Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 15. Januar 2012 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Dänermark im Ausnahmezustand: Das ganze Land feiert derzeit das 40. Thronjubiläum von Königin Margrethe. Doch bei einem Auftritt auf dem Balkon waren die Augen auf zwei andere Blaublüter gerichtet.

Am SwissAward feierten Gotthard mit ihrem neuen Sänger Nic Maeder ihr grosses Comeback. glanz & gloria hat Promis wie Kurt Aeschbacher, Christa Rigozzi oder Sascha Ruefer gefragt, wie ihnen der Auftritt gefallen hat.

Der querschnittsgelähmte «Wetten, dass..?»-Kandidat Samuel Koch nimmt sein Studium in Hannover an der Hochschule für Musik, Theater und Medien wieder auf.

Eigentlich hätte «Wetten, dass..?» nach dem Rücktritt von Thomas Gottschalk bis im Sommer pausieren sollen. Doch offenbar soll es im April schon wieder losgehen – mit einem noch immer unbekannten Moderator.

Nach zehn Jahren moderierte Sandra Studer am Samstag zum letzten Mal den SwissAward. Mit g&g-Moderator Dani Fohrler spricht die 42-Jährige über ihren Abschied, der ihr nicht ganz leicht gefallen ist.

Gotthard haben beim SwissAward ihr lange erwartetes Comeback gegeben. Steve Lees Nachfolger Nic Maeder spielte zum allerersten Mal vor einem grossem Publikum – und bestand die Feuertaufe mit Bravour.

Das Publikum hat entschieden: Didier Cuche ist der Schweizer des Jahres 2011. Der Skirennfahrer tritt die Nachfolge der beiden Haiti-Helfer Marianne Kaufmann und Rolf Maibach an, die im vergangenen Jahr zu den Schweizern des Jahres gewählt worden waren.

Bei den SwissAwards werden Persönlichkeiten aus «Showbiz», «Wirtschaft», «Kultur», «Gesellschaft» und «Sport» geehrt. Dementsprechend bunt war die Mischung der Promis auf dem roten Teppich.

Letztes Jahr wurde Marianne Kaufmann am SwissAward als Schweizerin des Jahres ausgezeichnet – dieses Jahr erwartet sie ihr erstes Baby.

Pünktlich zum Wahlkampfstart in den USA ist auch First Lady Michelle Obama unter die Twitterer gegangen.

Vom 10. bis 12. Feburar findet das Davis Cup Viertelfinale Schweiz gegen USA statt. Mit dabei Stanislas Wawrinka. Und dafür holt sich das Schweizer Tennis-As den Lausanner Newcomer Bastian Baker an seine Seite – zumindest musikalisch.

Wenn man einen Traum verfolgt, geht das manchmal ganz schön nach hinten los. So auch in Patrick Freys und Beat Schlatters neuem Stück «Seegfrörni». Trotzdem findet alt Bundesrat Moritz Leuenberger: «Wer keine Träume mehr hat, ist ganz arm dran.»

«Seegfrörni» heisst das neue Stück von Beat Schlatter und Patrick Frey. Untertitel: «Ein Schwank um grosse Träume auf dünnem Eis». Auf dünnem Eis steht die Freundschaft der beiden Kabarettisten nicht. Trotzdem: Die Zusammenarbeit ist oft ein Kampf.

Erst trennt sie sich nach 16 Tagen Ehe von ihrem Mann. Dann geht sie wieder zu ihm zurück. Und jetzt hat sie sich offenbar schon wieder getrennt. Dass sich Sinéad O'Connor zwischendurch auch mal noch umbringen wollte, macht die Sache nicht weniger kurios.

Er gehört am diesjährigen «SwissAward» zu den heissesten Preisanwärtern. Jetzt musste Rapper Bligg seine Teilnahme an einer der wichtigsten Preisverleihungen der Schweiz leider absagen. Der Grund: ein unerwarteter Todesfall.

Tim Wielandt im Familienglück: Seit Kurzem geht der Mister Schweiz 2007 seinen Pflichten als zweifacher Papa nach – und geniesst es sichtlich.

Sitzt Fergie bald hinter «türkischen» Gardinen? Zumindest fordert ein türkisches Gericht 22 Jahre Haft für die Herzogin von York. Grund: Ihr Dokumentarfilm über die unwürdigen Bedingungen in türkischen Waisenhäuser verletze die Privatsphäre der Kinder.

Was ist los mit Heather Locklear? Der US-Serienstar wurde notfallmässig ins Spital eingeliefert. Grund: Einnahme von verschreibungspflichtigen Medikamenten – zusammen mit Alkohol.

Ende Januar ist es soweit: Die Dreharbeiten für «Das Schweizer Missenmassaker» beginnen. Jetzt ist auch bekannt, wer in der Satire mitspielt.

Am 17. Januar moderiert Mona Vetsch erstmals den «Club» – als Nachfolgerin von Röbi Koller. glanz & gloria hat ihr im Vorfeld den Puls gefühlt.

SRF hat sich die Rechte am neuen Casting-Format «The Voice of Switzerland» gesichert. Die Ausstrahlung startet im Januar 2013.

