Immer mehr Anschuldigungen häufen sich im Fall Bryan Singer. Nun hat das vermeintliche Opfer Michael Egan drei weitere Hollywood-Topshots angeklagt.
Prinz Charles' Schwager, Mark Shand, ist in einem New Yorker Spital seinen Verletzungen erlegen. Der 62-Jährige war zuvor beim Rauchen schwer gestürzt.
Knapp ein halbes Jahr nach Paul Walkers Tod sind seine Liebsten noch immer in grosser Trauer. Das beweisen Bilder auf Facebook.
Er warb auf Facebook für seinen Auftritt im Partylokal Bierkönig. Nur: Die Fans auf dem Plakat sind geklaut. Ausserdem wollten die Veranstalter Michael Wendler sowieso nicht.
Um es in Hollywood weit zu bringen, braucht man nicht nur einen guten PR-Manager, sondern auch Präsenz in den sozialen Medien. Momentan hat Vin Diesel die Nase vorn.
Auch auf den roten Teppichen dieser Welt ist Gesichtsbehaarung längst salonfähig geworden. Entscheiden Sie im Duell, welchem VIP die Matte am besten steht.
Jeden Frühling pilgert halb Hollywood ans Musikfestival Coachella. Die perfekte Gelegenheit, den Woodstock-Fummel auszumotten.
Bei 33 Grad haben die britischen Royals den riesigen Sandsteinberg Uluru im australischen Outback besucht und wurden dabei von den Ureinwohnern beschenkt.
Heute startet eine weitere Promi-Reality-Schow. Diesmal lässt uns Schauspielerin Tori Spelling an ihrem (oft traurigen) Leben und inexistenten Bettsport teilhaben.
Ganz entspannt schlendern sie zusammen durch den Park. Mila Kunis verbrachte die Ostertage mit Freund Ashton Kutcher in New Orleans. Ihr Babybäuchlein ist nicht mehr zu übersehen.
In den Neunzigern waren sie die Boyband der Stunde. Heute sorgen 'N Sync und die Backstreet Boys mit Sticheleien für Schlagzeilen. Wenn der Erfolg fehlt, ist der Neid nicht weit.
Ob Selfies mit Hasenohren, Bilder vom Festessen oder einfach ein Foto mit der Familie: Die Promis posteten über die Feiertage fleissig Ostergrüsse.
Andre Johnson schnitt sich letzten Donnerstag sein Glied ab und sprang vom Balkon. Jetzt ist klar warum: Der Rapper hatte starke Halluzinogene genommen.
Am Ostermontag nahmen Familie und Freunde Abschied von Peaches Geldof. Die Tochter von Rockmusiker Bob Geldof verstarb vor zwei Wochen aus noch unbekannten Gründen.
Die Schweiz erlebte einen aussergewöhnlich schneearmen Winter. Das hat auch seine positiven Seiten, wie ein Blick auf die Lawinenstatistik zeigt.
Die Schweizer verpflegten sich 2013 zwar öfters auswärts als in anderen Jahren, gaben dafür aber weniger Geld aus.
Göteborg machts vor: Wir sollten häufiger frei haben.
Die EU hat ihre schwarze Liste verbotener Fluggesellschaften erneuert. Das freut einzelne betroffene Airlines nur theoretisch.
Die Kinder und Enkelkinder werden nicht genau so, wie wir wollen.
Jede Woche kürt das Leserfoto der Woche. Diesmal im Rampenlicht stehen Graffiti.
Die USA erleben eine Renaissance der Braukunst. 2600 Brauereien laden zu teils verwegenen Bieren ein. Was da so alles drinsteckt.
Walter Meier, Seelsorger am Zürcher Flughafen, hat eine vielseitige Arbeit: Er hört sich Klagen des Personals über tiefe Löhne an, steht Leuten mit Flugangst bei, spendete schon Trost bei Katastrophen.
Der Gasthof zum Hirschen im Zürcher Weinland repräsentiert: optisch wie kulinarisch.
Unter den zehn besten Flughäfen der Welt ist dieses Jahr auch einer aus der Schweiz. So haben zwölf Millionen Passagiere gewählt.
Früher gab es in Belgien fast an jeder Ecke eine Kneipe, doch diese Zeiten sind vorbei: Im Land wird immer weniger Bier getrunken. Es gibt allerdings einen Hoffnungsschimmer.
Andere sind in ihrem Alter seit über 20 Jahren in Rente. Die Queen dagegen absolviert lächelnd Staatsbesuche und schwingt sich ab und zu auch mal aufs Pferd. Heute wird Elizabeth II 88 Jahre alt.
Northwest warf einen treuen Nörgler aus dem Vielfliegerprogramm. Dieser gelangte mit einer Klage bis ans Oberste Gericht der USA – ohne Erfolg.
Christen aus der ganzen Welt pilgerten heute zur Grabeskirche in Jerusalem um das Heilige Feuer zu entzünden. Weil nicht alle Platz in der Kirche fanden, kam es zwischenzeitlich zu Handgemengen.
Kardinal Kurt Koch über Papst Franziskus, volle Beichtstühle und eine Kirche, die nicht nur um sich selbst kreisen soll.
Chinas erfolgreichster Kinofilm spielt an einer thailändischen Uni. Die wird der Touristenscharen, die an den Drehort pilgern, nicht mehr Herr. Doch nicht nur dort sorgen die neuen Reiseweltmeister für heftige Kritik.