Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 13. September 2013 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Standesämter haben Flaute, Firmen verschieben Vertragsabschlüsse und viele melden sich krank: Es ist Freitag der 13. Doch der Tag des Unglücks ist weniger gefährlich als sein Name glauben lässt.

Wo jede Haarsträhne einen Assistenten bekommt und alle Strings in eine Tüte passen. Backstagebilder der New York Fashion Week.

Markus Arnold, der ehemalige Chefkoch des Restaurant Meridiano im Kursaal Bern, bleibt der Berner Gastroszene erhalten: Der Michelin-Stern-Koch eröffnet MitteOktober ein Pop-up-Restaurant in Bern.

Wer meint, dass das Fernsehen nur geschmacklos ist und verblödet, täuscht sich. Man kann durchaus von der Flimmerkiste profitieren.

Kinder beobachten, statt immer sofort eingreifen: Wer dieses pädagogische Konzept anwendet, erlebt Überraschendes. Eine Carte Blanche.

Die Hälfte von zehn untersuchten Wasserflaschen ist verunreinigt, besagen Tests in Westschweizer Labors, die von Umweltorganisationen veranlasst wurden. Die Wasser-Branche kocht.

Gemäss einer Studie nützt Nachhilfe wenig, die Betreuung an Schulen müsste umfassender werden.

Einst war dieses kleine, überwachsene Häuschen in den Alpen eine Garage. Der Eigentümer aber wünschte sich eine vernünftige Nutzung – und so entstand diese zauberhafte grüne Box.

Eine Dokumentation mit Legenden wie Herbert Hoffmann, Karlmann Richter oder Albert Cornelissen zeigt über ein Jahrhundert Tätowiergeschichte.

Der längste Bart? Die schnellsten Flitzer? Das höchste Haus? Ewig Neugierige und Fans von Superlativen kommen im neuen Guinnessbuch auf ihre Kosten.

Weltweit sind laut der WTO 150 Millionen Frauen von Genitalverstümmelung betroffen. In Berlin können einige davon nun betreut werden – durch Ärzte, Psychologen, Seelsorger und Sozialdienste.

Mit genetischen Tests lässt sich das Risiko für Krankheiten wie Krebs abschätzen. Gleichzeitig helfen genetische Abklärungen aber auch, Therapien zu verbessern und auf die Patienten zuzuschneiden.

Gehören Frauen in Schuhen mit hohen Absätzen auf ein Fahrrad? Ein Gastblog.

Wenn sich Mütter den Namen ihres Sohnes auf die Schulter tätowieren lassen.

Es ist Altweibersommer, und somit haben Wespen Hochsaison. Die unliebsamen Gäste verleiden einem Gartenbeiz und Balkon. Das beste Gegenmittel: Ruhe.

Christoph Häring (67), Verwaltungsrat der BaZ, ist nicht regelmässiger Kunde der SBB. Trotzdem löste er ein Billett Rheinfelden–Zürich retour selber – was ihm viel Ärger eintragen sollte.

Kreuzfahrten boomen, in Europa zieht es inzwischen über sechs Millionen Passagiere pro Jahr aufs offene Wasser. Die Klienten werden immer jünger – und kritischer.

Michèle Roten, Autorin von «Wie Mutter sein», ist froh, dass sie einen zweijährigen Sohn hat. Meistens.

Man staune: Erstaunlich viele Filmstars, Rockstars and andere Promis gingen zusammen in die Schule. Erraten Sie, wer mit wem? Spielen Sie das Quiz!

Als wären Paparazzi nicht schon Plage genug. Nun mutieren sie auch noch zu einer echten Gefahr. Das musste US-Filmstar Nicole Kidman am eigenen Leib erfahren.

Nachdem die echten Bauern aus dem Bauernkalender Dampf ablassen konnten, lässt nun auch der echt falsche Griechen-Bauer die Katze aus dem Sack.

Ein Prinz aus dem Nahen Osten zahlte rund 470'000 Franken für ein 15-minütiges Date mit «Twilight»-Star Kristen Stewart. Ob sich das gelohnt hat?

Micaela Schäfer war gestern zu Gast an der Uni St. Gallen und posierte prompt halb nackt am Infodesk für die Erstsemester-Studenten. Die Universität ist damit gar nicht glücklich.

Eine freudige Nachricht jagt die andere. Nach David Hasselhoff zieht nun auch die arg gebeutelte Jenny Elvers zu Sat1 in den «Promi Big Brother»-Container.

Nach siebeneinhalb Jahren beendet Prinz William seinen Dienst bei der Air Force - und will sich nun für benachteiligte Kinder einsetzen. Ist Sohn George Alexander Louis für den Sinneswandel verantwortlich?

Joiz-Plappermaul Gülsha Adilji ist bekannt für ihre grenzwertigen Moderationen. Nun hat sie mit einer diskriminierenden Aussage über alte Menschen den Bogen überspannt.

Die falschen griechischen Landwirte im Schweizer Bauernkalender erregen die Gemüter. Nun melden sich die echten Schweizer Bauern zu Wort: Der Mist(haufen) ist am Dampfen.

Model Cara Delevingne hat laut eigener Aussage genug von Männern. Die Qual der Wahl hat sie nun dafür in Bezug auf ihre Tattoo-Motive.

An der Fashion Week in New York sollte sich eigentlich alles um die Mode drehen. Doch wirklich spannend ist der Rummel neben dem Laufsteg.

Tom Hanks sollte bei einem Strafprozess in Los Angeles als Geschworener sitzen. Dass es gar nicht so weit kommt, hat er einer zu freundlichen Staatsanwältin zu verdanken.

Sylvie van der Vaart sei ein «Schatten ihrer selbst» und «Ihre Augen strahlen grosses Leid aus» - Worte einer besorgten Mutter. Rita Mais spricht über das Leid ihrer Tochter.