Die Meldung, dass Justin Bieber mit seinem Ferrari einen Fotografen angefahren hat, erreicht soeben die Medienstellen dieser Welt. Dies kann aber niemals stimmen, versichern uns 40 Millionen Beliebers.
Die badenden Promi-Schönheiten bekommen dieser Tage viel Aufmerksamkeit. Die Britin Kelly Brook ist da bei Weitem nicht die einzige.
Eine nicht alltägliche Schlagzeile - aber eine, die zutrifft, angesichts der Bilder eines Streits zwischen dem Millionen-Werber und Kunstsammler Charles Saatchi und Celebrity-Köchin Nigella Lawson.
Mit «13» gab Rockstar Ozzy Osbourne kürzlich sein musikalisches Comeback. Nun feiert auch seine private Liebe ein Revival: Ehefrau Sharon ist wieder in die gemeinsame Villa eingezogen.
Gemäss einer BBC-Dokumentation soll Mentalist Uri Geller einst für die CIA gearbeitet haben. 20 Minuten auf den Spuren des telepathischen Kampfes gegen den Terror.
Was früher selbstverständlich war, ist heute Grund für einen Gerichtsfall: dass ein Monarch uneheliche Kinder haben könnte. In Belgien will eine Frau nachweisen, dass sie die Tochter von König Albert II. ist.
Endlich! Harald Glööckler hat die Haare schön - einer kostspieligen Haartransplantation sei Dank. Dafür braucht jetzt der schrille Modezampano auch keine Mützen mehr.
Michelle Hunziker lässt sich in der Toskana gerade die Sonne auf den Bauch scheinen. Und der ist in den letzten Wochen ziemlich schnell gewachsen.
Charlie Sheen mag es gar nicht, wenn seine Gespielinnen private Dinge ausplaudern. Glauben Sie nicht? Dann fragen Sie mal «Teen Mom»-Pornosternchen Farrah Abraham.
Gestern wurde Miss Connecticut Erin Brady zur neuen Miss USA gekürt. Schlagzeilen machte aber die Drittplatzierte Miss Utah, die eine Frage zum Thema Gleichberechtigung so richtig verpatzte.
Zum ersten Mal sprechen Rafael van der Vaart und Sabia Boulahrouz über ihre Liebe. Die beiden Turteltauben denken gar an gemeinsame Kinder.
Reality-TV-Sternchen Kim Kardashian und Rapper Kanye West haben Nachwuchs erhalten. Das Mädchen der stolzen Eltern kam fünf Wochen zu früh aber gesund zur Welt.
Da sind sie, die Bilder vom ersten Werbeshooting mit der neuen Miss Schweiz. Und Sie, liebe Leser und Leserinnen, können nicht anders: Sie wollen sie sehen, nicht?
Endlich ist es soweit: Die Temperaturen steigen; der Sommer ist da. Bald gehts ab an die Strände dieser Welt - dort, wo Candice Swanepoel, Kate Upton und Co. schon längstens sind.
Die Künstlerin «Fran the Cat» stellt aus Bierdeckeln Schmuck her, der zu fast 100 Prozent rezikliert ist. Damit kämpft sie gegen die Wegwerfmentalität der heutigen Zeit.
In den Schweizer Alpen geht es immer mehr alten Seilbahnen und Leitungen an den Kragen. Bereits 330 solche unnötigen Luftfahrthindernisse wurden entfernt.
Eine neue Werbung für Kleinkredite beleidigt die Intelligenz und bedient simple Klischees. Muss das sein?
Eine 45-jährige türkische Mutter erlebt die Proteste in Istanbul vor Ort mit. Im Mamablog spricht sie über die Ereignisse – und über die Wirkung der Proteste auf ihre neunjährige Tochter.
Der «modernste Wasserpark Europas»: Eine neue Attraktion wertet das Freizeitangebot im Tessin auf. Das Splash&Spa soll in Zukunft 350'000 Besucher pro Jahr anlocken.
Wer vom Flughafen ein Taxi ins Stadtzentrum nimmt, muss so einiges hinblättern. Das sind die teuersten Flughafen-Taxifahrten der Welt.
Das Mille Sens hat nach dem Auszug aus der Markthalle einen neuen Standort in der Schweizerhofpassage gefunden. Was sich Küchenchef Domingo Domingo kulinarisch einfallen lässt.
Religiöse Symbole provozieren Debatten und Gerichtsurteile. Staatsrechtler Andreas Kley plädiert im Interview für religiöse Toleranz.
Jeden zweiten Tag stirbt in der Schweiz eine Person beim Sporttreiben. Eine Statistik zeigt, bei welcher Disziplin es am meisten Tote gibt.
Wie hiess es einst? Mit 40 beginnt für die Frau das unsichtbare Alter. Denkste: So sichtbar wie heute waren Schauspielerinnen mittleren Alters noch nie. Haben wir das dem Feminismus zu verdanken?
Walter Portmann verbot zwei Mädchen das Tragen eines Kopftuchs in der Schule. Dann vollzog der Schulratspräsident von Au-Heerbrugg eine Kehrtwende.
Nun ist auch das Länggass Quartier ins Tapasgeschäft eingestiegen: Seit einem Monat serviert das Restaurant «Entre Nous» an der Neufeldstrasse 32 vor allem Tapas.
Tintenflecke, die an den Rorschachtest erinnern, inspirieren momentan Designer und Künstler zu aussergewöhnlichen Kreationen – auch in der Schweiz.
Unausrottbare Geschlechtsstereotype: Werfen Sie mal einen Blick ins Kinderzimmer. Erkennt man sofort, ob dort ein Mädchen oder ein Junge spielt?
Vernetztes Fliegen erreicht eine neue Ebene. Der Flugzeugbauer will eine Verbindung zwischen iPhone und Koffer ermöglichen.
Im Web tauschen sich schwule Priester hoffnungsvoll und ungeniert aus. Die Fraternitas Venerabilis grenzt sich ausdrücklich von der laizistischen Gay-Kultur ab.
Sobald ein Hund einzieht, werden Wohnung und Leben auf den Kopf gestellt. Gleichzeitig wirds zu Hause gemütlicher – besonders mit diesen Ideen.