Sie malt, zeichnet, entwirft Bühnenbilder – und sitzt seit 40 Jahren auf dem Thron der ältesten Monarchie Europas. Königin Margrethe II. von Dänemark feiert in diesen Tagen ihr Thronjubiläum.

Der deutsche Ex-Tennisstar Boris Becker hat vor Gericht gegen seinen St.Moritzer Pfarrer Brent Fisher verloren – aber nur zu einem kleinen Teil. Becker muss ihn nur teilweise entschädigen.

Ashton Kutcher hat in der Serie «Two and a Half Men» vor einem Jahr die Hauptrolle übernommen, nachdem Charlie Sheen rausgeworfen worden war. Ob er mehr als nur eine Staffel bleibt, ist allerdings nicht klar.

Mike Müller wird Kommissar. Das Schweizer Fernsehen dreht mit ihm demnächst die Pilotfolge zu einer Krimiserie. Ob mehr daraus wird, ist noch nicht klar. Doch die Chancen, dass der Komiker in Zukunft Ganoven jagt, sind gross.

Oscar-Preisträgerin Halle Berry tritt offenbar zum dritten Mal vor den Traualtar. Ihr Freund Olivier Martinez soll ihr einen Verlobungsring geschenkt haben.

Mit einer gefährlichen Menge Alkohol und Medikamenten war Heather Locklear ins Krankenhaus eingeliefert worden. Jetzt befindet sie sich in der Obhut ihrer Eltern.

Die Samstagabend-Show scheint schneller zurückzukehrern als geplant. Schon im April soll «Wetten, dass ..?» wieder über den Bildschirm flimmern. Doch wer übernimmt die Moderation?

Es hat nicht sollen sein. Zehn Jahre lang waren Gölä und Sibylle Marti ein Paar, jetzt haben sie sich getrennt.

Am Lauberhorn versagten ihm die Nerven, aber am Abend triumphierte Didier Cuche doch noch. Sandra Studer durfte bei ihrer Moderations-Derniere den 37-Jährigen zum «Schweizer des Jahres» küren.

Sie ist jung und sie ist schön. Laura Kaeppeler ist zur Miss America gekrönt worden.

Barack Obama kann singen. Glauben Sie nicht? Na ja, «singen» ist vielleicht auch nicht der richtige Ausdruck dafür. «Rappen» wäre passender. Und auch das nur mithilfe eines geduldigen Künstlers.

Er ist extravagant, ausgeflippt und verdient mit seinen Kollektionen Millionen. Harald Glööckler ist der wohl schrillste Modedesigner, den die Welt je gesehen hat.

Evan Rachel Wood glaubt, dass sich die Menschen nicht von gesellschaftlichen Konventionen einschränken lassen sollten. Mit gutem Beispiel ging sie voran - und entblätterte sich für ein Shooting.

Ein Aufschrei geht durch die Schnurrbart-Fangemeinde: Hulk Hogan will seine stets gepflegt und makellos blondierte Gesichtsbehaarung entfernen.

«Dichtes, goldenes Haar auf dem Unterleib»: Ein australischer Wissenschafter fühlte sich beim Betrachten eines Insekts an Beyoncé erinnert - und taufte es kurzerhand nach ihr. Finden Sie Unterschiede?

Popstar Bligg wird nicht wie geplant am SwissAward auftreten. Aufgrund eines Todesfalls im nahen Umfeld hat der Musiker seine Teilnahme abgesagt.

Etwas verstörend wirken die Bilder schon, obwohl klar ist, dass Gemma Arterton wohl nur für eine Filmrolle so arg blutbespritzt ist. Des Rätsels Lösung: Ihr neuster Streifen ist ein Vampirfilm.

Schauspielerin Heather Locklear wurde nach übermässigem Alkoholkonsum ins Krankenhaus eingeliefert. Hintergrund soll ihre kürzlich gescheiterte Verlobung sein.

Komiker Ricky Gervais hat angekündigt, dass er am Sonntag bei den Golden Globes wieder austeilen wird. Die Lästerattacken aus dem letzten Jahr sind bereits legendär.

Wegen einer Dokumentation über die Bedingungen in türkischen Waisenhäusern ist in der Türkei Anklage gegen die frühere Ehefrau des britischen Prinzen Andrew, Sarah Ferguson, erhoben worden.

Kaum hat Baby Blue Ivy das Licht der Welt erblickt, wird gerätselt, wie die Kleine wohl aussehen wird. Rapper 50 Cent hat da seine eigene Meinung und lässt das Super-Baby ganz schön alt aussehen.

Sängerin Sinéad O'Connor wollte sich das Leben nehmen. In ihrer Not suchte sie Hilfe - bei ihren Twitter-Freunden. Steckt echte Verzweiflung dahinter oder geht es nur um Aufmerksamkeit?

Vorsicht, Pilzgefahr! Dschungelcamp-Arzt Dr. Bob legt den Kandidatinnen Micaela und Brigitte nahe, ihren künstlichen Busen jeden Tag zu reinigen.

Seit 2009 wartet Pfarrer Brent Fisher auf das Honorar von Boris Becker und seiner Ehefrau. Jetzt hat das Gericht entschieden: Boris muss blechen - aber nur einen Teil.

Im Postauto, Schiff und mit der Patrouille Suisse suchte das Team von «Die grössten Schweizer Talente» Nachwuchsgenies.