Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 02. November 2013 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach der Trennung der Jonas Brothers machten Gerüchte die Runde, Joe Jonas' Drogenkonsum sei schuld am Aus der Band. Der Sänger widerspricht nun vehement.

Micaela Schäfer wird 30 und hat deshalb einen Wettbewerb lanciert. Wer den besten Facebook-Kommentar abgibt, darf mitfeiern. Wir präsentieren Ihnen die geistreichsten Einfälle.

Wiederum wurden vom «Who is Who»-Magazin die 200 vermeintlich prominentesten Personen in Zürich erkoren. Alle Blicke auf sich zog für einmal aber kein Model.

An einer Halloween-Party in New York tauchte mitten unter glamourösen Promis eine Greisin auf. Diese brauchten einen Moment, um zu merken, dass es die Gastgeberin war.

Miss Schweiz Dominique Rinderknecht kommt in Moskau kaum zur Ruhe. Immerhin hat sie schon drei optimale Gspänli gefunden.

Macht sie jetzt einen auf braves Schulmädchen? Katy Perry hat genug von ihren nackten Kolleginnen. Dabei ist sie selber alles andere als ein Fan von Textilien.

Sie ist derzeit eines der gefragtesten Models. Sie läuft viele grosse Designer und ist ein Victoria's-Secret-Engel. Bald flattert die 21-jährige Karlie Kloss nach Zürich.

Proben, Shootings und Socializing - Dominiques Tage in Moskau sind vollgepackt. Die schönste Schweizerin gewährt 20 Minuten einen Einblick ins Abenteuer Miss-Universe-Wahl.

Die Schweizer ESC-Teilnehmer aus dem Jahr 2012 haben 80'000 Franken in ihre neue Platte investiert. Dafür mussten sie privat zurückstecken.

Zum Release ihres neuen Albums geht Lady Gaga wieder auf Promotour. Mit im Gepäck: verrückte Outfits. Wir zeigen Ihnen die gewöhnungsbedürftigsten Kostüme der letzten Jahre.

Auch berühmte Persönlichkeiten sind nicht davor gefeit, von Geistern heimgesucht zu werden. Pünktlich zu Halloween präsentieren wir Ihnen die gruseligsten Star-Geschichten.

Können Kanye West und Kim Kardashian Sie tatsächlich noch überraschen? Aber sicher! Oder wussten Sie, dass Kim einflussreicher als Michelle Obama sein soll?

Blondes Haar, grosse Brüste und ein Traumkörper waren einst das Markenzeichen dieser Promi-Dame. Erraten Sie, wer den Coiffeur rangelassen hat?

Klar, jeder will mit seinem Halloween-Kostüm schockieren. Angst und Schrecken verbreitet dieses Jahr aber vor allem ein ganz spezielles Outfit.

Am Freitag wird in Langenthal der Design Preis Schweiz vergeben. Die nominierten Projekte haben eines gemeinsam: Sie sind nicht nur schön, sondern auch nachhaltig. Stehen sie für einen Wertewandel?

Jörg Slaschek ist Cigarman of the Year – dank seiner Smoker’s Lounge. Schall und Rauch gibts heute auch in seiner Küche. Dort wird ein Fischfilet geräuchert und Speck dazu. Es ist, als sässe man an einem Lagerfeuer.

Gegen solche Collagen, übers Internet millionenfach verbreitet, sind auch die Geheimdienste machtlos.

Was kommt raus, wenn ein Koch im Service arbeitet und die Marketingplanerin in der Küche steht und der ehemalige Sous-Soul-Manager mitmischt? Ein neues Restaurant namens «& Söhne».

Zwei hiesige Künstler überraschten den Wikileaks-Gründer mit ihrer «Delivery for Mr. Assange»: Ein Spionagepaket, in dem eine fotografierende Minikamera steckt. Ein Interview über Hacken, Kunst und Dada-Post.

Der Zyklus der Moden und die Allüre des Aufbegehrens hängen zusammen. Mit Coolness hat beides wenig zu tun.

Wie viel Lohn bleibt am Ende des Monats? Wie schnell findet man Anschluss am Arbeitsplatz? Die Bank HSBC hat in einer Umfrage Expats ihre Gastländer bewerten lassen.

Minenfeld Sexuelle Belästigung: Der Generalverdacht schadet dem Arbeitsklima. Ein Kompliment kann auch für Freude sorgen.

Bei Halloween schmücken Millionen von Amerikanern ihre Kinder und Häuser mit den Symbolen des Todes. Auf ihre Vergänglichkeit ansprechen darf man sie trotzdem nicht.

Im wiederbelebten Olivenhain von Gandria werden seit einigen Jahren wieder Oliven geerntet und zu Öl verarbeitet.

Am Sonntag erfolgte mit der Winterzeit der Startschuss für die Hochsaison der Einbrecher. Vorbeugende Massnahmen erschweren deren Tun.

Julio César Cu macht die vermutlich dreckigste Arbeit in Mexiko-Stadt. Ratten und Fäkalien umgeben seinen Arbeitsplatz tief unter den Strassen der Megastadt.

Drei Reflektoren für 600 m2 Sonnenlicht: Für die 3500 Bewohner von Rjukan hat das Schattendasein ein Ende. In dem Dorf in Norwegen sorgen nun drei riesige Spiegel auch im Winter für Sonne.

Aufwertung der Seine, die Fussball-WM und Ökotourismus: Der Reiseführer-Verlag hat seine Liste mit den besten Reisezielen für das nächste Jahr herausgegeben. Auch eine Schweizer Stadt gehört dazu.

1613 erfolgte der Spatenstich: In Amsterdam begann der Bau der Grachten. Die Kanäle dienten damals als Transportwege. Und als Kloake. Doch nun, 400 Jahre später, wagen sich die ersten Schwimmer hinein.

Für ältere Menschen fehlen nach dem Spitalaustritt passende Pflegeangebote. Ein Experte fordert eine grundlegende Reform.

Sie setzen voll auf Sport und Gesundheit: Der Verband der Homosexuellen in Russland organisiert ein Sportfest für Schwule, Leseben, Bi- und Transsexuelle – wenige Tage nach den offiziellen Winterspielen.

Gelbe Peperoni sind besser als rote. Und gutes Gemüse ist gut versteckt. Was ein Vater am Herd alles lernt. Teil 3 unserer Themenwoche Ernährung.

Anzeigen für Velodiebstahl oder Meldungen über Sachbeschädigungen können in der Schweiz ab sofort online getätigt werden. Was die Vorteile sind und welche Kantone mitmachen.

Der Arzt Jürg Kuoni ist darauf spezialisiert, den Stress seiner Patienten zu messen. Er sagt, dass reine Strandferien nichts zur Regeneration beitragen würden.