Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 09. Juli 2013 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Babybäuche sind zu einer Art Statussymbol geworden, die Geburt wird als Event zelebriert. Den Trend eingeführt hat die Prominenz – mit Folgen für alle Frauen.

Er macht Fremde zu Freunden, er führt erst zur Umarmung und dann zur Schlägerei – ein Streifzug durch 5000 Jahre Alkoholgeschichte.

Ernüchterung in der Monte-Rosa-Hütte bei Zermatt: Der als innovativ gefeierte Bau kämpft vier Jahre nach seiner Eröffnung mit Energie- und Abwasserproblemen.

Frauen sieht man ihre Schwangerschaften an – auch danach. In einem Kampf wider den Schönheitswahn sind Mütter dazu aufgerufen, Fotos von sich selbst ins Inernet zu stellen.

Ein unfreundliches Gesicht ist die einzige Problemzone der Frau, die ihr gleichzeitig Lösungen anbietet. Gedanken zum Spagat zwischen dem Bitchface und einem Lächeln.

Der oberste Schweizer Protestant Gottfried Locher glaubt, dass die Werte der Reformation nach wie vor gefragt sind. Die leeren Kirchen will er mit mehr Substanz wieder füllen, etwa durch die Stärkung der Predigt.

Mit 35 gehe die Fertilität massiv zurück – das wird den Frauen seit Jahrzehnten gepredigt. Bloss: Stichhaltig belegen lässt sich dies nicht.

Das Bild, das die Welt von Afrika habe, sei völlig einseitig, sagt die nigerianische Starmoderatorin Mo Abudu. In einer TV-Show zeigt sie das andere Gesicht des Kontinents: Künstler, Designer und schrille Musiker.

Ulla Ziegler hängte die Medizin an den Nagel und wechselte in den Lehrerberuf. Warum sie das tat und wie sie im neuen Umfeld ankommt.

Jetzt mal ehrlich: Manchmal ist es ganz okay, den Nachwuchs einfach plärren zu lassen. Die amüsanten Fotos eines schrägen Eltern-Blogs zeigen, weshalb.

Fünf Sachen, die entspannend sein sollen, es aber nicht sind.

Studentinnen und Studenten in Europas grösster Finanzmetropole erholen sich im Pub von den Lernstrapazen. Oder sie schauen sich Gratis-Kunst an, oder dann streifen sie durch verlassene Gebäude.

In gerade einmal 100 Tagen hat Franziskus die Kirche revolutioniert – das beweist auch seine Reise nach Lampedusa, wo täglich Flüchtlinge landen. Noch nie hat sich ein Papst an einen solchen Ort begeben.

Die katholische Kirche Polens steht in der Kritik: Sie liess Jean-Baptiste Bashobora in einem Fussballstadion vor 58'000 Menschen sprechen. Der Prediger aus Uganda gilt als Teufelsaustreiber.

Das erste eigene Zimmer ausserhalb der elterlichen Wohnung vergisst man nie. Wieso nicht einige gute Ideen aus dieser Zeit wieder umsetzen?

Nazi-Ideologie und antichinesische Rhetorik: Die Organisation Tsagaan Khass aus der Mongolei verehrt Adolf Hitler und sorgt für Unruhe im Steppenland. Jetzt soll eine neue Strategie ihren Ruf aufpolieren.

Früher joggte Roseann Sdoia vor der Arbeit fünf Kilometer. Beim Boston-Attentat verlor sie den rechten Unterschenkel. Nun lernt sie wieder gehen – und fragt sich manchmal, ob ihre Prothese Freund oder Feind ist.

Welche Jugendlichen dürfen ans Gymnasium? Natürlich die besten und die gescheitesten. Doch die Gymi-Vorbereitungskurse verwässern die Chancengleichheit. Carte Blanche.

Pillen sind passé: Für ihre Vitamine lassen sich Amerikas Reiche und Schöne Infusionen stecken. Kritiker halten die teuren «Party Girl Drips» für unnütz und gefährlich.

Im «The Biggest Loser»-Camp speckte Tara Costa 2009 gewaltig ab und angelte sich einen Werbevertrag. Jetzt wird sie vom Werbepartner verklagt: Sie hat wieder zugenommen.

50 Cent schliesst mit seinem 16-jährigen Sohn Marquise ab. Per SMS. Wie ein richtiger Rapper. Mit vielen Kraftausdrücken. Und dem Wunsch nach einem DNA-Test: «Du bist nicht mein Sohn.»

Der Sommer ist da! Während unsereiner in der Badi planscht, lassen Penélope, Doutzen und Co. an den schönsten Stränden die Hüllen fallen. Lust auf Meer?

Wegen Steuerhinterziehung muss Lauryn Hill hinter Gitter. Wenns blöd kommt, bleibt sie dort ein Jahr lang.

Ob das Baby von Will und Kate ein Junge oder ein Mädchen ist, ist noch nicht bekannt. Aber eins steht fest: Es soll auf jeden Fall einmal den britischen Thron besteigen.

Ohne eine zuckersüsse Romanze ist der Sommer nur halb so schön. Das sagen sich auch Superstar und Musiksternchen. Deshalb gibts für Sie die schönsten Promi-Sommerromanzen der letzten Jahre.

Wenn Star-Designer Karl Lagerfeld seine Weltanschauungen preisgibt, staunt der Rest der Welt. Seine besten Sprüche haben wir für Sie zusammengestellt.

Die Frau mit 39 Millionen Twitter-Followern schliesst ihren Account. Logisch, dass man dahinter einen PR-Gag vermutet.

Die Zürcherin Livia Bommer hat in New York einen Dreijahresvertrag bei Women Management unterzeichnet. Bei der Agentur stehen Topmodels wie Isabeli Fontana, Toni Garrn und Chrystal Renn unter Vertrag.

Aus und vorbei: Multimillionär Charles Saatchi reicht die Scheidung ein. Er fühle sich gekränkt, dass seine Frau Nigella Lawson ihn nach dem Würgevorfall nicht öffentlich verteidigt habe.

Im Sommer 2011 outeten sich Sängerin Loona und Busenwunder Gina-Lisa Lohfink als lesbisches Pärchen. Heisse Küsse und viel Haut gabs für die Paparazzi. Dabei war alles inszeniert.

Böse fiese Welt der Digitalfotografie! Erwischt die Kamera ihr Sujet im entscheidenden Sekundenbruchteil, erscheint selbst ein Supermodel nicht mehr so super.

Michelle Hunziker macht einmal mehr Strandferien und lässt sich dabei einmal mehr bereitwillig ablichten. Doch diesen Sommer gibt es neben Bikini auch einen Babybauch und ganz viele Baci.