Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 29. März 2014 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Keiner verteilt Kinnhaken auf so amüsante Weise wie er. Die Italo-Western mit Bud Spencer machen ihn weltberühmt. Nun feiert Terence Hill seinen 75. Geburtstag.

Sie polarisiert wie kaum eine andere. Nun nimmt sich eine amerikanische Kunstschule des Phänomens Miley Cyrus an. Studenten sollen das Leben des Popstars untersuchen.

Ein falscher Leibwächter, aggressive Passanten und eine Flasche als Waffe - Zac Efron entpuppt sich bei einer Pöbelei als furchtloser Held.

«Wir werden ewig Freunde bleiben» oder «Wir lieben uns noch sehr» sind nur zwei Beispiele von Sätzen, die wir oft nach Promi-Trennungen hören. Dabei meinen sie oft etwas anderes.

Mit ihrer Hochglanz-Fotostory für die US-«Vogue» machten sich Kim Kardashian und Kanye West keine Freunde. Selbst Baby North hat das Shooting wortwörtlich angepisst.

In ihrem neusten Film spielt die 41-jährige Blondine eine Frau, die mit einem verheirateten Mann liiert ist. Im wahren Leben war sie aber einmal diejenige, die betrogen wurde.

Mirka ist rundum zufrieden: Beim Match ihres Liebsten in Miami präsentiert Frau Federer erstmals ihren Babybauch in voller Pracht.

Er verletzte Roy Horn lebensgefährlich. Dennoch hat der Magier seinem weissen Tiger verziehen. Jetzt ist Montecore tot.

Das SRF-Promimagazin «G & G» sendet ab dem Sommer eine neue Rubrik - mit einem neuen Gesicht: Salar Patrick Bahrampoori.

Im Interview mit Claudia Lässer spricht Model Patricia Schmid über ihren Rückzug aus dem Modelbusiness und erklärt, warum sie nicht lügen kann.

Die Designerin vermacht ihr ganzes Hab und Gut ihrem langjährigen Freund Mick Jagger. Darunter auch die Wohnung, in der sie sich erhängt hat.

Rund 60 Familienmitglieder und Freunde erwiesen L'Wren Scott die letzte Ehre in Beverly Hills. Ein schwerer Gang für Mick Jagger.

Katella Dash hat sich schon etliche Male unter das Messer gelegt. Alles, damit sie ihrem Traum näherkommt: Aussehen wie eine aufblasbare Gummipuppe.

Depression und Suizid sind auch heute noch Tabus, obwohl schon jede zweite Person einmal ernsthaft daran gedacht hat, sich das Leben zu nehmen. Facharzt Thomas Reisch klärte auf.

Farbige geometrische Figuren wie Kreise, Dreiecke und Linien: Für die Dekoration des Rosenballs in Monte Carlo hat sich der deutsche Designer vom russischen Konstruktivismus inspirieren lassen.

Kochen wie einst die Grossmutter und dann noch ausgehen? Kein Problem, sagt Rolf Fuchs. Sein Sonntagsbraten ist im Nu vorbereitet – und kann über Nacht allein gelassen werden.

Das Kollektiv Docview hat einen Film über Holocaustüberlebende in Israel gedreht. «Erhobenen Hauptes» erzählt die Geschichte fünf deutscher Juden, die in Israel ein neues Leben begonnen haben.

Hunderte Menschen werden in den nächsten Jahrzehnten in der Schweiz an den Folgen asbestbedingter Krankheiten sterben. Opferorganisationen fordern einen Entschädigungsfonds.

Wo ist der Wasserverbrauch am höchsten? Wo gibt es am meisten Kinoplätze? 350 europäische Städte, 10 Schweizer Städte: Kennzahlen im Vergleich.

Die Geistlichen im Kirchenstaat trinken pro Kopf 100 Flaschen jährlich – das ist Weltrekord. Doch wie kommt es dazu?

Frischer heisst nicht automatisch gleich besser: Stiftung Warentest verglich Orangensäfte aus Konzentrat mit frischen Direktsäften und kam zu einem überraschenden Resultat.

McDonald's hat einen Edelburger lanciert, um neue Kundschaft zu erschliessen. hat reingebissen. Was schmeckt – und was nicht.

Ötzis Schuhe waren gepolstert. Roms Legionäre legten bis zu 60 Kilometer am Tag zurück. Das Trottoir verdanken wir der Französischen Revolution: Eine Geschichte des Zufussgehens in elf Aperçus.

Eigentlich wollte Helena Rizzo ein Star auf dem Laufsteg werden, dann aber gewann ihre Kochleidenschaft die Oberhand.

In New York helfen entblösste Lehrer hüllenlosen Yogaschülern bei der Suche nach dem inneren Kern.

War die russische Gräfin Helene Kolzoff-Massalsky als erster Mensch auf dem 4'107 Meter hohen Mönch-Gipfel? Die Quellen zeichnen ein widersprüchliches Bild.

Wars das schon?, fragen sich viele Pensionierte. Nein, sagt das einfühlsame Buch von Wolfgang Prosinger.

Erinnerungen am Handgelenk: Jedes Swatch-Modell, das einem gehörte, steht für eine bestimmte Zeit.

Marion Sigg ist Chefin des Zürcher Stadtammann- und Betreibungsamtes Kreis 2. Sie weiss, was geschieht, wenn einem Schuldner die Wohnung geräumt werden muss.