Genitalverstümmelung betrifft auch heute noch rund 125 Millionen Frauen weltweit, trotz Verboten und verschärften Strafen. Eine Gruppe Beschneiderinnen in Guinea distanziert sich von der Tradition.
Der Schwanenplatz in Luzern ist ein Paradies für Uhrenkäufer aus aller Welt. Vor allem für Touristen aus China sind die dortigen Bijouterien ein Pflichtbesuch – auch zur Freude des städtischen Finanzdirektors.
New York im Bann der Mode: An der Fashion Week zeigen Designer ihre Kollektionen für den nächsten Herbst/Winter, und die Fotografen fangen Backstage-Momente ein.
Eine Runde Golf, ein Check-up beim Arzt und danach die Spritze gegen Falten: Immer mehr Luxushotels setzen auf Wellness mit medizinischen Behandlungen.
In der Altersgruppe der über 65-Jährigen nimmt die Suchtgefährdung zu – bei Alkohol, aber auch bei Medikamenten. Meist ist es eine stille Sucht, die kaum auffällt, doch einschneidende gesundheitliche Folgen hat.
Den schwedischen Kindern werde zu wenig Disziplin beigebracht, schreibt der Psychiater David Eberhard in seinem neuen Buch. Die Folge: Sie leiden später an Angstzuständen und Depressionen.
Viele Schweizer sind frustriert über das Abstimmungsergebnis zur Zuwanderungsinitiative. Dieses Gejammer in den sozialen Medien ist fast nicht zu ertragen.
Noch leiden nicht viele Schweizerinnen und Schweizer an Geschlechtskrankheiten. Aber die Zunahmeraten sind hoch – wegen häufigeren Gelegenheitssex und Pornografisierung der Jugend.
In der US-Footballliga könnte erstmals ein offen schwuler Spieler auflaufen: Eine Nachwuchshoffnung wagte das Coming-out.
Wenn Ehepartner gemeinsam ein Haus oder eine Wohnung erwerben, kann das bei einer Scheidung zu unerwünschten Überraschungen führen.
Unsere 21-jährige Autorin befragt ihr Umfeld, Frauen und Männer der Generation Y, zum Thema Kinderwunsch. Gewisse Antworten lassen an Deutlichkeit nicht zu wüschen übrig.
Termine reservieren oder Nummern ziehen: Die Flugbranche lässt sich von Disney World oder Ikea inspirieren.
Guy Stevens bringt englische Komiker in die Schweiz und verschafft Schweizer Komikern einen Auftritt in London. Lässt sich das Lustigsein exportieren?
Die gehobene Küche Perus gehört zu den besten der Welt. Langsam, aber sicher breite sie sich auch in Europa aus, sagt Spitzenkoch Virgilio Martinez aus Lima.
Gewisse Begriffe steigern auf Onlineportalen die Attraktivität eines Menschen. Andere wiederum lassen einen langweilig erscheinen. Das Magazin «Wired» ging der Sache auf den Grund.
Billig und ohne Probleme auf der Strasse oder im McDonald's zu kriegen: Die USA haben Angst vor dem bereits überwunden geglaubten Heroin.
Wer in die Medienzukunft schauen will, der besuche Buzzfeed.com, die Website der Stunde – es ist mehr als lustige Katzenvideos.
Eine Siebenjährige wirft Lego Sexismus vor. Beim Spielwarenhersteller stösst der beherzte Aufruf auf offene Ohren.
Am Sonntag wurde Nancy Motes tot aufgefunden. Nun ist klar: Sie hat sich das Leben genommen. Im Abschiedsbrief soll sie ihre Schwester für die Verzweiflungstat verantwortlich machen.
Die Polizei hat bei der Durchsuchung von Philip Seymour Hoffmans Wohnung private Tagebücher entdeckt. Darin beschreibt der verstorbene Oscar-Preisträger seine Drogensucht.
Ein Sado-Maso-Milliardär, der sich eine junge Studentin als Sex-Sklavin hält - diese Figur soll tatsächlich existieren. Der Mann heisst Alessandro Proto und ist Italiener.
Ein Reporter in Hollywood verwechselt Samuel L. Jackson mit Laurence Fishburne. Der lässt das nicht auf sich sitzen und holt zum Gegenschlag aus.
Sie hat die «DSDS»-Jury mit ihrem Auftritt verzaubert. Im Interview mit 20 Minuten spricht die 17-jährige Zürcherin Ellen Victoria über ihre Träume, die Liebe und Dieter Bohlen.
Zufällig landete Camillia Crous an den Golden Globes. Plötzlich war die Schweizerin der Hingucker des Abends - und stand an Leonardo DiCaprios Seite.
Sie war als Kleine schon ganz gross: Shirley Temple, Kinderstar der Dreissigerjahre, starb am Montag im Kreis ihrer Familie.
Ein Selfie zu schiessen ist eben nicht so einfach, wie manch einer vermuten mag. Davon kann auch Ricky Martin ein Lied singen.
Schauspielerin Julia Roberts' Schwester Nancy verstarb am Sonntag an den Folgen einer Überdosis.
Der US-Präsident soll Sängerin Beyoncé näher gekommen sein, als Michelle lieb sein kann. Davon geben sich französische Medien überzeugt.
So schön kann der Frühling sein: Der Unterwäsche-Hersteller Beldona verpflichtet für seine neuste Kollektion Bianca Gubser und Leona Sigrist als Models.
So gut war die Schweiz an der New Yorker Fashion Week selten vertreten: Unsere beiden schönsten Exporte rauben der örtlichen Designerszene fast den Atem.
Wollten sie den Fiskus austricksen? Die amerikanische Steuerbehörde ist den Erben von Michael Jackson auf den Fersen. Sie verlangt Nachzahlungen von 700 Millionen Dollar.