Sie mögen Katie Price? Sie mögen ihren tadellos geschmackssicheren Stil? Dann mögen Sie garantiert die neue, verbesserte Katie-Version - mit vier Beinen!
«Leben und Tod sind vom Schicksal bestimmt. Rang und Reichtümer vom Himmel». Oha! Welcher Frauenschwarm hat sich wohl diese tiefgründige Botschaft auf seine makellose Lende stechen lassen?
Den deutschen Medien ist Micaela zu obszön, zu nackig, zu peinlich. Doch die amerikanischen Blogs lieben sie und huldigen das Nackt-Model zur süssesten Osternascherei des Jahres.
Sacha Baron Cohen - die einen lieben, die anderen hassen ihn. Schauspielerin Isla Fisher tut Ersteres. Trotzdem weiss sie über die Ehe mit dem Komiker nicht nur Gutes zu berichten.
Neulich, in England, zur besten Sendezeit: Talkmaster Jonathan Ross und Justin Timberlake besaufen sich vor laufender Kamera und johlendem Publikum. Und spielen dabei Minigolf.
Entschuldigen Sie diese abgedroschene Überschrift, sehr geehrte Leserschaft. Doch bei diesen aktuellen Bildern von Model und Prinzessin Gina-Lisa Lohfink fällt selbst uns nichts mehr ein.
Die Nomination des Dschungel-Camps für den Grimme-Preis löste grosse Aufruhr aus. Nun dürfen die Kritiker beruhigt sein: RTL kann sich den Preis abschminken.
Sie halten sich für ein Ass in Philosophie? Dann sollten Sie die Zitate von Nietzsche von denen von Spongebob unterscheiden können. Oder?
Anfang Woche bekamen Ex-Miss-Schweiz Fiona Hefti und ihr Ehemann Christian Wolfensberger Familienzuwachs. Söhnchen Anton ist wohlauf.
Der deutsche TV-Moderator wurde in Zürich an seinem Sprunggelenk operiert. Frisch fröhlich dokumentierte er seinen Aufenthalt auf Facebook.
Disney-Star Minnie Maus hüllt sich neuerdings in teure Markenmode. Lanvin hat ihr ein edles Kleid auf den Leib geschneidert.
Ex-Miss Linda Fäh feilt weiter an ihrer Gesangskarriere. Neu mit Hilfe eines Ex-«The Voice of Germany»-Kandidaten.
Ein gutes Promi-Double passt sich einem berühmten Vorbild bis auf die Haar- und Zehenspitzen an. Im Fall des Lookalikes von Herzogin Kate bedeutet das: Ein Kind muss her!
Um Katie Price wird es ja nie wirklich ruhig: Sie promotet Parfums, veröffentlicht Bücher ... oder giftelt gegen Busenfeindin Kelly Brook. Nun schiesst eine andere Konkurrentin fies gegen Jordan.
Die toskanische Insel Elba hat sich bei Schweizern längst als Traumdestination für Badeferien etabliert. Nun wollen die Tourismusverantwortlichen der Insel die Besucher vom Strand auf die Wanderwege locken.
Gehen wir chinesisch essen, wenn wir chinesisch essen gehen? Jein. Ping Su und Tianye Liu aus Peking sagen im Restaurant Qin im Historischen Museum was authentisch ist und was nicht.
Der Basler Muslim Aziz O. lässt seine Kinder nicht in den Schwimmunterricht. Jetzt muss der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte über den Fall entscheiden.
Laut Brigitte Dähler von der Zürcher Beratungs- und Informationsstelle für Frauen sind Lesben, die in der Beziehung Gewalt erfahren, in einer besonders heiklen Lage. Die Täterin kann mit dem Outing drohen.
Die Kosten für eine Ausbildung dürfen Steuerpflichtige heute nicht abziehen, jene für eine Weiterbildung hingegen schon. Was das für Steuerpflichtige bedeutet, zeigen folgende konkrete Beispiele.
Von Jo-Jo-Effekt, Mangelernährung und ominösen Schlankmachern: Durch das Dickicht der Diäten blicken viele Möchtegernschlanke längst nicht mehr durch. Dabei kann Abnehmen doch eigentlich gar nicht so schwer sein.
An zwei Wochenenden im Jahr zerreissen Maschinengewehrsalven die Stille in der Wüste Arizonas. Der Big Sandy Shoot ist das Ziel für Freunde schwerer Geschütze. Ein Augenschein.
Ab Freitag werden im «Kung-Fu Burger» in Bern die ersten Feinschmeckerburger gebraten. Der Chefkoch Amilcar Pires liess Bernerzeitung.ch in die Menükarte blicken.
Das Arbeitervolk weltweit hat im Durchschnitt 28 bezahlte Freitage. Dies zeigt eine neue Studie. Mit 40 Ferien- und Feiertagen steht Russland an der Spitze der Liste. Die Schweiz liegt ganz knapp über dem Mittelwert.
Lange waren sie eingeschlossen und verlangen jetzt nach intensiver Wartung: unsere wintergeplagten Füsse. Welche Pflege angebracht ist, erklären zwei Fussexpertinnen.
In der chinesischen Metropole Hongkong müssen viele Menschen mit wenig Raum auskommen. Ein Blick in Käfigwohnungen so genannter Cage People.
Für den Supreme Court ist es die wichtigste Frage in diesem Jahr: Die neun Obersten Richter der USA befassen sich ab Dienstag mit der heiklen Frage der Zulässigkeit homosexueller Ehen.
Schokoladenläden gleichen immer mehr Bijouterien. Auch am Salon du Chocolat ist das Edle gefragt.
Verdoppelung der freien Tage: Frischgebackene Väter, die beim Bund arbeiten, erhalten künftig 10 Tage Urlaub. Und das ist noch nicht alles.
Bescheidenheit steht wieder hoch im Kurs. In Zeiten des Überflusses verspricht sie Glück und Sinn. Doch Bescheidenheit ist in Wahrheit eine Luxustugend.
Die Rivalität zwischen den beiden Städten ist eine einseitige. Während Basler gerne über Zürcher spotten, hat man an der Limmat viel Bewunderung für die Stadt am Rheinknie übrig. Eine Spurensuche.
In der mexikanischen Stadt Ciudad Juárez geht die Gewalt langsam zurück, viele Bewohner wagen sich wieder auf die Strasse. Über den Grund für die Besserung ist man sich jedoch uneins.
Franziskus schüttelt Hände, umarmt Gläubige und nimmt Babys auf den Arm. Im Unterschied zu seinem Vorgänger ist der neue Papst unbekümmert und bereitet seiner Leibwache Sorgen.
Die Kirschblüte ist in Japan das ultimative Zeichen für den Frühling. In diesem Jahr kam es deutlich früher als gewöhnlich.
Das neue Knie-Programm begeistert mit traditioneller Zirkuskunst, die Gastkünstler überzeugen weniger: In Rapperswil SG hat der Nationalzirkus sein neues Programm präsentiert.