Vergessen Sie den Schnee, das Eis und die Kälte da draussen. Lassen Sie sich von «Victoria's Secret»-Engel Alessandra Ambrosio einheizen!
Eine gefühlte Ewigkeit haben wir nichts mehr von Doug Hutchison und Kinderbraut Courtney Stodden zu sehen bekommen. Jetzt gibt es verstörende Neuigkeiten in Form eines Videointerviews.
Wer ist der meist gegoogelte weibliche Promi des Jahres 2012? Wer Lady Gaga als Siegerin vermutet, täuscht sich - der schrille Popstar musste seinen Platz abgeben.
Prinz William und Herzogin Catherine sind erschüttert über den Selbstmord der Krankenschwester Jacintha Saldanha. Die 46-Jährige hatte sich nach einem Telefonstreich das Leben genommen.
Sie haben alle nur ein Ziel: Zu den Siegerinnen der diesjährigen Campusgirls zu gehören. 20 Minuten Online war beim Casting mit dabei.
Der Zickenkrieg zwischen LeAnn Rimes und Brandi Glanville erreicht neue Ausmasse: Die Ex von Rimes Freund schlägt mit Vorwürfen nur so um sich - und mittendrin stehen natürlich die Kinder.
Sie ist der schönste Blondschopf in der «Supertalent»-Jury. Und angeblich hütet Michelle Hunziker ein süsses Geheimnis: Laut der Zeitschrift «Bunte» ist sie schwanger.
John Travolta und Olivia Newton John haben sich wiedervereint und ihren ersten gemeinsamen Weihnachtssong veröffentlicht. Wer hat sich das bloss gewünscht?
Der Herzogin scheint es besser zu gehen: Sie wurde aus dem Krankenhaus entlassen.
Die ganze Welt kennt Jay-Z. Die ganze Welt? Nein, nicht einmal seine Heimatstadt New York. In der U-Bahn plauderte er mit einer älteren Dame, die nicht wusste, dass sie neben einem Superstar sass.
Lange war es ruhig um die ehemalige Première Dame Frankreichs. Jetzt meldet Carla Bruni sich zu Wort und plaudert frisch-fröhlich aus dem Nähkästchen.
Die Sendung «Million Dollar Shootingstar» war für Bar Refaeli ein Reinfall. Das Model lässt sich aber nicht unterkriegen und verzückt ihre Fans mit ihrer Kehrseite.
Im Jahr 2009 prügelte er Rihanna spitalreif. Jetzt will Chris Brown wohl sein Gewissen erleichtern - und unterstützt eine Organisation gegen Jugendgewalt.
Die Twitter-Affäre um Rita Ora und ihren Ex Rob Kardashian geht in die nächste Runde: Der Verschmähte beharrt nun darauf, die Sängerin nie in den Dreck gezogen zu haben.
François Och feiert gleich zwei Jubiläen: das 175-jährige seiner Firma und das 100-jährige des ältesten Sportgeschäfts der Schweiz. Letzteres entwickelte einst die Keilhose und Stahlkanten für Ski.
Wer in den letzten Tagen die «Coop-Zeitung» erhielt, wurde ungefragt Mitglied bei der Genossenschaft. Entgegen den Beteuerungen von Coop ist die Abmeldung mit Fallstricken verbunden.
Dubai für Superlativisten: Der höchste Wolkenkratzer, die grösste künstliche Insel, das grösste Shoppingcenter.
Die automatisierte Passkontrolle ist auf dem Vormarsch: Die grossen Flughäfen Deutschlands führen das System Easypass ein. Auch Schweizer Bürger können es nutzen – aber nicht im eigenen Land.
«Shitstorm» ist das Wort des Jahres 2012. Die Jury unter der Leitung von DRS3 begründet den Entscheid mit dem grossen Einfluss der sozialen Medien. Interessant ist auch der Satz des Jahres.
Die Autorin hat sich in Zürich zu Samih Sawiris ins Auto gesetzt und redete mit ihm bis nach Bern. Der Investor erzählt vom Rolling-Stones-Konzert in London und lacht über seine Niederlagen bei Sim City.
Mehr Beinfreiheit, komfortablere Sitze: Die Airlines werten auf Langstreckenflügen ihre Flugzeuge mit einer verbesserten Economy-Kategorie auf. Auch Lufthansa macht den Schritt.
An rund 360 Tagen im Jahr scheint in Katar die Sonne. Dennoch liegt der Anteil Solarenergie im Gastgeberland der Klimakonferenz bei rund null Prozent. Schuld daran ist auch der Staub.
Im Advent habe niemand Zeit zum Kochen, sagt Arno Abächerli vom Croix Blanche in Villarepos. Er stellt deshalb ein Menü vor, das sich sozusagen selber kocht, während man im Wohnzimmer mit den Gästen Apéro trinkt.
Jeder zweite Single sucht einen Partner im Netz. Das bleibt nicht ohne Folgen für die Liebe. Onlinedating-Expertin Lisa Fischbach über Partner im Überfluss, die alterslose Liebe und ihre Kapitalisierung.
Warum moralischer Klassenkampf meist als ein hilflos bleibendes, brummelndes Ressentiment endet.
In ehemaligen Wifag-Gebäude im Berner Wyler-Quartier gibt es ein neues Café. Wer dieses besuchen möchte, sollte sich aber beeilen: Es bleibt nur einen Tag offen. Die «Beizer» haben aber Grösseres vor.
Die Sieger des diesjährigen Emporis Skyscraper Award stehen fest: 8 Spruce Street in New York City gewinnt den renommierten Architekturpreis für neue Wolkenkratzer.
Der Zoo Basel lässt die Katze aus dem Sack: Ein Zürcher Architekturbüro wird das für 2019 geplante Ozeanium auf der Heuwaage realisieren. Sehen Sie die ersten Visualisierungen.
Der Schnee ist da, die Wirtschaftslage bleibt aber angespannt: Die Ausgangslage für die Skigebiete in der Schweiz ist düster. Neue Attraktionen und Spezialtarife sollen dennoch viele Gäste anlocken.