullerjahre in ihrer Schulzeit aus. Inzwischen sind die Herren um die 40 und wagen ein Comeback.

Um glaubhaft einen Navy-Seal verkörpern zu können, musste sich Bradley Cooper einen Superbody antrainieren. Und der nächste Kraftakt steht schon an: Der Beau plant seine Hochzeit.

Ihr Leben ist geprägt von Hochs und Tiefs. Privat genauso wie beruflich. Trotzdem wäre Hollywood ohne sie nicht dasselbe. Sandra Bullock wird am Samstag 50 Jahre alt.

Mitten in der Ukraine-Krise wird ein Werbespot für russisches Bier mit dem Gesicht von US-Schauspieler David Duchovny ausgestrahlt. Der Spot trieft vor Russland-Nostalgie.

Die «Hey World»-Sängerin Caroline Chevin ist unter der Haube. Vor wenigen Tagen hat sie dem Nachrichtensprecher Greg Boyed das Ja-Wort gegeben.

Die Aids-Hilfe stellte heute in Zürich ihre neue Plakatkampagne vor. Fünf Paare werben dabei für sicheren Sex. Eines von ihnen erzählt, wie das intime Shooting verlaufen ist.

Seit April ist das neue Fährlibeizli in Muri offen. Die Besseresser haben die neuen Pächter und Menükarte getestet.

David (28) ist in psychologischer Behandlung, weil er nur noch an Sex denken kann. Wie er sein Leiden schildert.

Ich bewundere die Disziplin anderer Väter, ihre Konzentration auf ihre Arbeit, auf elektronische Geräte, ihre Frauen, Kinder und sich selber. Ich hingegen bin immer in Gefahr, zerrissen zu werden vom Zauber der Erotik.

Steigt man als Letzter zu, steht man meist vor überfüllten Gepäckablagefächern. Die Space Bins von Boeing sollen dies ändern.

Weinkenner Philipp Schwander schreibt über Wein und Winzer und stellt edle Tropfen vor. Diese Woche bricht er eine Lanze für den in Verruf geratenen Weinbaukanton Wallis.

Der WWF empfiehlt, in der Schweiz Ferien zu machen. Doch die Umweltschützer steigen auch ins Flugzeug.

Die Schweizer reisen gerne viel und weit, auch mit dem Flugzeug. Ihre Klimabilanz ist entsprechend dürftig – und kaum mit dem Ziel einer 2000-Watt-Gesellschaft zu vereinbaren.

Stimmt das Wetter, verlagern viele Restaurants und Bars ihr Angebot nach draussen. Der Schritt vor die Tür wird allerdings gerne unterschätzt. Worauf Gastgeber wirklich achten müssen.

Am Montag soll die nächste Portion Regen kommen, Buchungen für kurzfristige Auslandreisen haben sich verdoppelt. Vertreter der Tourismusbranche sagen, ob der Sommer 2014 für die Schweiz noch zu retten ist.

Jungen fordern von Eltern und Lehrkräften mehr Halt und Orientierung als Mädchen, sagt Pädagoge Reinhard Winter.

Das Hochhaus Torre de David in Caracas war sieben Jahre lang Zufluchtsort für Obdachlose. In dieser Zeit haben sie Strom und Wasser bezahlt, kleine Geschäfte eröffnet und mit Motorrädern die fehlenden Lifte ersetzt.

Der Berner Cyril Bucher entwickelt Gesellschaftsspiele, und Lukas Merlach testet sie. So entstand auch das Spiel «Siebenpunkt».

Japan sei ein extrem teures Reiseland , heisst es. Irrtum! Wer die richtigen Angebote nutzt, kann auch mit einem kleinen Budget klarkommen und findet kuriose Nachtlager.

Vor einem Jahr musste Detroit Insolvenz anmelden. Ein Glücksfall für die amerikanische Industriestadt, die einst mehr als doppelt so viele Einwohner zählte.