Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 13. April 2014 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Jeden Frühling pilgert halb Hollywood ans Musikfestival Coachella. Die perfekte Gelegenheit, den Woodstock-Fummel auszumotten.

Anja-Maria S. bezichtigt Karl Dall der Vergewaltigung. Er bestreitet dies vehement. Doch in Tonband-Aufnahmen schwärmt der Komiker vom Sex mit der Journalistin.

Meine Jacht, mein Auto, mein Haus: Justin Bieber prahlt auf Instagram gern mit seinen Reichtümern. Dumm nur, dass sie gar nicht ihm gehören.

Dass sich Popstar Rihanna vor der Kameralinse vorzugsweise lasziv räkelt, ist hinlänglich bekannt. Dass sie dabei gleich gänzlich auf ein Höschen verzichtet, ist hingegen neu.

Ein harmonisches Familienverhältnis sieht anders aus. Vor ihrem Tod hatten Peaches Geldof und Vater Bob kaum Kontakt miteinander. Der Musiker ist deswegen nun tiefbetrübt.

Ballettunterricht, Messerattacke und Flaschenspiele mit Britney Spears - was Sie schon immer über Ryan Gosling wissen wollten.

Prinz William hat in Neuseeland die Gerüchte über eine neue Schwangerschaft seiner Frau Kate angeheizt. Die 32-Jährige machte allerdings gar nicht den Anschein, als erwarte sie ein zweites Kind.

Schauspieler Mickey Rooney verstarb vergangenen Sonntag, jetzt ist klar, wo sein Leichnam beigesetzt werden soll. Ein Richter genehmigte die Beisetzung in Hollywood.

So bizzar es auch klingen mag: Sofia Vergara zwängt sich in Silikonanzüge und schlüpft in die Rolle von Emma Watson. Überzeugen Sie sich selbst mit dem verstörenden Video.

Der englische Schauspieler Jude Law weilt derzeit für Dreharbeiten in Budapest und geniesst dort landestypische Köstlichkeiten: Schnaps und hübsche Blondinen.

In der Dominikanischen Republik liess Beyoncé zusammen mit Ehemann Jay-Z und klein Ivy die Seele baumeln. Beweisfotos vom Traumurlaub teilte der Popstar auf Tumblr.

Richard «Mörtel» Lugner erweitert seinen Streichelzoo. Auf Mausi, Katzi, Bambi und Kolibri folgt jetzt Spatzi. Das Playmate Cathy Schmitz verleiht dem 81-Jährigen Flügel.

Abstauben ist eine Sisyphosarbeit. Kaum hat man den Frühlingsputz beendet, tauchen wieder Staubflocken auf. Wo kommen sie bloss so schnell her? Diese Frage beschäftigt auch die Forschung.

Ein primitiver Turnschuh mit Hang zu strengem Geruch: Der Chuck Taylor All Star kommt und geht seit bald 100 Jahren. Wie und warum ein simpler Schuh aus Segeltuch zum populärsten Sneaker aller Zeiten wurde.

Aromat ist fast in jedem Schweizer Haushalt zu finden – mancherorts aber gut versteckt. Bekenntnisse einer ehemals Süchtigen und andere Geschichten um den gelben Geschmacksverstärker.

In Zukunft wird es zusätzliche Flugzeugklassen brauchen, um den Passagieransprüchen gerecht zu werden.

437'000 Menschen wurden im Jahr 2012 vorsätzlich getötet. Für Frauen gibt es vor allem einen Ort, der gefährlich ist. Das zeigt eine neue UNO-Studie zu weltweiten Tötungsdelikten.

Eine der verbreitetsten Sexfantasien kann nun gebucht werden – Love Cloud bietet die Möglichkeit für ein Schäferstündchen der besonderen Art.

Der Zürcher Student Filippo Rossi läuft derzeit den 250 Kilometer langen Marathon des Sables durch Marokkos Wüste.

Taufen, Hochzeiten und Bestattungen: Welche Angebote der Landeskirchen sich am besten halten können. Und in welchem Kanton es am meisten Konfessionslose gibt.

Am Strassenrand ein Taxi herbeiwinken war gestern. Die kalifornische Firma Uber vermittelt per Knopfdruck private Mitfahrgelegenheiten und erobert damit in den USA Stadt um Stadt. Bald auch in Europa?

Wer mit dem Kajak die korsische Westküste entlanggleitet, erlebt die Insel abseits ausgetretener Pfade. Die Wellen machen Spass – können einem allerdings am Ende die Tour vermiesen.

Die Tage des Zürcher Prime Towers als höchstes Gebäude der Schweiz sind gezählt. Die Basler Bevölkerung hat allerdings nicht viel vom neuen Büroturm der Roche.

In der Wüste von Katar ist eine riesige Stahl-Skulptur von Richard Serra enthüllt worden. Die Schwester des Emirs hatte das Werk in Auftrag gegeben.

Es gibt keinen aus­geprägten Zürcher Patriotismus, vergleichbar etwa mit jenem der Berner. Eine Stadtgeschichte.

Die deutsche Hauptstadt wächst rasant – um bis zu 50'000 Einwohner pro Jahr. Die Folge: Wohnungsnot, Streit um Neubauprojekte und Freiräume.

Eine Studie schlägt Alarm: Weil der Bedarf bis 2025 stetig steigen wird, zeichnet sich ein kritischer Engpass ab – ohne ausländische Arbeitskräfte ist die Gesundheitsversorgung gefährdet.

Wer die Wahl hat, hat die Qual, heisst es. Und auf diesem Gebiet erhält dieser sonst so leichthin ausgesprochene Satz einen furchtbaren Ernst.

Es ist orange, lang und anscheinend nicht nur bei Hasen beliebt: Das Rüebli führt die Schweizer Gemüse-Hitparade an. Im letzten Jahr verzehrten die Menschen hierzulande 8,5 Kilogramm davon.