Flirten, fauchen, flennen: Seit Montag kämpfen 20 junge Damen um die Gunst des Bachelors. Wir verraten Ihnen hier die wichtigsten Facts zu Junggeselle Vujo Gavric.
Happy Halloween! Die schönsten, tollsten und gruseligsten Celebrity-Kostüme - und wie man sich am besten nicht verkleiden sollte.
«Big Brother»-Blondchen Natalia hat Silikon-Brüste. Bezahlt hat die ihr Ex - und der fordert jetzt das Geld zurück. Welch üppige Geschichte!
Mit Pomp und Stars feierte British Airways den Jungfernflug seines Megaliners von London nach Hongkong. 20 Minuten war exklusiv mit an Bord.
Da hat Chris Brown noch einmal Glück gehabt. Obwohl sein mutmassliches Opfer nach einer Prügelei eine gebrochene Nase davontrug, ist er bereits wieder ein freier Mann.
TV-Produzent Björn Hering ist so vernarrt in Namibia, dass er sich und seiner kleinen Familie dort ein Haus baut. Ein ganz spezieller Alterswohnsitz.
Als «Playboy» noch ein verpöntes Schmuddelheftchen war, zog sich kaum ein Promi für Hugh Hefner aus. In den letzten Jahren hat sich das geändert.
Kaum ist Michelle Hunzikers Tochter Sole auf der Welt, steht die Kleine schon im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Hier die ersten Paparazzi-Fotos von Michelles Wonneproppen.
Er ist mitschuldig am Tod von Michael Jackson. Deswegen musste Conrad Murray 2011 in den Knast. Nun wird der Arzt wegen guter Führung vorzeitig entlassen.
2009 verprügelte er Rihanna und landete vorm Richter. Am Sonntag wurde Chris Brown wieder wegen tätlichen Angriffs verhaftet.
Für eine Rolle futterte diese Dame sich Schokoladenspeck an, nur um diesen flugs wieder wegzuhungern. Ihr neues Gesicht scheint allerdings permanenter Natur zu sein.
Mit Schweisserarbeit assoziiert man eher starke Männer als zierliche Frauen. Das Technologieunternehmen Optrel kehrt in seinem Schweisser-Kalender das Klischee um.
Arme Miley Cyrus. Die Dame ist zwar nach amerikanischem Recht noch nicht einmal volljährig - übers Alter jammern kann sie trotzdem schon wie die Grossen.
Für sein neuestes Projekt «Better Out Than In» ist Banksy zurzeit überall in New York City unterwegs. Nun soll das Geheimnis um sein Aussehen gelüftet worden sein.
Am Sonntag erfolgte mit der Winterzeit der Startschuss für die Hochsaison der Einbrecher. Vorbeugende Massnahmen erschweren deren Tun.
1613 erfolgte der Spatenstich: In Amsterdam begann der Bau der Grachten. Die Kanäle dienten damals als Transportwege. Und als Kloake. Doch nun, 400 Jahre später, wagen sich die ersten Schwimmer hinein.
Wer an Magen-Darm-Problemen und Übelkeit leidet, bekommt nicht selten den gut gemeinten Ratschlag: Trink doch eine Cola, das hilft.
Aufwertung der Seine, die Fussball-WM und Ökotourismus: Der Reiseführer-Verlag hat seine Liste mit den besten Reisezielen für das nächste Jahr herausgegeben. Auch eine Schweizer Stadt gehört dazu.
Sie setzen voll auf Sport und Gesundheit: Der Verband der Homosexuellen in Russland organisiert ein Sportfest für Schwule, Leseben, Bi- und Transsexuelle – wenige Tage nach den offiziellen Winterspielen.
Ob Flüchtlingsdrama auf Lampedusa oder arglose Velofahrer: Leser, die Kommentare schreiben, kennen oft keine Gnade. Bei bernerzeitung.ch wird fast ein Drittel der Kommentare gelöscht.
Anzeigen für Velodiebstahl oder Meldungen über Sachbeschädigungen können in der Schweiz ab sofort online getätigt werden. Was die Vorteile sind und welche Kantone mitmachen.
Der Arzt Jürg Kuoni ist darauf spezialisiert, den Stress seiner Patienten zu messen. Er sagt, dass reine Strandferien nichts zur Regeneration beitragen würden.
Der Apfel ist nach wie vor das beliebteste Obst in der Schweiz: Rund 150 Stück isst jede und jeder im Schnitt pro Jahr. Doch bis wir in einen Apfel beissen können, brauchts viel Arbeit, Geduld und nicht zuletzt auch Wetterglück.
Auf Schweizer Skipisten wird künftig auch in Mandarin unterrichtet. Welche Skigebiete mitmachen – und warum die Wahl des Helms für die chinesischen Skilehrer ein Tritt ins Fettnäpfchen wurde.
Hannes Glarner ist Schauspieler und unterrichtet Yoga. Dabei machte er die Erfahrung, dass hüftsteife Männer oft die wunderbarsten Erlebnisse haben.
Das Essen an Bord ist nicht gerade das, was einem vom Flug in Erinnerung bleibt. Weil es nicht ist, was es einmal war. Ein Rückblick.
Drei Jahre studiert und dann die Bachelorarbeit nicht bestanden. Waren das jetzt drei verlorene Jahre? Ein Erfahrungsbericht.
25 Millionen Touristen bevölkern die italienische Lagunenstadt jährlich. Um die Menschenflut einzudämmen, schlägt der Ex-Bürgermeister eine überraschende Massnahme vor.
Präsident Robert Mugabe möchte sie am liebsten kastrieren – doch einmal im Jahr feiern Zimbabwes Homo- und Transsexuelle im Verborgenen sich selbst.
Sport habe sie dazu gebracht, wieder einen Ausblick ins Leben zu finden, sagt Triathletin Natascha Badmann.
Die Kinos zeigen eine WK-Komödie, und der Komiker Mike Müller reist mit seinem Theaterstück «Truppenbesuch» durch die Schweiz. Was ist so komisch am Schweizer Militär?
Mit Jubiläumsfeiern in Appenzell und Herisau wurde an den Beitritt des Landes Appenzell zur Eidgenossenschaft vor 500 Jahren erinnert.