Es ist so weit. Michelle Hunziker bestätigt: «Ja, ich bin im dritten Monat schwanger.» Vater des Kindes ist Tomaso Trussardi, der Chef des gleichnamigen italienischen Modekonzerns.
Nach dem Liebesouting von Rafael und Sabia gibt es nun die ersten Bilder der Frischverliebten und von der niedergeschmetterten Sylvie. Doch auch die Blondine soll einen Neuen haben - und was für einen.
Schlechte Zeiten für Felix von Jascheroff: Weil er im Flugzeug rumgepöbelt haben soll, stand er nun vor Gericht.
In der Kuppel-Show «Der Bachelor» ging sie am Ende leer aus. Doch nun angelte sich Sissi Fahrenschon doch noch ihren Prinzen. Sogar einen echten - Naja, zumindest so halb.
Prüde war gestern: Heute werden Fetische frei praktiziert und zelebriert. So wurde in New York die neue Miss Gummi gewählt. Sie wissen nicht, was das ist? Dann klicken Sie sich durch die Bildstrecke.
Bei der Miss-Schweiz-Wahl 2013 gehts um die Wurst. Am 28. April starten die Pre-Shows. Karina Berger hat bereits jetzt schlaflose Nächte.
Ist es nun so weit? Erwartet Michelle Hunziker ihr zweites Kind? Die italienische «Vanity Fair» behauptet dies - und konfrontiert damit gleich Ex-Mann Eros Ramazotti.
Während die Schweizer sich nur noch ein paar Tage gedulden müssen, bis es endlich Frühling wird, lassen Penélope, Doutzen und Co. an den schönsten Stränden bereits die Hüllen fallen. Neugierig?
Liza Andrea Kuster erlebt Psychoterror der speziellen Art: Ein Unbekannter stalkt sie im Internet.
Komiker Claudio Zuccolini und sein Programm im Zirkus Knie ist ein Reinfall. Jetzt setzt Rolf Knie dem Bündner eine Frist.
Ein Sextape machen, um richtig berühmt zu werden? So was von gestern. «Teen Mom»-Star Farrah Abraham setzt auf Professionalität und dreht einfach gleich einen Porno.
Viel wurde gestern über die Dreiecks-Geschichte zwischen Sylvie van der Vaart, ihrem Noch-Gatten Rafael und seiner neuen Freundin Sabia geschrieben. Jetzt meldet sich Sylvie zu Wort.
Geld steht bei dieser Miss nicht im Vordergrund. Die neue Miss Earth Djoa ist schön für den guten Zweck - und kämpft für die Umwelt.
Das Glamourpaar Beyoncé und Jay-Z hat trotz US-Embargo seinen Hochzeitstag auf Kuba gefeiert. Republikanische Politiker verlangen eine Erklärung von der Regierung Obama.
Streitende Bauherren und fehlende Gelder: Brasiliens Sportstätten sind gut ein Jahr vor der Fussball-WM noch längst nicht alle fertig gebaut.
Heute vor 40 Jahren starben bei einem Flugzeugabsturz ob Hochwald 108 Menschen. Die unvergessene Tragödie und deren Bewältigung brachten unfähige Behörden zutage und ignorante Flughafendirektoren. Und sie schuf unerschrockene Helden.
Plastiksäcke sind out, Stofftaschen sind in. Das haben auch eine Bernerin und ein Bieler erkannt und vertreiben umweltfreundliche Stofftaschen. Gegenüber erklärt das Paar, wie sie so bis nach Indien Gutes tun.
Der Marathon des Sables in der marokkanischen Sahara gilt als härtestes Rennen der Welt. Ein Eindruck davon, was die 1000 Teilnehmer leisten.
Wie wird das Geld in einer Familie aufgeteilt? Das System «Taschengeld für die Ehefrau» ist wohl eher unbrauchbar. Ein Papablog.
Plötzlich sind in den USA alle dafür: Die Homo-Ehe. Oder täuscht dieser Eindruck?
Ein Unicef-Bericht beleuchtet das Wohlbefinden der Kinder in 29 Ländern. Er zeigt: In reichen Ländern ist die Situation nicht automatisch besser. So belegt etwa die Schweiz in der Bildung den hintersten Platz.
Der lange Winter hat Heuschnupfengeplagte kurz aufatmen lassen. Doch der Frühling kommt – und mit ihm der Blütenstaub in der Luft. Damit beginnt für immer mehr Menschen eine Leidenszeit.
Eine britische Hirnforscherin und ein österreichischer Suchtexperte warnen, dass soziale Medien unsere Gesellschaft und unser Verhalten verändern können.
Heute beginnt in Mailand die grosse Möbelmesse. Das ist der beste Grund, um Ihnen die Stadt ein bisschen näherzubringen.
Muttersein unter Extrembedingungen: Wie lebt eine Familie, die die Schweiz verlassen hat und wieder in Kosovo zu Hause ist? Ein Reiseblog.
Seit 21 Jahren arbeitet Walter Vetsch als Häftlingsbetreuer in der Justizvollzugsanstalt Pöschwies. Der 56-Jährige über das Wiedersehen von ehemaligen Schulkameraden hinter Gittern und Sex im Knast.
Schweiz Tourismus und der Bund investieren 45 Millionen Franken in eine neue Werbekampagne: Fahnenschwinger, Alphornklänge und Arvenholz sollen die Sorge um den starken Franken vergessen machen.
Obwohl Polemiker zuweilen das Gegenteil behaupten: Fahrradfahrer haben wie alle anderen Verkehrsteilnehmer Pflichten. Ein Experte sagt, wo sie überholen dürfen und ob Fahren mit Kopfhörern erlaubt ist.
Der Medienwissenschaftler Axel Schmidt erklärt, warum Reality-TV so beliebt ist.
Ziemlich gestört: Wer im Wald Velo fährt, stört. Wer mit dem Hund unterwegs ist, stört. Wer joggt, stört.