Ein paar obskure Gestalten huschen durch den dunklen Wald. Der Gesang ist stark verzerrt. Mit ihrem neuen Video «Midnight» begeht die britische Band Coldplay eine Art Stilbruch.
Irgendwie typisch! Da sorgt Justin Bieber endlich mal wieder für positive Schlagzeilen. Verantwortlich dafür ist aber nicht er, sondern seine Beliebers.
Hurra! Daniela Katzenberger hat endlich einen Deckel zu ihren Töpfen gefunden. Doch böse Zungen behaupten, die Liebe sei nur gestellt. Damit steht die Katze nicht alleine da.
Er ist der Albtraum vieler Politiker, provoziert oft und gerne. Zuhause ist Roger Köppel aber vor allem Familienmensch - der sich bald über Nachwuchs freuen kann.
Er stehe auf eine Olympionikin, verriet Ex-«Bachelor» Vujo Gavric bei «Schawinski». Ist etwa Freeskierin Mirjam Jäger Vujos Auserwählte? Ein gemeinsames Foto lässt es vermuten.
Cressida Bonas hat das scheinbar Unmögliche geschafft: Sie hat Prinz Harry gezähmt. Jetzt sollen die beiden sogar kurz vor der Verlobung stehen.
Schauspieler Sam Worthington ist wegen einer Tätlichkeit festgenommen worden. Der «Avatar»-Darsteller wollte seine Freundin vor einem Paparazzo schützen.
Laut einem US-Magazin haben Robin Thicke und Paula Patton gemeinsam entschieden, getrennte Wege zu gehen. Der «Blurred Lines»-Sänger lernte Patton im Alter von 14 Jahren kennen.
Sean Paul ist zurück mit seinem neuen Album «Full Frequency». Im Interview mit 20 Minuten erzählt der 41-Jährige, warum jamaikanische Tänze seinem Gemächt schaden.
Jahrelang hielt Kylie Minogue ihr wohlgeformtes Hinterteil in die Kameras dieser Welt. Jetzt scheint die Sängerin aber nicht mehr so stolz auf ihren Po zu sein.
Bei «Schawinski» betonte der Ex-Bachelor Vujo Gavric, er sei noch Single. Am Schluss der Sendung verriet er aber, er habe ein Auge auf eine Schweizer Olympionikin geworfen.
Im Video-Interview erklärt die Dschungelkönigin, warum sie im Gesicht jetzt weniger dick aufträgt. Als «ungeschminkten Frosch» wird man Melanie Müller trotzdem nicht sehen.
Zu Ehren des verstorbenen Nirvana-Frontmanns Kurt Cobain enthüllte der Bürgermeister seiner Heimatstadt eine neue Statue. Doch statt Applaus gibts Hohn und Spott.
Buch-Autorin Clara Ott hat ihr Leben lang ihr Wohlfühlgewicht gesucht und dabei mit Gewichtsschwankungen bis zu 20 Kilo gekämpft. Nun fühlt sie sich endlich wohl, was auch an den Männern liegt.
Venedig feiert die fünfte Jahreszeit. Mit dem traditionellen «Engelsflug» ist der diesjährige Karneval in die heisse Phase getreten. Und die hat es in sich.
Kyaw Kyaw lebt in Rangun und hat sich früher vor allem um seine roten Haare gekümmert. Heute rebelliert er gegen die Politik in seiner Heimat.
Christian Scheuner (30) leidet an einer Krankheit, von der wohl die meisten Leute noch nie gehört haben: Er ist vom Loeys-Dietz-Syndroms betroffen.
Fachhochschul-Abgänger haben mit einem Bachelor oder einem Master abgeschlossen. Wenn sie aber doktorieren wollen, müssen sie oft einen Umweg übers Ausland einlegen. Doch das könnte sich ändern.
Sheela Birnstiels Geschichte klingt wie einem Film entlehnt: Sie war Chefin der Bhagwan-Sekte und erlebte turbulente Jahre, die im Gefängnis endeten. Heute leitet sie zwei Behindertenheime in der Schweiz.
Parkplätze für Rollstuhlfahrer sind in den Städten besonders rar und schwer zu finden – eine App soll Abhilfe schaffen. Zum Blog.
KLM gilt als Social-Media-Pionierin unter den Airlines. Nun will die niederländische Fluggesellschaft damit auch Geld verdienen.
Die venezolanische Hauptstadt Caracas hat die höchste Mordrate der Welt. Im Schatten der Gewalt gedeiht das Geschäft mit Särgen, Blumen und Beerdigungen.
Auf der französischen Vulkaninsel La Réunion lassen sich Strand- und Wanderferien auf einzigartige Weise kombinieren. Schweizern genügt nach zwölfstündigem Flug eine Identitätskarte zur Einreise.
Im Dorf Birdsboro in Pennsylvania, USA, lesen Schüler herrenlosen Katzen Bücher vor und gewinnen dadurch mehr Selbstvertrauen.
Das romantische Schloss Chambord an der Loire soll zum Luxuspalast für Reiche ausgebaut werden. Dagegen regt sich erbitterter Widerstand.
Russland droht die Rückkehr zur Sowjet-Schlabberunterhose. So will es zumindest die Eurasische Wirtschaftskommission, die ein Einfuhrverbot für Spitzenunterwäsche einführt. Unter Frauen regt sich Widerstand.