Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 29. Juni 2013 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Was weibliche Models können, beherrschen Männer längst. Zum Beispiel nackt im Urwald unter einem Wasserfall duschen. Oder mit einem Papagei auf der Schulter über den Catwalk stolzieren.

Wie blindlings folgen Belieber ihrem Idol? Die Antwort lautet: Sehr, sehr blindlings. Augenscheinlich zur Schau gestellt in diesem Video von «Jimmy Kimmel Live!».

Er war der letzte, der Marilyn Monroe fotografierte. Jetzt ist der amerikanische Modefotograf Bert Stern 83-jährig gestorben.

Deadmau5, dieser Schuft! Der kanadische Star-DJ soll Promi-Tätowiererin Kat Von D betrogen haben. Das behauptet sie zumindest auf Twitter. Die Verlobung wurde aufgelöst.

Eigentlich sollte Georgina als Ballermann-DJane auf Mallorca für gute Stimmung sorgen. Das tat sie auch - allerdings nur für ihre Freunde im VIP-Bereich. Vor allem aber soff sie die Bar leer.

Zum vierten Mal jährte sich der Todestag des King of Pop. Doch der Prozess um den Tod von Jackson geht weiter. Vor Gericht erhob Sohn Prince schwere Vorwürfe gegen den Konzertveranstalter.

Niemand speit so viel Gift und Galle wie ein Musiker, der einen Kollegen disst. Das sind die 20 besten Musiker-Beleidigungen aller Zeiten.

David Hasselhoff macht wieder mal das Beste aus dem Wenigen, das ihm noch geblieben ist: Sich selbst auf die Schippe nehmen und grossartig übertriebene Videos drehen!

DJ Falcon ist ein alter Wegbegleiter von Daft Punk und hat an «Random Access Memories» mitgearbeitet. Am Freitag legt er im Berner Club Bonsoir auf.

Für Sänger Bastian Baker stellte das Solothurner Model Ronja Furrer in New York ein Musikvideo auf die Beine.

20 Minuten traf Kicker Xherdan Shaqiri in Schwamendingen und sprach mit ihm über Geld, die perfekte Frau und Feiern ohne Alkohol.

Warten Sie schon sehnlichst auf die ersten Bilder von Familie West mit Baby North? Sehr gut, denn hier erhalten Sie schon einmal einen Einblick, wie die frischgebackene Promi-Familie in etwa aussehen könnte.

Zazou Mall ist in der neuen Ausgabe des Männermagazins «Maxim Schweiz» zu sehen. Die Schweizer Sängerin präsentiert sich darin sexy wie noch nie.

Rapper Bushido ist bald krasser Dreifach-Papa. Seine Gattin Anna-Maria erwartet wieder Nachwuchs. Diesmal sind es Zwillinge.

Zum siebten Mal hat am Donnerstag Regierungsrat Andreas Rickenbacher den Berner Staatswein gekürt. Die vier Gewinner haben sich gegen knapp 160 Mitbewerbungen durchgesetzt.

Unter diesem Motto feiert die BLS an diesem Wochenende das 100-jährige Jubiläum der Lötschbergbahnen.

Leo und Pablo kommen nach den Sommerferien in den Kindergarten und beantworten ein paar Fragen dazu. Carte Jeune.

Plötzliches Heimweh in den Ferien ist gar nicht so aussergewöhnlich, wie man meinen könnte: Über das Unterwegssein als Selbsterschaffung – und die Sehnsucht nach der Heimat.

Zwei Amerikaner bauen ferngesteuerte Flugmodelle, die sich an Engeln oder Superhelden orientieren. Bilder eines erfolgreichen Tests.

Tourismusprofessor Christian Laesser sagt, warum kleine Hotels kaum überlebensfähig sind und was sie ändern müssen. Eine Hotelgruppe im Lötschental ist mit glänzendem Beispiel vorausgegangen.

Männer seien in der heutigen Zeit überfordert, schrieb ein Soziologe auf . Hunderte Leser kommentierten den Artikel. Was sagen andere Experten über die Leiden des modernen Mannes?

Flexible Arbeitsplätze: Die Kritik daran ist ein Symptom für andere Ängste.

Edelwässerchen wie Fiji oder Glacéau von Coca-Cola gehören in den USA zum gehobenen Lifestyle. Nestlé verschafft sich nun Zugang zu diesem lukrativen Markt.

Der Waadtländer Freisinnige Fathi Derder möchte Englisch als Landessprache light installieren.

Das Trash-Fernsehen entdeckt die Muttersöhnchen: Eine neue Bachelor-mit-Mama-Sendung nervt schon im Vorfeld – und macht nachdenklich.

Der internationale Radsportverband ist fest in Männerhand. Das bekommen Frauen immer wieder schmerzhaft zu spüren: Es gibt kaum Rennen. Dabei wäre das einfach zu ändern.

Woher kommt dieser unbändige Drang der Frau, den Mann zu dem Wesen zu formen, das sie lieben oder in die Ahnengalerie hängen kann? Vier Erklärungsversuche. Ein Papablog.

Genf ist die einzige Schweizer Stadt, in der Geschäfte von 21 Uhr bis 7 Uhr keinen Alkohol verkaufen dürfen – Pardon: dürften. Denn die Flaschen verschwinden hinter Vorhängen, nicht aber aus dem Verkauf.

Ein Paralleluniversum tut sich auf, und es scheint Gabi zu heissen.

Mitten in der hektischen Stadt, die niemals schläft, entspannen sich massenhaft New Yorker mit Yoga-Übungen. Bilder vom Times Square.