Zuerst beweist sie ihr Talent im Lip-Sync, dann entblösst sie sich auf Instagram: Topmodel Cara Delevingne hält das Internet derzeit auf Trab.
Auch Promi-Kinder müssen einmal Berufserfahrung sammeln. Ihr Vorteil: Berühmte Eltern haben berühmte Freunde. So klopft Brooklyn Beckham bei Filmemacher Guy Ritchie an.
Mit einem Facebookpost löste der Lausanner Rapper einen Sturm der Entrüstung aus. Er beschimpfte den deutschen Torjäger Thomas Müller - und hat nun Stress mit den Fussballfans.
Kaum ist Anja Zeidler zurück im Land, bricht sie die Zelte ab. Das Fitnessmodel wandert nach Los Angeles aus.
Armani ist längst sein Fan. Jetzt hat Julian Zigerli auch die Deutschen begeistert. Der Zürcher Designer durfte die Fashion Week in Berlin eröffnen.
Nach der Fertigstellung ihres ersten Erotikromans widmet sich Farrah Abraham einem neuen Projekt, um ihren fragwürdigen Celebrity-Status zu halten: Sie eröffnet ein Restaurant.
In der neuen SRF3-Serie «Focus Blind Date» treffen jeweils zwei Promis aufeinander. Das Treffen von Chris von Rohr und Slam-Poet Gabriel Vetter war aber nicht sehr romantisch.
Zum WM-Pokal gab es noch ein Küsschen von Rihanna obendrauf. Deutschland-Fan zu sein ist aber auch für die eigene Karriere des Popstars hilfreich.
Wollten Sie schon immer mal wohnen wie ein Star? Paris Hilton macht es möglich: Diesen Sommer vergibt sie ihr Strandhaus in Malibu. Das hat natürlich seinen Preis.
Mit einem Foto fing alles an: Jared Leto umarmt einen Baum. Jetzt geht der liebende Rockstar dank der Kreativität des Internets um die Welt.
Sie ist ein erfolgreiches Model und eine gefragte Schauspielerin. Amber Vallettas Leben ist aber nicht nur glamourös. Mit zehn war sie offenbar bereits drogenabhängig.
Der öffentlich-rechtliche Sender ZDF steht unter Beschuss. Das Prominenten-Ranking in der Show «Deutschlands Beste!» soll gezielt manipuliert worden sein.
Der Komponist Lorin Maazel ist in seinem Haus nach einer Lungenentzündung gestorben. Er wurde 84 Jahre alt.
Das Schweizer Model Manuela Frey erobert nicht nur die Laufstege der Pariser Haute-Couture-Shows - offenbar hat die 17-Jährige auch das Herz von Designer Alexis Mabille erobert.
Einst hatten Familien Mühe, genug zum Essen auf den Tisch zu bekommen. Heute besteht die Herausforderung darin, aus einem Überangebot etwas Gesundes auszuwählen und darauf zu achten, dass die Kinder nicht zu viel futtern.
Identität in vier Ziffern: Eine Liebeserklärung an die Postleitzahl zum fünfzigsten Geburtstag.
Neuerdings gibt es in den Seilbahnen Gedichte – braucht es das wirklich?
Historischer Tiefstand: Nie wurden weniger Babys adoptiert als 2013 – ihre Zahl betrug zuletzt nur noch 425. Für den markanten Rückgang gibt es vor allem zwei Gründe.
Iberias Schnäppchen-Angebot gilt nur dann, wenn die Reisebüros geschlossen haben. Die Branche spricht von einem Krieg.
«Sex sells» stösst auf Widerstand: Air New Zealand entfernt den Clip mit den sich räkelnden Models.
Freddy Christandl erkochte sich einst «Gault Millau»-Punkte, bis er sich vom Herd verabschiedete. Mit Bergkartoffeln ist er in Luxusküchen weiter präsent, und er hat ein neues Projekt: anständige Poulets.
Sandstrände, gutes Essen, fruchtiger Wein und endlose Wandermöglichkeiten: Das Gute liegt ganz nah. Es heisst in diesem Falle Korsika. Wir sagen, warum die französische Insel der ideale Ort für Familienferien ist.
Für ihre heutige Kritik sind die Besseresser in einer ähnlichen Ausgangslage wie die Schweizer Nati gegen Argentinien: Wir können nur verlieren. Ein Besuch im Bistro Steinhalle, ein Lokal der Ossobukko AG.
Vorstrafen, die für alle im Internet sichtbar sind: In Schweden und in den USA ist das eine Realität. Datenschützer Hanspeter Thür sagt, ob solche Internetpranger auch in der Schweiz möglich sind.
Zwischen Israel und dem Gazastreifen fliegen Raketen. Das hält viele Schweizer nicht davon ab, trotzdem in die Region zu reisen. Eine Reisegesellschaft hat nun aber reagiert.
Mallorcas Behörden haben genug von Saufgelagen oder Pinkeln in der Öffentlichkeit. Inzwischen werden Bussgelder kassiert, wenn gegen neue «Benimmregeln» verstossen wird.
Ferienzeit ist Zeit für gute Bücher. Künstler, Kulturmanager, Leiterinnen von Kulturinstitutionen verraten, mit welcher Lektüre sie selbst die besten Erfahrungen unter der brennenden Sonne gemacht haben.
«Der Zustand der Nation in Zeiten der WM»: Das Mannheimer Institut für Deutsche Sprache prüft die Aufnahme des Wortes «Schland» in ihr Nachschlagewerk.
Die angolanische Hauptstadt Luanda führt die Rangliste an. Auch drei Schweizer Städte findet man unter den ersten zehn.
Immer weniger Destinationen sind per Nachtzug erreichbar. Nun kommt auch die Verbindung Basel–Kopenhagen unter die Räder.
Manche mögens beim Reisen luxuriös: Auch in Mittel- und Südamerika setzt sich die 60 Jahre alte, urfranzösische Idee der «Route du Bonheur» durch. Sie steht für komfortable Unterkünfte und gutes Essen.