Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 04. Juni 2014 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Gattin des US-Präsidenten muss sich repräsentativ und elegant kleiden, ohne dem Steuerzahler zur Last zu fallen? Gar nicht so einfach, wie Beispiele zeigen.

WM-Menüs in der Kantine, Verzicht auf Frühschichten und Totospiele: Was sich Schweizer Firmen für die WM alles einfallen lassen.

Viele Eltern fürchten sich vor dem plötzlichen Kindstod. Immer mehr von ihnen überwachen das Baby deshalb mit Sensoren. Fachleute stehen der Aufrüstung im Kinderbettchen indes kritisch gegenüber.

Skandinavische Einrichtungen sind auf der ganzen Welt beliebt. Warum eigentlich? Und was heisst das genau, sich die Wohnung skandinavisch zu trimmen? Unsere Autorin macht einen Erklärungsversuch.

Beizen sterben, die Fleischspiesse rotieren aber immer schneller: Über den Siegeszug des Döners.

100'000 Jobs und Milliarden an Investitionen: In den USA bahnt sich die Drohnenrevolution – die zivile Nutzung der Fluggeräte – an.

Servus statt Tschüss: Das Bildungsministerium in Wien fürchtet, dass österreichische Eigenheiten und Ausdrücke verschwinden. Helfen soll nun eine 64-seitige Broschüre.

21 Schweizer Orte und ihre Bevölkerungsdichte mit Fussballfeldern visualisiert.

Ab dem 12. Juni sind die Gartenbeizen fest in der Hand der Fussballfans. Allerdings schränkt die Zeitverschiebung das Fest diesmal ein: Nicht alle WM-Spiele können unter freiem Himmel mitverfolgt werden.

Im Westen von Manhattan befinden sich die beiden spektakulärsten Baustellen in New York. Die Bauherren träumen schon vom neuen Herzstück New Yorks.

Unerwartete grössere Ausgaben übersteigen die finanziellen Möglichkeiten von 17,1 Prozent der Schweizer Bevölkerung. Im Vergleich mit anderen europäischen Ländern steht die Schweiz damit aber noch gut da.

Bei Fluggesellschaften wird Hygiene grossgeschrieben. Trotzdem reisen kleine blinde Passagiere mit – manchmal tagelang. An zwei Orten fühlen sich Bakterien besonders wohl.

Eine Indoor-Sprintbahn, eine nachhaltige Pelletheizung, ein unbrauchbares «Gefängnis»: Das sind einige der vielen Einrichtungen in der Sport- und Musikarena.

Der «Mountain»-Hut von Pharrell Williams gehört mittlerweile fast schon ins kulturelle Gedächtnis der Neuzeit. Jetzt verzichtet er aber auf sein Markenzeichen.

Robbie Williams weilt nach seinen beiden Konzerten noch immer in Zürich. Aktuell flaniert er mit Töchterchen «Teddy» Theodora und Ehefrau Ayda am See.

Es wird ein gigantisches Filmprojekt: In einer Neuauflage von «Cleopatra» spielt Angelina Jolie die Hauptrolle. Ist es zugleich auch ihr Abschied von der Kino-Leinwand?

Im Dschungel wollte David Beckham beweisen, dass er ein richtiger Kerl ist. Dumm nur: Er hat Angst vor Fröschen. Für Ex-«Monty Python»-Mitglied Michael Palin ein Steilpass.

Sie oder er? Egal! Transgender-Model Laverne Cox schaffte es auf das aktuelle Cover des renommierten US-Magazins «Time» - und schreibt damit Geschichte.

Superstar Rihanna zeigt gern, was sie hat - auch bei den CFDA Fashion Awards in New York. Die Sängerin erschien halbnackt bei ihrer Auszeichnung als Fashion-Ikone.

Bastian Baker steht vor dem Durchbruch als Musiker in Deutschland. In der Schweiz sitzt er derweil in der Jury von «My Coke Music Soundcheck».

Letzte Woche wurde der Journalist Witali Sediuk wegen einer Ohrfeigen-Attacke auf Brad Pitt verhaftet. Jetzt rechtfertigt sich der Bösewicht. Er habe den Star nur herzen wollen.

Max liebt koreanische Popmusik. Damit das auch jeder sieht, legte sich der blonde Brasilianer unters Messer.

Rüpelrapper Chris Brown darf seine orangen Kleider ablegen: Nach eineinhalb Monaten in Haft verliess er das Gefängnis in Los Angeles frühzeitig.

Die Vorbereitungen für «Bond 24» laufen auf Hochtouren und die Rolle des Bondgirls muss noch vergeben werden. Amber Heard und Blake Lively buhlen um den heiss begehrten Part.

Es regnet Instagram-Herzchen für Kim Kardashian und Kanye West. Ihr Hochzeitsfoto zählt zurzeit die meisten Likes auf Instagram. Zuvor war es ein Bild von Justin Bieber.

Der Hype um den Popstar scheint abzuklingen. Nach seinen Rassismusvorwürfen wurde Justin Bieber in einer Befragung auf Platz fünf der meistgehassten Person in den USA gewählt.

In einem Video erzählte Justin Bieber einen rassistischen Witz. Nun entschuldigt sich der Popstar dafür. Ihm sei nicht bewusst gewesen, wie sehr bestimmt Worte verletzen können.