Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 18. Januar 2013 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Melanie von «Der Bachelor» macht vor der Kamera Liebe und jeder kann übers Web dabei zusehen. Für die Schweizer Pornoproduktion eine Win-Win-Situation.

Was auch immer Megan Fox raucht, sie sollte damit aufhören. In einem Interview plauderte sie über Kobolde, die Offenbarung des Johannes und das Reden in Zungen - welches sie notabene beherrscht.

Schauspieler Gérard Depardieu, neuerdings auch russischer Staatsbürger, lässt sich in einem Dorf bei Moskau ein grosses Holzhaus bauen. Bei nur einer Residenz solls aber nicht bleiben.

Mit einem Fotovergleich heizt Michael Jacksons Dermatologe Gerüchte um die wahre Vaterschaft der Jacko-Kinder erneut an.

Und sie wollen doch nicht! Sylvie van der Vaart hat die Berichte in der «Gala» über ein angebliches Liebes-Comeback mit Ehemann Rafael zurückgewiesen.

Im Promi-Dschungel fällt sie mit ihrer zurückhaltenden Art kaum auf. Dafür im aktuellen «Playboy» umso mehr: Für das Männermagazin hat sich Claudelle Deckert ausgezogen.

Supermodel Kate Moss feierte am Mittwoch ihren 39. Geburtstag. Wir haben für Sie die besten Covers der - noch immer - atemberaubend schönen Britin zusammengestellt.

Im «Bachelor» redet Melanie über Sex, knutscht mit Frauen und zeigt sich nackt. Nebenbei dreht sie Pornos für eine Schweizer Produktion. Wir haben uns einen der Schmuddel-Filme angetan.

Nicole Pezzullo ist nervös. Warum? Die 16-jährige Schweizerin hat ihren ersten Auftritt an der Berlin Fashion Week. 20 Minuten Online ist live dabei.

Bei den Blind Auditions müssen sich die Coaches von «The Voice of Switzerland» ganz auf ihr Gehör verlassen. 20 Minuten Online hat auch ihre anderen Sinne getestet.

Popsängerin Shakira und ihr Lebensgefährte, der spanische Fussballstar Gerard Piqué, sammeln Geld für arme Kinder. Im Januar erwartet auch das Traumpaar sein erstes gemeinsames Kind.

Es war ein offenes Geheimnis. Bei den Golden Globes bestätigte Jodie Foster nun erstmals öffentlich ihre Homosexualität.

Zwischen den Bildern liegen keine 24 Stunden: Am Morgen nach den Golden Globes tauschten die Promis ihre glamourösen Kleider gegen Schlabberoutfit und Sonnenbrille.

Im Fernsehen sucht sie die grosse Liebe, in Wahrheit ist sie verheiratet: «Bachelor»-Barbie Nina hat sich ihren Traummann schon geangelt. Und der ist Millionär.

Die Zahl der Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer ist auch im vergangenen Jahr weiter angestiegen und hat sich seit 1980 verdoppelt. In welchen Ländern am meisten Schweizer wohnen – der Chart.

Welches Image haben unsere Kantone? Dieser Frage ging ein Jungunternehmen nach – und veröffentlichte eine Studie, die teils Vorurteile bestätigt, teils Überraschendes offenbart.

Die Psychiatrische Klinik Münsterlingen führte ab den 50er-Jahren jahrzehntelang klinische Versuche mit nicht zugelassenen Medikamenten durch – in enger Zusammenarbeit mit Forschern aus Basel.

Eine Umfrage über das Image der Schweizer Kantone zeigt: Zürcher und Genfer sind Snobs, Waadtländer sympathisch. Was die Studie sonst noch verrät.

Neben Marseille ist Kosice, die zweitgrösste Stadt der Slowakei, europäische Kulturhauptstadt 2013. Inmitten sozialistischer Plattenbauten findet sich hier eine Altstadt mit österreichisch-ungarischem Charme.

Michael Jackson hat es getan, Bill Clinton ebenfalls, und nun tut es auch Lance Armstrong – er bekennt bei Oprah Winfrey.

Hersteller, Händler und Jäger präsentieren ihre Produkte und Clubs an der Waffenmesse The SHOT Show in Las Vegas. Die Branche hat keine Angst vor schärferen Waffengesetzen – oder zeigt dies zumindest nicht.

Der neuerliche Personenunfall auf der Strecke Zürich–Bern hatte gewaltige Auswirkungen auf den Pendlerverkehr – und wirft die Frage auf: Was tun? Ein Vorbild könnte Japan sein, das auf Spiegel und blaues Licht setzt.

Tausende von Kindern in der Schweiz haben heroinsüchtige Eltern. Ein Basler Kinderbuch soll ihnen helfen.

Wikimedia lancierte heute einen eigenen Reiseführer: «Wikivoyage» beschreibt die Schweiz als gastfreundliches Land, dessen Einwohner jedoch nicht davor zurückschrecken, die Nachbarn anzuschwärzen.

Die Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern gehen nur langsam zurück. Arbeitgeber erklären die bessere Bezahlung von Männern mit objektiven Faktoren.

Während des indischen Pilgerfestes Khumb Mela wollen sich Millionen Gläubige mit einem Bad im Ganges von ihren Sünden reinwaschen. Der Massenandrang erfordert einen Grosseinsatz der Polizei.

Der Obdachlose Bratislav Jovanovic übernachtet im Winter bei seinen toten Verwandten.

Er hat die Hände der WEF-Prominenz geschüttelt: Ernst Wyrsch, der das Grandhotel Belvédère in Davos leitete. Jetzt redet er erstmals über diese Zeit.

Vor 150 Jahren nahm in London die erste U-Bahn überhaupt ihren Betrieb auf. Eine eigens restaurierte Dampflok hat zum Jubiläum nun den ältesten fahrtüchtigen Wagen durch den Untergrund gezogen.

Eine Rangliste zeigt, welche Airlines 2012 ihre Konkurrenten überholten und welche absackten. Es gibt dabei eine neue Nummer eins.

Wer die überfüllten Strände und die All-inclusive-Angebote von Punta Cana auslässt, kann in der Dominikanischen Republik eine erstaunliche Vielfalt erleben.

Die Spotter haben Hochsaison: Am Montag landet erstmals ein Dreamliner in Zürich. Wenn in der Folgewoche das WEF stattfindet, gibt es für sie weiteres «Frischfleisch» in Form von speziellen Flugzeugen.

Firmenhymnen haben in der Arbeitswelt eine lange Tradition. Sie sollen die Motivation heben und Stress vergessen machen. Der Trend greift nun auch auf die Schweiz über.