Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 10. Februar 2013 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Was Heino da wohl geritten hat? Auf die Frage, ob er noch eine Platte für die junge Generation produzieren wolle, antwortete der Sänger mit einem Ausspruch, den Hitler einst an die Hitlerjugend gerichtet hatte.

«Gangnam Style» ist so etwas von 2012 - jetzt kommt der «Harlem Shake»: Das neuste Tanz-Mem ist ein alter Hip-Hop-Move, der nun aber als Parodie zum Youtube-Hit mit grossem Pozenzial wird.

Dass David Beckham Fussballer ist, könnte glatt vergessen gehen. Bei den Frauen jedenfalls dürfte Becks eher als Unterwäschemodel bekannt sein. Jetzt macht er sich wieder nackig.

Wenn Hollywood-Stars trotz klirrender Kälte leicht bekleidet auf dem roten Teppich ausharren und Micaela Schäfer im Bären-BH posiert, kann das nur eines bedeuten: Es ist wieder Berlinale!

Er habe für einmal «von den Stars und Sternchen Abstand genommen», berichtet Al Walser über seine Grammy-Nominations-Party. Ex-Miss Schweiz Nadine Vinzens durfte dennoch vorbeischauen.

Sie gilt als die letzte Sexgöttin des klassischen Hollywoods: «Vertigo«-Star Kim Novak. Die Schauspielerin stand vor 20 Jahren das letzte Mal vor der Filmkamera. Nun wird die Hollywood-Legende 80.

Was war mit Marilyn Manson los? Nach seinem Zusammenbruch während eines Konzerts in Kanada gibt der Schockrocker jetzt der Grippe die Schuld.

Der Auftritt von Beyoncé beim diesjährigen Super Bowl war stimmlich ein Highlight - optisch eher nicht. Die fiese Antwort darauf liefern zahlreiche Photoshopkünstler übers Web.

Elizabeth Short ging 1944 nach Hollywood, um eine berühmte Schauspielerin zu werden - berühmt wurde sie jedoch als Leiche. Nun scheint der legendäre «Black Dahlia»-Mord geklärt zu sein.

Der US-Sender CBS warnt Promis: Bei den diesjährigen Grammys will er keine Brüste, keine Hintern und keine Genitalien sehen. Wir schon! Hier die schönsten unverhüllten Grammy-Auftritte.

Yoda, Chewbacca und Jabba the Hutt haben alle denselben Vater: den Maskenbildner Stuart Freeborn. Am Dienstag ist der Brite im Alter von 98 Jahren in London gestorben.

Nach den Tod von «Sexy Cora» ist die Narkoseärztin zu einem Jahr und drei Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden. Doch der Witwer und Ex-Manager ist mit dem Urteil alles andere als zufrieden.

Hollywoodstars, Künstler und Glitterdesigner Harald Glööckler verliehen dem 57. Wiener Opernball am Donnerstagabend Glanz und Glamour.

Chris Brown soll seine Bewährungsauflagen wegen der Prügelattacke auf Rihanna nicht befolgt haben. Trotzdem begleitet die Sängerin ihn vor Gericht und verteidigt ihn.

Seit fünf Jahren geht die Auszeichnung für das beste First-Class-Angebot an Etihad. Die Nominierungen für 2013 sind jetzt eröffnet.

Ein neues Navigationssystem soll die Luftfahrt in den USA sicherer machen. IT-Experten bezweifeln dies und warnen vor Geisterfliegern und GPS-Manipulationen.

In Hongkong wächst der Unmut über die akute Wohnungsnot. Exorbitante Mieten treiben in der ehemaligen britischen Kolonie immer mehr Menschen in unwürdige Wohnverhältnisse.

Für die nächsten fünf Tage wird der Banker Milton Junior zum Karnevals-König von Rio de Janeiro. Bürgermeister Eduardo Paes hat dem 33-Jährigen symbolisch den Schlüssel der Stadt überreicht.

Am Rande des Naturschutzparks Wadi al-Gimal in Ägypten bietet ein Hotel ökologisch nachhaltige Ferien. Auf den üblichen Luxus muss trotzdem kein Gast verzichten.

Schon als Kleinkind wurde sie von ihren Eltern in die Scientology-Kirche eingeführt. Jetzt rechnet die Nichte des höchsten Scientologen David Miscavige in einem Enthüllungsbuch mit der Sekte ab.

Die sechs jungen spanischen Touristinnen, die am Montag vergewaltigt wurden, befinden sich in Mexico City. Für Mexikos und Acapulcos Ansehen ist das Verbrechen ein Desaster.

Wie der Verwaltungsangestellte Roger* sind rund 10 bis 20 Prozent der Schweizer Arbeitnehmer unterfordert. Ein Phänomen, das grossen wirtschaftlichen Schaden anrichtet.

Abraham Ganz, Industriepionier und Ingenieursgenie, hat im 19. Jahrhundert Budapest geprägt – von der Kettenbrücke bis zu den Tramrädern. Er gab sich patriotisch ungarisch, blieb aber zeitlebens Schweizer.

Markus Gassner, Landarzt im sankt-gallischen Grabs, prägt bis heute die Allergieforschung. Er beobachtete als Erster das scheinbare Paradox, dass Bauernkinder seltener unter Allergien leiden als Stadtkinder.

Die Schweizerin Isabelle Neulinger berichtet in einem Buch über die Verwandlung ihres Mannes in einen religiösen Fanatiker. Sie konnte mit ihrem Sohn aus Israel fliehen. Der Kampf begann damit aber erst.

Wenn der erste Blick täuscht: Schicken Sie uns Aufnahmen Ihrer optischen Täuschungen – und gewinnen Sie eine Digitalkamera.

Stressstudien haben eine Diskussion über die Arbeitsbedingungen entfacht. Der Zürcher Psychiatrieprofessor Wulf Rössler warnt vor Alarmismus.

Wenn Fluggesellschaften neue Flieger kaufen, dann geht das ins grosse Geld. Die Rangliste der kostspieligsten Passagiermaschinen der Welt.

Als wär die Liebe nicht schon genug kompliziert, wird sie mit iPhone, Facebook oder Twitter schwieriger. Die sieben wichtigsten Regeln für Paare.

Die über 700 Toiletten in SBB-Fernverkehrszügen werden bis Ende Oktober aufgefrischt. Ein Einblick in die neuen Kabinen.

Marine Deleeuw war eine der Entdeckungen des Modejahres 2012. Kurz vor der New York Fashion Week gewährt die 18-jährige Französin private Einblicke in ihren Berufsalltag.

Streitigkeiten zwischen Chefs und ihren Untergebenen sind zuweilen bizarr. Das zeigt eine Zusammenstellung fristloser Entlassungen, mit denen sich sogar das Bundesgericht zu befassen hatte.

Im Kampf um grosse Siege sind Spitzensportler bereit, unter Schmerzmitteln anzutreten und ihre Gesundheit zu gefährden.