Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 25. April 2012 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In Istanbul wurden die Pläne für ein neues soziales Netzwerk vorgestellt – gemacht von Muslimen für Muslime. Start von Salamworld ist Mitte Juli.

Gehen TV-Köche eigentlich irgendwann noch ihrem Kerngeschäft – dem Kochen – nach? Natürlich, sagt Andreas C. Studer, der sich nicht nur am Fernsehen zeigt, sondern sich auch als Fotograf profiliert.

Wie zufrieden sind die Schweizer mit den Restaurants im Lande? Dies wollten wir in unserer Umfrage wissen. Gut 7000 Leser haben teilgenommen.

Der Dokumentarfilm «Am Anfang war das Licht» animierte eine Ostschweizerin, eine radikale Fastenkur zu absolvieren: Den Lichtnahrungsprozess. Das spirituelle Experiment bezahlte sie mit dem Leben.

Der fast 12 Milliarden Dollar teure Zukauf sichert Nestlé dort Wachstum, wo die Weltbevölkerung wächst.

22'000 Tunesier haben ihr Glück seit der Revolution im Schengen-Raum gesucht. Die wenigsten haben es gefunden. Resigniert sind die ersten in die Heimat zurückgekehrt.

Zeig mir, wie attraktiv deine Freunde sind, und ich sage dir, wie beliebt du bist: Eine holländische Studie konnte beweisen, dass die Regeln der Evolution auch auf Facebook ihre Gültigkeit behalten.

Er ist die andere Möglichkeit, am Strand und im Wasser eine gute Figur zu machen: Der Monokini. Nicht Badeanzug, nicht Zweiteiler steht dem exzentrischen Textil, dem aktuellen Liebling der Stars, ein grosser Sommer bevor.

Faule und unsportliche Studierende? Alles Klischee! Der «Tages-Anzeiger» hat an den Zürcher Hochschulen fünf Sportlektionen besucht und mitgeschwitzt.

Fünf Jahre nach Einführung der Homo-Ehe in der Schweiz nimmt die Zahl der Trauungen pro Jahr kontinuierlich ab – während die Zahl der Scheidungen steigt.

Ihre Schüler hatten die 32-Jährige in einem nicht ganz jugendfreien Film entdeckt – nun ist die Lehrerin entlassen worden. Sie will die Kündigung nicht auf sich sitzen lassen.

Die Haute Cuisine hat die Marshmallows entdeckt, und in Amerika machen Homemade-Schümli den trendigen Cupcakes Konkurrenz. Die «Puffy Revolution» ist ausgebrochen.

Ein paar Stunden Aufenthalt lohnen sich nicht, um ein Hotelzimmer zu nehmen. Kleine Firmen bieten dafür eine Lösung an.

Sie trank acht bis zehn Liter Cola pro Tag und rauchte dazu rund 30 Zigaretten: Die neuseeländischen Behörden untersuchen den Fall einer 30-Jährigen, die im Februar tot zusammengebrochen war.

An jedem 20. April um exakt 16.20 Uhr zünden weltweit über 100'000 Menschen einen Joint an. Der Anlass heisst «420 Day» – und seine Entstehungsgeschichte ist fast zu kurios, um wahr zu sein.

Die Fluglinie Transaero sichert sich die Finanzierung ihrer vier bestellten A380. 700 Passagiere werden in jeder Maschine Platz finden – mehr als bei jeder anderen Airline.

Albanien war lange Zeit völlig abgeschottet. Heute besticht es mit hübschen Städten, langen Küsten und pittoresken Märkten. Das zeigt eine Carreise durch das Land.

Ende 2013 soll eine ÖV-Chipkarte in der Schweiz eingeführt werden. Pro-Bahn-Präsident Kurt Schreiber begrüsst den Vorstoss. Beispiele aus anderen Ländern zeigen, wie eine solche Karte funktioniert.

Mehr Lohn, mehr Krippen, mehr Gleichberechtigung: Frankreichs Mütter gelten als erfolgreicher und zufriedener als alle anderen Europäerinnen. Doch was ist davon wirklich wahr?

Bis zu seinem 90. Geburtstag arbeitete der Japaner Jiroemon Kimura noch auf dem Feld, seither lässt er es ruhiger angehen. Seinen 115. feierte er inmitten einer riesigen Kinder-Schar.

Die Band The Killers trifft ein schwerer Schlag: Ihr Saxophonist Tommy Marth ist verstorben. Es gibt Hinweise, dass es sich nicht um einen natürlichen Tod handelt.

Korkenzieherlocken, echte Brüste, schräge Kulissen: Willkommen in der längst versunkenen Welt des Unterwäsche-Giganten, bevor er sich ein aalglattes Glamour-Image verpasst hat.

Mit Tränen in den Augen hat Oscarpreisträgerin Jennifer Hudson im Prozess um die Tötung ihrer Mutter, ihres Bruders und ihres Neffen ausgesagt.

Nach Kims frühem Ehe-Aus und der negativen Presse haben wir bereits auf eine Kardashian-freie Zukunft gehofft. Doch zu früh gefreut: Der Klan darf uns drei weitere Jahre lang nerven.

Am 23. April Abend kommt Mary Di'Szent mit der Burlesque-Show «Ohh! La La! Chérie!» nach Zürich. 20 Minuten Online sprach mit der Künstlerin über das Strippen und die Rolle der Frau.

Sie wurde viel zu jung berühmt, stürzte ab, landete in der Rehab. Inzwischen ist Demi Lovato clean und kann zu ihren Fehlern stehen: Die Beichte eines Ex-Kinderstars.

Kinder, wie die Zeit vergeht! Heute wird Asterix' und Obelix' Schöpfer Albert Uderzo 85 Jahre alt. Zeit für ein grosses Quiz rund um Gallien, Julius und die Römer.

Ja, liebe Beliebers, es ist wahr. Wir haben Justin Bieber getroffen. Wir haben ihm sogar die Hand geschüttelt - wie es aussieht, mag er uns. Ein Friedensangebot zum Zweiten.

Unser Klagelied über Katzengesichter ist fast so alt wie die französische Nationalhymne, aber Carla Bruni hat mit ihrem Botox-Supergau dem Bordeaux-Fass jetzt den Boden ausgeschlagen.

Ganz natürlich und fast ohne ­Make-up zeigt sich Ronja Furrer auf ihren neuesten Bildern für Ralph Laurens Homepage. Sie schätzt die familiäre Atmosphäre an den Sets des Altmeisters.

Das Budget betrug nur 3000 Franken, doch das Resultat ist beeindruckend: Zürich wird zur Zombie-Stadt.

Jack Nicholson kann auf eine aussergewöhnliche Karriere zurückblicken - und auch sein Privatleben war bisher alles andere als normal. Über heimliche Mütter, Sexpartys und Danny De Vito.

Pubertierende Girlies auf sozialen Netzwerken haben den Schmollmund vorgemacht, jetzt hat auch Lindsay Lohan (wieder) einen. Nur geht der bei der Schauspielerin nicht ganz so schnell wieder weg.

Erwachsenwerden kann ganz schön hart sein. Aber auch ganz lustig. Musikerin Börni Höhn über ihre ersten Male.