Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 14. Oktober 2012 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Was törnt Frauen an? Mehr als diese selber denken – oder Männer wahrhaben wollen. Die Hingezogenheit der Frau zum gleichen Geschlecht soll gar eine historische Konstante sein – das sagen neue Studien.

Drei Millionen Touristen zieht es jedes Jahr in die engen Gassen der deutschen Universitätsstadt Heidelberg. Ihr Charme lässt sich aber auch auf einem neuen Wanderweg und vom Schiff aus entdecken.

In Deutschland brauchen zwei Jugendliche nach exzessivem Drogenkonsum eine Herztransplantation.

Jeden Tag erkranken in der Schweiz 14 Frauen neu an Brustkrebs. Der Tumor verändert nicht nur ihr Leben, sondern auch das ihres Partners. Doch wie gehen Männer mit der Diagnose Brustkrebs um? Fünf Betroffene erzählen.

Flugbegleiterinnen von Finnair erzählen in einem Buch, was sie über den Wolken schon alles erlebten. Ihre Erzählungen sind harmlos im Vergleich zu ähnlichen Büchern.

Zum Jahrestag von Occupy Paradeplatz widmen wir der Bewegung ein Bilder-Interview: Drei Aktivisten unterhalten sich über dreizehn Fotos, ein Journalist führt Protokoll.

Nach 25 Jahren Aids-Prävention in der Schweiz ziehen die Experten eine positive Bilanz. Doch je länger je mehr rücken andere Geschlechtskrankheiten in den Fokus.

Kuala Lumpur, die Hauptstadt Malaysias, ist ein asiatischer Schmelztiegel: Malaien, Chinesen, Inder leben hier gemäss ihrer jeweils eigenen Kultur. Das widerspiegelt sich in Architektur, Küche und Volksfesten.

Pelz wird neu positioniert, Designer und Fashionistas machen gerne mit. Der milliardenschwere Wirtschaftszweig boomt. Doch was ist mit dem Tierschutz, was mit dem Gewissen?

Nicht die Detailhändler, sondern die Kunden selbst verschwenden in der Schweiz am meisten Essen: Sie kaufen laut einer WWF-Studie täglich 1,5 Kilogramm Lebensmittel ein – und werfen einen Fünftel davon wieder weg.

Der Journalist Oliver Demont hat sich in seinem Buch dem Zürcher Männerstrich gewidmet. Ein Streifzug durch die Kontaktbars.

Lastenvelos sind noch ein ungewohnter Anblick in Schweizer Städten. Sie erlauben es, kurze Transporte auch ohne Auto zu erledigen.

Die deutschen Flughäfen sollen besser ans Bahnnetz angeschlossen werden. Die Schweiz ist Vorbild und – im Fall Basel – schlechtes Beispiel zugleich.

Samuel Sprunger schreibt jährlich Tausende Fluglärmbeschwerden an den EuroAirport, weil die Flugzeuge «falsch» fliegen.

Der Studierendenrat der Uni Basel verzichtet auf die Forderung einer komplett fleischfreien Mensa. Stattdessen hatte man sich nach langer Diskussion auf eine Kompromisslösung geeinigt.

In diesen Tagen findet fast täglich in einem Schweizer Dorf eine Viehschau statt. Was aber macht eine Kuh zur Spitzenkuh? Nicht ihre Augen, ihr Fell, ihre Gutmütigkeit. Sondern was sie leistet.

Keine andere Sportart fordert in der Schweiz so viele Menschenleben wie das Wandern. Für die meisten Unfälle ist niemand haftbar. Ist ein Weg aber schlecht unterhalten, kann es für den Staat teuer werden.

Was in der Politik für rote Köpfe sorgt, machen Freestyler vor: Frauen starteten ohne Qualifikation – und behaupten sich. Wie es ist, trotzdem eine Quotenfrau zu sein.

Auslandeinsätze in den ärmsten Ländern der Welt können ein Kick für die persönliche Karriere sein. Aber die Arbeit birgt Risiken. Zu Besuch in Abidjan, der Wirtschaftsmetropole der Elfenbeinküste.

Er steht seinem Vorgänger in nichts nach: Benoît Violier, Nachfolger von Starkoch Philippe Rochat im Hôtel de Ville in Crissier, wurde mit 19 von 20 Gault Millau ausgezeichnet. Der 41-Jährige ist überwältigt.

Die Mitglieder der deutschen Band «Die Fantastischen Vier» sind nicht nur fantastische Musiker, sondern auch fantastische Väter. Da wird den kleinen Kindern zuhause durchaus auch mal ein Schlaflied vorgerappt.

