Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 03. April 2014 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wie teuer ist es eigenlich, Miley Cyrus zu sein? Das fabelhafte Leben des ehemaligen Kinderstars in Zahlen.

In der neuen Kampagne von Jimmy Choo mit Nicole Kidman geht es eigentlich um Schuhe. Doch der Schuss ging nach hinten los. Kidman sieht aus wie ein Teenie - Photoshop sei Dank.

Aus einem geplanten USA-Aufenthalt wird für Nigella Lawson vorerst nichts. Die TV-Köchin wurde am Londoner Flughafen wieder nach Hause geschickt - wegen ihrer Drogenbeichte.

Eben machte sie auf Sängerin, jetzt haut Farrah Abraham in die Tasten und schreibt eine erotische Romantrilogie. Die Frau lässt nichts unversucht, um zu Ruhm und Geld zu kommen.

Sängerin Miley Cyrus ist am Boden zerstört. Am Mittwoch verstarb ihr geliebter Husky Floyd. Es ist nicht die erste Hunde-Tragödie für die Tierfreundin.

Claudio Zuccolini ist zurück: Im Talk mit Claudia Lässer spricht der Komiker über Genuss, Völlerei und Laster.

«Wir lieben einander sehr, aber wir gehen getrennte Wege» - von wegen. Die Trennung von Gwyneth Paltrow und Chris Martin soll alles andere als versöhnlich über die Bühne gehen.

Sogar in seinem Heimatland hat Justin Bieber einen schlechten Ruf: Bei einer Award-Verleihung in Kanada wurde der Teeniestar gnadenlos ausgebuht.

Keine schlüpfrigen Partybilder mehr, keine doofen Sprüche. Wer Miss Schweiz werden will, sollte im Internet brav und züchtig sein.

Bisexualität ist offenbar der letzte Schrei. Nach Cara Delevingne gibt auch Miranda Kerr zu, auch auf Frauen zu stehen. Was es mit den Outings auf sich hat, erklärt uns Doktor Sex.

Er galt als Pionier der House-Musik und prägte grosse Acts wie Daft Punk oder Paul Oakenfold: Frankie Knuckles starb am Montag im Alter von 59 Jahren.

Zwei Volksinitiativen fordern, dass in Kantinen mindestens ein Menü auf der Karte ohne tierische Produkte auskommen muss.

Der Direktor von Schweiz Tourismus würde am liebsten keine Plastikstühle auf den Terrassen vor den Hotels sehen. Es gibt jedoch noch unzählige weitere «Klassiker», auf die der Gast verzichten könnte.

Weshalb es die Pfadfinder mehr denn je braucht.

Jede Woche kürt das Leserfoto der Woche. Heute suchen wir nach kreativen Bildern aus der Vogelperspektive.

Weil es Selim Özgür als Kind in der Realität zu eng wurde, gründete er im Kopf ein eigenes Land. Die Aletische Republik, für die er Pläne zeichnete, den Taktfahrplan einführte und eine Sprache entwickelte.

Florian Baumer, der in Wirklichkeit anders heisst, ist 28 und pädophil. Seit ein paar Monaten lässt er sich am Forensischen Institut Ostschweiz behandeln. Jeder Tag ist ein Kampf – gegen sich selbst.

Probleme mit dem Bugfahrwerk zwangen einen Piloten beim Landeanflug auf Brasília dazu, sein ganzes Können zu zeigen.

Eine kleine Geschichte der schönen und bereits ziemlich alten Tradition, jemanden zum Narren zu halten.

Vater und Mutter sind Lehrer, zwei ihrer Kinder ebenfalls. Warum wählen Kinder den gleichen Beruf wie ihre Eltern? Der «Tages-Anzeiger» hat nach Antworten gesucht bei der Familie Rau in Wetzikon.

Sagenhafte Honorare und absolut gesinnungslos: Das Gros der Kommunikationsfachleute kann man ersatzlos einsparen.

Anlässlich der Klimaaktion Earth Hour wurden in Metropolen auf der ganzen Welt die Lichter ausgeknipst.

Farbige geometrische Figuren wie Kreise, Dreiecke und Linien: Für die Dekoration des Rosenballs in Monte Carlo hat sich der deutsche Designer vom russischen Konstruktivismus inspirieren lassen.

Das Kollektiv Docview hat einen Film über Holocaustüberlebende in Israel gedreht. «Erhobenen Hauptes» erzählt die Geschichte fünf deutscher Juden, die in Israel ein neues Leben begonnen haben.

Hunderte Menschen werden in den nächsten Jahrzehnten in der Schweiz an den Folgen asbestbedingter Krankheiten sterben. Opferorganisationen fordern einen Entschädigungsfonds.

Hunderte Menschen werden in den nächsten Jahrzehnten in der Schweiz an den Folgen asbestbedingter Krankheiten sterben. Opferorganisationen fordern einen Entschädigungsfonds.

Wo ist der Wasserverbrauch am höchsten? Wo gibt es am meisten Kinoplätze? 350 europäische Städte, 10 Schweizer Städte: Kennzahlen im Vergleich.

Stockfisch ist eine traditionelle Spezialität in der katholischen Fastenzeit. Die Bauernbeiz Mausacker lockt damit viele Gäste an – obwohl sie auf reformiertem Thurgauer Boden steht.

Die Geistlichen im Kirchenstaat trinken pro Kopf 100 Flaschen jährlich – das ist Weltrekord. Doch wie kommt es dazu?

War die russische Gräfin Helene Kolzoff-Massalsky als erster Mensch auf dem 4'107 Meter hohen Mönch-Gipfel? Die Quellen zeichnen ein widersprüchliches Bild.