Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 22. Februar 2013 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ex-Miss und Nacktmodell Nadine Vinzens ist für den Prix Walo nominiert. Nun raten Sie mal, in welcher Kategorie sie für ihre herausragende Leistung prämiert wurde ...

Erinnern Sie sich noch an Ja Rule? Nein? Müssen Sie vorerst auch nicht. Denn der einst erfolgreiche Rapper muss nach seiner Entlassung aus dem Knast gleich wieder ins Gefängnis.

Grosses Schaulaufen in der Hauptstadt bei der Premiere zu «Nachtzug nach Lissabon». Bei eisigen Temperaturen gaben sich Stars wie Christopher Lee oder Jeremy Irons die Ehre.

Ist es nicht schön, wie sich Rihanna und Chris Brown zoffen, schlagen und dann wieder liebhaben können? Jedenfalls schöner als ihr Kleidergeschmack.

Kate Middleton ist schwanger. Diese Nachricht sollte inzwischen nun wirklich jeden erreicht haben. Viel davon gesehen hat man aber noch nicht - bis jetzt: Voilà, die ersten royalen Wölbungen!

Justin Timberlake ist sich gewohnt, von enthusiastischen weiblichen Fans angehimmelt zu werden. Doch keine geht an seinem Konzert so ab wie seine Ehefrau Jessica Biel.

Eine britische Buchautorin hat mit ihren Aussagen über Kate Middleton in ein Wespennest gestochen. Wer die ganze Rede liest, merkt: Nicht der Herzogin, sondern dem gemeinen Volk gilt die Kritik.

Liebe Leserinnen, falls Sie schon immer einmal Prinzessin werden wollten, fahren Sie nach Verbier! Dort verbringt Prinz Harry gerade seine Ferien. Sie müssten nur noch seine neue Modelfreundin ausstechen.

Viet Dang erhielt einen geheimen Auftrag: Er sollte für Justin Timberlake strippen. Doch Justin wurde es zu heiss.

Colin Farrell macht auf Skrillex, Sarah Jessica Parker ist zur bösen Königin mutiert und Nicki Minaj räkelt sich blasphemisch: Diese Promi-Schnappschüsse haben uns heute amüsiert ... und verstört.

Die Mitglieder von One Direction tun sich zunehmend schwer mit dem Leben als Megastars. Darum haben sie jetzt jemanden, der für sie an den Zahnarzttermin denkt. Und sie gehen ins Zumba.

Action-Star Vin Diesel beglückte kürzlich seine Fans mit einer schrägen Gesangseinlage. Wessen Herz er mit dem Rihanna-Cover erweichen wollte, bleibt jedoch ein Rätsel.

«Sports Illustrated» wollte dieses Jahr ihren Lesern etwas ganz Besonderes bieten. Ihre Bikini-Models reisten dafür um die Welt. Nun wird dem Magazin Rassismus vorgeworfen.

Endlich wieder mal Neuigkeiten von LeAnn Rimes! Ein neues Album? Eine neue Filmrolle? Ein neues Bikini? Nein. Sie verklagt ihren Zahnarzt.

Degustation eines vielfältigen Krauts in Bern: In der ersten und einzigen Teeschule der Schweiz wird geschlürft und geschmeckt wie beim Wein. Eine Schnupperlektion.

Frauen, Väter, Schwule und Lesben, Schwarze, Behinderte: Alle haben eine Lobby. Nur Singles nicht, obwohl sie oft stark benachteiligt sind. Das soll sich jetzt ändern.

Roland Widmer und seine 14 Angestellten leben vom Vergessen. Was Reisende und Pendler liegen lassen, verkaufen sie im Laden und Internet.

Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier sagt, die heutige Jugend sei verzweifelt glücklich. Und hätte gelernt, diese Rolle zu spielen.

Im US-Staat North Carolina wird einmal mehr die republikanische Prüderie offenkundig: Ein Gesetzesentwurf sieht Gefängnisstrafen für Oben-ohne-Auftritte vor.

Den TGV gibt es nun auch als Günstigvariante: Mit Ouigo wollen Frankreichs Bahnen den Negativtrend umkehren.

Menschen über 50 haben oft Hemmungen, mit Sexspielzeug – oft Sextoys genannt – zu experimentieren. Dabei können Vibratoren und Co. gerade reiferen Körpern viel Gutes tun. Wir beantworten die brennendsten Fragen zum Thema.

Die russische Republik Sacha ist das Reich des Permafrosts – und die Heimat von einer Million unverfrorener Einwohner. Ein Besuch in Bildern.

Warum tut sich das jemand an? Skifahren macht Menschen zu Ausserirdischen.

In der Nordwestschweiz gab es wohl Jubelschreie: Ein Käufer eines Euro-Millions-Loses hat über 75 Millionen Franken gewonnen.

Die Frage ist frech oder zumindest gewagt. Doch sie drängt sich auf, liest man die neusten Forschungsergebnisse, wie sich das Einkommen aufs Eheglück auswirkt.

Ob in Bern, Lausanne oder Zürich – die negativen Begleiterscheinungen des Nachtlebens fordern die Städte heraus. Sicherheitspolitiker sehen das Problem in einer Über-Alkoholisierung.

Für die einen Erlösung, für andere Grund zur Empörung: Eine weitere Fluglinie richtet kinderfreie Zonen ein – diesmal nicht nur in der ersten Klasse. Die Swiss bevorzugt andere Lösungen.

Mit dem traditionellen Morgestraich begann um 4 Uhr die Basler Fasnacht 2013. Das Wetter meint es gut mit den Zuschauern. Während dreier Tage bestimmen nun die Fasnachtscliquen das Stadtbild.

Angestellte ziehen immer öfter wegen sexueller Belästigung vor Gericht. Können Unternehmen nicht beweisen, dass sie die notwendigen Massnahmen zur Verhinderung von Belästigungen getroffen haben, sind sie entschädigungspflichtig.

Sie tragen Ihre Handtasche am Unterarm? Also bitte. Heute geht das anders.

Auf Aargauer Boden entstehen edle Tropfen. Mit dafür verantwortlich sind junge Weinproduzenten, die bisweilen auf sehr eigenwillige Weise Wein keltern – wie die Gebrüder Käser.

Ein israelischer Soldat hat per Instagram ein Foto verbreitet, das ein palästinensisches Kind im Visier eines Scharfschützen zeigt. Wegen des geschmacklosen Sujets hat er bereits Todesdrohungen erhalten.

In der neuen Realityserie «Catfish» zeigt MTV Menschen, die ihre Lovestorys im Internet ausleben. Die Beiträge sind Lehrstücke über Desillusion und Naivität in unserer Computergesellschaft.

Der Skandal um Pferdefleisch ist nur einer von vielen. Für Renato Pichler, Präsident der Schweizerischen Vereinigung für Vegetarismus, ist Fleischkonsum nicht akzeptabel. Im Interview erklärt er, warum.