Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 05. März 2014 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

An Veranstaltungen wie den Oscars können die Stars ihren Fauxpas freien Lauf lassen. Wir blicken zurück auf die besten Versprecher, Hinfaller und peinlichsten Auftritte aller Zeiten.

Mileys Zunge muss sehr glücklich sein. Bisher war sie meistens allein. Jetzt darf sie sich mit anderen Leckorganen austauschen.

Die Spekulationen haben ein Ende: Heidi Klum wirkt frisch verliebt. Ein Statement gab es zwar nicht, aber Bilder sprechen bekanntlich Bände.

In Venezuela herrscht der Ausnahmezustand: Die Gewalt gegen die Demonstranten ist massiv. Mit Misses4Peace kämpft die Schönheitskönigin Angelika Hernandez dagegen an.

Justin Bieber und Selena Gomez gehen schon länger getrennte Wege. Laut einem Instagram-Post ist der Teenie-Star jedoch noch immer angetan von seiner ehemaligen Freundin.

Ein Streetart-Künstler liess Philip Seymour Hoffman eine seltsame Ehre zuteil werden: Er fertigte eine Oscar-Statue mit Heroinspritze an und stellte sie in Los Angeles auf.

John Travolta hätte an den Oscars nur eine Sängerin ansagen sollen. Doch dieser kleine Auftrag wurde für den Schauspieler zur Knacknuss - ganz zur Freude der Internetgemeinde.

Ein historischer Dreier bleibt auch 50 Jahre nach dem Akt Privatsache: Das Sextape von Marilyn Monroe mit John F. Kennedy und seinem Bruder Robert wird nun doch nicht versteigert.

John Travolta sollte bei den Oscars die Sängerin Idina Menzel vorstellen, verhunzte dabei aber ihren Namen. Jetzt bereut der Schauspieler seinen Fauxpas.

Noch mehr Fotos und Videos von Justins Verhaftung: Ein Richter aus Miami ordnet die Veröffentlichung des Bildmaterials an. Allerdings bekommen wir nicht ganz alles zu sehen.

20 Jahre lang war Karina Berger Missen-Mami. Jetzt schmeisst sie den Bettel plötzlich hin. 20 Minuten erklärt sie, warum ihre Zeit vorüber ist.

Sie ist eine Model-Ikone - und auch mit 43 Jahren setzt die Dame noch Trends: Diese neue Matte ist der Inbegriff des Retrochics. Erkennen Sie die Trägerin?

Die Internetgemeinde lacht über John Travoltas Versprecher an den Oscars. Jetzt gibt es eine Website, die auch Ihren Namen travoltafiziert. Wir haben die besten Resultate gesammelt.

62 Millionen Frauen in Europa sind schon Opfer von körperlichen oder sexuellen Übergriffen geworden. In nordischen Ländern ist die Gewaltrate deutlich höher als im Osten der Europäischen Union.

Der Berner Otto Spirig besucht als singender «Örgelimaa» die Leute in Alters- und Pflegeheimen. Der Musiktherapeut setzt den begleiteten Gesang als Aktivierung und Gedächtnistraining ein. Therapeutisch wirkt die emotionale Berührung.

Der zweite Wochentag wurde hier kürzlich fertiggemacht. Das war doppelt daneben: Erstens ist er in der Bibel der dritte Tag – und zweitens der heimliche Primus.

«Game of Thrones» ist das Aufregendste, was Fernsehen derzeit zu bieten hat – und lässt erahnen, wie sich die Geschichtsschreibung mit mehr Frauenfiguren entwickelt hätte.

Lachen entspannt, egal ob Mann oder Frau. Unterschiede sind aber trotzdem erkennbar.

Drei Frauen erzählen, welche Chancen und Schwierigkeiten sie in ihren relativ jungen Berufen sehen.

Alexa Helbling braucht ein neues Herz. Bis ein geeignetes Organ gefunden ist, lebt sie mit einer Herzpumpmaschine – obwohl sie einst lieber sterben wollte, als an diese angeschlossen zu werden.

Eine Umfrage untersuchte die einträglichsten Radarfallen in der Schweiz. Der fleissigste Blitzer ist an der A 2 in Basel postiert. Der einträglichste steht jedoch in einem anderen Kanton.

Mit 1000 und mehr Dollar pro Nacht ist das Amanpulo Resort im Westen der Philippinen beileibe nicht billig. Sich für ein paar Tage wie der berühmte Geheimagent 007 zu fühlen, ist aber eigentlich unbezahlbar.

Quatsch-Comedy-Club-Gründer Thomas Hermanns erklärt, wie er zu diesem Business kam – und was zu tun ist, wenn Lacher ausbleiben. Die bekannte Show gastiert künftig einmal pro Monat in Zürich.

Viele Schweizer sind frustriert über das Abstimmungsergebnis zur Zuwanderungsinitiative. Dieses Gejammer in den sozialen Medien ist fast nicht zu ertragen.

Die brutale Gewalt in der Zentralafrikanischen Republik lässt viele Kinder als Vollwaisen zurück. Auf der Suche nach einem sicheren Ort legen sie oft Hunderte Kilometer zurück.

Die Sozialpädagogin Dagmar Müller leitet das Jugendheim Platanenhof in Oberuzwil. Isolation hält sie für masslos überschätzt.

Die Zahl der Heiraten ist 2013 in der Schweiz regelrecht eingebrochen.

Roger Schawinski spricht über seine gestern veröffentlichte Autobiografie «Wer bin ich?»