Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 26. September 2013 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der grüne Teppich war am Eröffnungsabend der Ort für Promi-Beichten. Inspiriert vom Formel 1-Film «Rush» gaben sie ihre Temposünden und andere Peinlichkeiten Preis.

Gestern eröffnete das Zurich Film Festival mit dem Rennfahrer-Movie «Rush». Die Promis haben zum Thema Autos und Bussen einiges zu sagen.

Rafael van der Vaart will seine Sabia heiraten. Und das schon im November. Der Haken: Eigentlich ist er offiziell noch mit Sylvie vermählt.

Im Herbst startet die neue «Bachelor»-Staffel auf 3+. Auch wenn der Sender ein Geheimnis daraus macht, wer der Bachelor sein wird: 20 Minuten kennt ihn. Und auch eine heisse Kandidatin.

Vor kurzem kehrte Melanie Winiger New York den Rücken zu. In Zürich geniesst sie offenbar ihr Single-Leben.

Britney Spears und Co. haben ihr Parfum. Gwen Stefani und Kolleginnen ihre Modelinien. Und «Teen Mom»-Star Farrah Abraham ein nach ihren Genitalien modelliertes Sextoy.

Das Zurich Film Festival ist eröffnet. Über den grünen Teppich schritten neben Melanie Winiger auch Bundesrat Berset und Schauspieler Daniel Brühl. Die Afterparty ist im Gang.

Nicht nur Zürich freut sich auf den Besuch von Hugh Jackman, auch der Schauspieler selbst kann es kaum erwarten, ans ZFF zu kommen - schliesslich kennt er die Schweiz ziemlich gut.

Gut vier Jahre nach dem Tod von Popstar Michael Jackson ist der Prozess um eine millionenschwere Entschädigung seiner Kinder und seiner Mutter in die Endphase gegangen.

In den USA kann theoretisch jeder Bürger als Geschworener aufgeboten werden - Charlie Sheen wollte man hingegen nicht.

Dass Ex-Disney-Stars des Öfteren abstürzen, ist nichts Neues. Der Fall Amanda Bynes wird allerdings immer dramatischer.

Wendy Cobain, die Mutter des Nirvana-Frontmanns, braucht offenbar Geld. Nun versteigert sie das Haus, in welchem ihr berühmter Sohn grosse Teile seiner Kindheit verbracht hat.

Am Mittwoch wurden Fotografien und Skulpturen des Supermodels Kate Moss für einen Millionengewinn versteigert.

Ja, wir geben es zu: Wenn man an Jude Laws nackten Hintern denkt, erwartet man, dass dieser etwas knackiger aussieht. Vielleicht liegts aber auch einfach an der Rolle.

Noch bis am 9. Oktober läuft das Online-voting für den Best of Swiss Gastro Award. Im Rennen sind auch acht Betriebe aus dem Berner Oberland.

Am Genfer Cern sind Teilchenphysiker auf der Suche nach den kleinsten Teilchen. Mit Google Streetview heften Sie sich an deren Fersen.

Matthias Trottmann hat als Erster die schwierigste Nordwandroute der Schweiz geklettert. Er benannte sie nicht grundlos nach einem Ninja-Kämpfer: Es war ein Kampf mit dem Berg und mit sich selbst.

Mit dem Übergang von der warmen zur kühleren Jahreszeit verändert sich auch der Appetit. Mal hat man Lust auf was Währschaftes, dann wieder auf etwas Leichtes: Einfache Rezepte für den grossen und den kleinen Hunger.

Es bräuchte ein Mindest- bzw. Höchstalter bei diversen Tätigkeiten, nicht nur bei Prostituierten und ihren Freiern. Eine Liste.

Warum es eine Frage der Höflichkeit ist, den Gastgeber nicht vor vollendete Tatsachen zu stellen.

Vor vielen Jahren schändete Christoph E. Kinder. Sechs Jahre lang war er in Therapie und nahm ein triebhemmendes Medikament. Er soll verwahrt werden. Nun erzählt er seine Geschichte.

«Femminicidio», Frauenmord, wird das Phänomen bereits genannt: In Italien starben 2012 über 120 Frauen durch die Hand eines Mannes, den sie kannten. Nun wird über Sexismus und häusliche Gewalt debattiert.

Besucher mit Tiermuster-Kleidung sind in einem Londoner Zoo künftig verboten. Warum, das erklärt der Zoosprecher.

Heute fragen wir uns mal wieder: In was für einer Welt leben wir eigentlich?

Vom Spendensammeln bis zum Arbeitseinsatz: Es braucht nicht viel, um Waisenkinder zu unterstützen. Und wer es tut, macht Erfahrungen, die er nicht mehr vermissen will. Eine Carte Jeune.

Tipps zum Umgang mit Nachbarn, die Kinder beschimpfen, Katzen haben, die tote Mäuse anschleppen und am Sonntag den Rasen mähen.

Leistungsfähige Computer wissen manchmal mehr über uns als wir selber. Die Privatsphäre ist am Ende. Das mag beängstigend tönen, bringt aber grosse Freiheiten mit sich.

Der höllische Lärm vom Himmel hat die meisten Bewohner eines französischen Dorfes vor Jahren vertrieben. Ein Einblick ins Leben jener, die geblieben sind.

Für alle, die dem Sommer nachtrauern: Dieses Haus der Auswanderer Peter und Maise in Andalusien lässt einen von den nächsten Sommerferien träumen.

Frauen übernehmen immer öfter das ungesunde Verhalten von Männern: Sie leiden vermehrt an Burn-out oder an Herz- und Lungenkrankheiten. Was läuft da falsch?

Die Bewohner von Zürich sacken verlorene Portemonnaies gerne ein. In einem internationalen Test schneidet die grösste Stadt der Schweiz schlecht ab. Nur jede dritte verlorene Geldbörse fand zum Besitzer zurück.

Bei Angela Merkel scheint das Geschlecht keine Rolle zu spielen. Kann eine solche Ausnahmepolitikerin als Vorbild für alle Frauen dienen?