Der Berner Komiker Semih Yavsaner, der als Sänger Müslüm mit starkem Akzent und kräftigem Schnauz berühmt wurde, erhält eine Nebenrolle in einem deutschen Spielfilm. In «300 Worte Deutsch» tritt Yavsener erstmals ohne Müslüm-Kostüm in Erscheinung.

Sänger Seven und seine Frau Zahra duellieren sich im g&g-Harmoniequiz «Ich oder Du». Dabei wird schnell klar, was den Einen am Anderen stört. So ist Seven beispielsweise ein ganz schlechter Zuhörer.

Die zweite Ausgabe der französischen Tanzshow «Danse avec les Stars» stand ganz im Zeichen der Emotionen. So tanzte der Westschweizer Bastian Baker zu einem Song, der ihn an seine verstorbene Grossmutter erinnert – und überzeugte damit Jury und Publikum.

Die Hochzeit des Luxemburger Thronfolgers Guillaume mit Gräfin Stéphanie de Lannoy gilt als Top-Ereignis des Hochadels in diesem Jahr. Die Gästeliste füllt sich allmählich.

Roger Moore wird auf ewig mit seiner Paraderolle als James Bond verbunden sein – auch wenn Kritiker sagen, er habe den Agententhriller zum Klamauk gemacht. Heute rettet er nicht mehr die Welt, sondern hilft lieber Kindern und Tieren.

Neueste Bilder vom abgemagerten Körper von Schauspielerin Antonia Campbell-Hughes schockieren. Ein Ernährungsexperte erklärt im Interview, weshalb Menschen im Showbusiness auf Essstörungen besonders anfällig sind.

«DSDS»-Gewinner Luca Hänni ist derzeit auf grosser Tournee. Jeden Abend steht er auf der Bühne und gibt Vollgas – vielleicht etwas zu viel? Seine Fans machen sich grosse Sorgen um den 18-Jährigen.

Aus diesem Holz sind wahre Helden geschnitzt: Prinz Harry zeigt sich während seiner Afghanistan-Mission unerschrocken – und rettet einem Landsmann das Leben.

Reto Scherrer hat auf die richtige Sau gesetzt. Der Moderator gewann beim Schweinerennen an der Olma.

Der deutsche Moderator Andreas Türck, der in den 90er-Jahren seine eigene tägliche Talkshow präsentierte, kehrt nun für ein Wissensmagazin zurück vor die Kamera.

Von der einfachen Schneiderin zur Königin von Norwegen – das ist der märchenhafte Aufstieg von Sonja Haraldsen. Doch leicht hatte sie es nicht immer: Fast zehn Jahre lang musste sie um Akzeptanz kämpfen – und auch Schicksalsschläge galt es zu verkraften.

Sehen Sie aus wie Tennis-Ass Roger Federer? Oder wird Ihre Freundin oft mit Schauspielerin Melanie Winiger verglichen? g&g ist im Rahmen einer neuen Serie auf der Suche nach Doppelgängern von prominenten Schweizern.

In einer Online-Auktion versteigert Roger Federer seine gebrauchten Tennis-Schuhe, mit denen er dieses Jahr den Titel als Weltnummer 1 zurückeroberte. Nach einem Tag liegt das Gebot bereits bei 11'099 Franken.

Seit einem Jahr ist Charlène Fürstin von Monaco – und Catherine Herzogin von Cambridge. Aber wie finden sie sich in ihrem neuen royalen Leben zurecht? Der DOK-Film «Endlich Prinzessin» zeigt zwei Frauen, die trotz aller Unterschiede vieles gemeinsam haben.

Prinz Harry hat mit seinem Nacktfoto-Skandal Las Vegas als Stadt der Sünde alle Ehre gemacht. Die Tourismus-Verantwortlichen von «Sin City» sind überzeugt: Dirty Harry war für Las Vegas ein Glücksfall.

Der Berner Jesse Ritch hat den Final bei «DSDS» nur knapp verpasst. Jetzt meldet sich der 20-Jährige zurück – und will mit seiner Musik nicht nur die Schweiz, sondern gleich ganz Europa erobern.

Mila Kunis wurde vom US-Magazin «Esquire» zur «Sexiest Woman Alive» 2012 gekürt. Die amerikanische Schauspielerin tritt damit die Nachfolge von Sängerin Rihanna an.

Die Würfel sind gefallen – zumindest fast: Zahlreiche Schweizer möchten die Schweiz am Eurovision Song Contest vertreten. Die Beiträge werden derzeit geprüft und ab Mitte Oktober zum Voting freigegeben. Bis dahin finden Sie hier alle Videos im Überblick.