Die Frau von heute geizt nicht mit ihren Reizen. So weiss sie nicht nur, dass ein schöner Rücken entzücken kann, sondern auch, dass der Sideboob das neue Dekolleté ist.
Ihr Leben als biedere Mutter und Ehefrau scheint vorbei zu sein. Katie Holmes steht ab sofort wieder auf eigenen Beinen und feilt an ihrer Karriere.
Nadja Abd El Farrag lässt mal wieder von sich hören. Die Bohlen-Ex ist auf der verzweifelten Suche nach der nächsten grossen Liebe.
Was tun, wenn man Milliardenerbin Tamara Ecclestone an der Angel hat? Betrunken an einer Junggesellen-Feier einen Porno drehen - wie ihr Freund Omar Khyami? Definitiv keine gute Idee!
Das einstige Playboy-Bunny Holly Madison trainiert hart für ihren Körper. Unglaublich hart. Und vergiesst dabei keinen einzigen Tropfen Schweiss.
Hits wie «Immer wieder sonntags» katapultierten Cindy & Bert in den 70er Jahren an die Spitze der Charts. Jetzt ist Norbert Berger 66-jährig gestorben.
Xenia Tchoumitcheva musste schon vieles ertragen. Eine neue russische Verschwörungstheorie schlägt dem Fass aber nun den Boden aus.
Auch im neusten Video bringt Madonna ihre Brüste in den Mittelpunkt des Geschehens. Wir finden: Langsam reichts, schliesslich ist sie 53-jährig.
Tom Cruise scheint nach der Scheidung von Katie Holmes nicht lange zu fackeln. Angeblich hat Scientology für ihren Musterschüler bereits nach einer Ersatzfrau gesucht.
Nach der stressigen Tour-Zeit hat sich Rihanna ihren Urlaub wirklich verdient. Wie sich Riri die Zeit auf einer Yacht vor Sardinien vertreibt? Die Selbstporträts verraten es.
Hollywood-Star Brad Pitt hat schon Erfahrungen mit Scientology gesammelt. Das Enthüllungsbuch einer Aussteigerin verrät, dass er Kurse besucht hat.
Whisky, Wodka und Cognac: «Alles was zählt»-Schauspieler Silvan-Pierre Leirich hat harte Zeiten hinter sich: Er war alkohol- und drogenabhängig.
Madonna hat es zurzeit nicht leicht. Fans verlassen frühzeitig ihr Konzert in London und die Sängerin kriegt wegen Party-Lärm Stress mit den Behörden.
Seit das SF die Miss-Schweiz-Wahl aus dem Programm gekippt hat, geht es bergab mit der Organisation. Der Missen-Manager hat eine eigene Firma gegründet - und nimmt Linda Fäh und Christa Rigozzi mit.
Die Filmstadt Cinecittà, Herz des italienischen Kinos, soll meistbietend verkauft werden. Die Angestellten streiken, prominente Filmschaffende aus aller Welt protestieren.
Millionen Muslime starten in den Fastenmonat Ramadan. In manchen Ländern machen widrige Umstände das Fasten dieses Jahr besonders schwierig.
Weltweit sind immer mehr Menschen von Übergewicht und Fettleibigkeit betroffen – auch in der Schweiz ist jeder Zweite zu dick. Wie Betroffene gegen Vorurteile kämpfen.
Am Mittwoch startete in Walenstadt das Tell-Musical. Und sowohl in Altdorf als auch in Interlaken gibts diesen Sommer Tellspiele. Für eine Gestalt, die nie gelebt haben soll, ist unser aller Wilhelm Tell recht lebendig.
Mit einem wegweisenden Entscheid hat der Europäische Gerichtshof heute entschieden, dass untergejubelte Reiserückversicherungen auf Online-Portalen in Zukunft nicht mehr zulässig sind.
Wal, Seepferd, Gesicht oder Feder: So spannend kann der Blick auf die Wolkenformationen sein. Eine Auswahl der besten Leserbilder.
Wer auf die Iberische Halbinsel reist, kann künftig Bonuspunkte mit einer Treuekarte sammeln. Eine Art Kundenbindung, die auch im Schweizer Tourismus denkbar wäre.
Was in der Deutschschweiz vielerorts schon die Regel ist, wird in der Romandie jetzt auch zum heissen Thema: Geldstrafen zur Bekämpfung von Littering.
Körperliche Gewalt, Vandalismus, Rassismus: Die Ausschreitungen in Fussballstadien seien bloss das Spiegelbild der heutigen Gesellschaft, wird oft behauptet. Stimmt das tatsächlich? Eine Antwortsuche.
Komplimente beflügeln das Selbstvertrauen und die Beziehung. Grund genug, einer alten Kunst zu huldigen.
Rock, FKK und Heavy Metal an Bord: Nicht nur die Route spielt bei einer Schiffsreise eine Rolle, sondern zunehmend auch deren Spezialthema. Eine Auswahl.
Zwei Drittel der Schweizer schreiben aus den Ferien Postkarten. Sie sind beliebter als E-Mails und Facebook.
Wer in den Ferien den ultimativen Kick sucht, schwimmt nicht gegen den Strom, sondern mit der Masse.
Nach dem Macho kommt jetzt der Bubi: Wieso schafft es die Werbung nicht, alte Genderklischees zu durchbrechen?
Ein flotter Spruch eines Passagiers führte kürzlich zu einer massiven Verspätung. Ein Blick auf andere irrwitzige Gründe.