Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 03. Januar 2012 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wer als Promi etwas auf sich hält, verbringt die Festtage unter Palmen - mit Vorliebe in Mexiko oder der Karibik. Auch dieses Jahre erreichen uns von dort wieder knackige Strandbilder.

Ute Sander spielte in Ottos Kino-Klassiker «Otto - der neue Film» 1987 die erotische «Gabi Drösel». Doch damit ist schon lange Schluss. Das glamouröse Leben des Models nahm eine drastische Wende.

Womit überrascht man jemanden, der schon alles hat? Ganz einfach: Mit einem Wasserfall. Dies jedenfalls sagte sich Angelina Jolie - und ist mit absurden Ideen nicht alleine.

Die Leser von 20 Minuten Online haben entschieden: Welche prominenten Schweizer sie im neuen Jahr wiedersehen möchten und wer lieber in der Versenkung verschwinden sollte.

Seit Tagen bereits wurde über eine mögliche Hochzeit von Steven Tyler und seiner über 20 Jahre jüngeren Freundin spekuliert. Jetzt steht fest: Tyler und Erin Brady sind verlobt.

Ein Kuss, eine nackte Schönheit oder ein bombastischer Hintern - auch 2011 gingen Bilder um die Welt, die in Erinnerung bleiben werden. Blicken Sie mit unserer Diashow zurück auf das People-Jahr.

Auch die hohe Scheidungsquote in Hollywood konnte einige Berühmtheiten im Jahr 2011 nicht davon abbringen, den Bund der Ehe zu schliessen. Aber - ach! - herzallerliebst waren sie alle.

Während er früher wegen Körperverletzung oder Beleidigung vor Gericht stand, will die Berliner Polizei jetzt wegen einer bünzligen Bagatelle mit Rapper Sido reden.

22 Monate lang kämpfte der Hollywoodstar gegen sein Krebsleiden. Zwei Jahre nach seinem Tod, gewährt die Witwe von Patrick Swayze intime Einblicke in dessen letzte Stunden.

Aretha Franklin, die Queen of Soul, wills nochmals wissen. Und nein, sie ist nicht schwanger.

Für ihr neues TV-Reisemagazin «Die Holiday-Checker» prüft Tanja Gutmann Ferienorte auf Herz und Nieren - Blessuren inklusive.

Diebe sind über das Neujahrswochenende in die Pariser Villa des französischen Filmstars Jean-Paul Belmondo eingestiegen. Auch seine Ex-Frau wurde bestohlen.

Weil sie aus gläubigem Hause stammt, wollte Katy Perry die Scheidung von Russel Brand nicht selbst einreichen. Ihr Noch-Gatte übernahm den legalen Schritt. Ein Ehevertrag besteht nicht.

Anno 2009 wurde Chris Brown nach einem Streit mit seiner damaligen Freundin Rihanna verhaftet. Trotzdem: Riri stört es offenbar nicht, dass sie ihrem Ex bei den heurigen Grammys begegnen wird.

Der deutsche Schlagerstar Costa Cordalis gewann 2004 das RTL-Dschungelcamp. Für ihn hat sich der Auftritt in der Ekel-Show mehr als gelohnt: Über 500 000 Franken soll der Sänger damit verdient haben.

Ex-Miss Amanda Ammann mit Teufelshörnchen; Ex-Playmate Andrea Vetsch mit Engelsflügeln. «Gewagt» und «erotisch» soll das sein - und dabei helfen, Kleinwagen zu verkaufen.

Seit dem 23. Juli ist die Soul-Diva Amy Winehouse Mitglied des exklusivsten Musiker-Bunds aller Zeiten: dem «Club 27». Vorsitzender Kurt Cobain im Gespräch mit dem prominenten Neuzugang.

20-Minuten-Online-Leser mögen ihre Pin-ups gerne sportlich, oberweitenbetont und auch ein bisschen prominent: Diese zwölf Frauen entschieden das grosse Kalender-Duell für sich.

Das ging ja nicht lange. Nach etwas mehr als einem Jahr lassen sich Popsternchen Katy Perry und Komiker Russel Brand wieder scheiden.

Nach dem Rausschmiss bei der deutschen Castingsendung «Das Supertalent» setzt Piero Esteriore auf das Projekt mit seinem Bruder Mimmo.

Wer auf eine Affäre aus ist, überschätzt die eigene Anziehungskraft – das beweist nun die Forschung. Und erklärt auch, weshalb das durchaus Sinn macht – zumindest für den Mann.

Wer will schon unter Palmen liegen und im warmen Wasser planschen? Offenbar niemand: Weltweit erfreut sich das Schwimmen in eisigen Gewässern grosser Beliebtheit.

Eine Umfrage zeigt: Knapp ein Viertel der Schweizer und Österreicher lassen sich die Socken von ihrer Frau kaufen. Wahre Muttersöhnchen sind dabei die Briten. Am selbstständigsten sind die französischen Männer.

Sie ist die wahrscheinlich jüngste Dozentin in ganz Deutschland: Die 16-jährige Carina Lämmle unterrichtet Studierende in einer Disziplin, die andere nicht einmal unfallfrei aussprechen können.

Vor 15 Jahren wurde die Nachrichtenagentur Agentura da Novitads Rumantscha (ANR) gegründet. Seither hat sie sich zu einem wichtigen Baustein in der Förderung der Sprachen entwickelt.

Sie gilt vielen als Königin der Bergbahnen: 2012 kann die Jungfraubahn ihren hundertsten Geburtstag feiern.

Papst Benedikt XVI. hat bei der Neujahrsmesse die Erziehung junger Menschen als Schlüssel zum Weltfrieden bezeichnet. Zuvor haben überall auf der Welt die Menschen das neue Jahr gefeiert.

In der Zukunft wird sich der Anspruch an Arbeitnehmer, überall und immer verfügbar zu sein, weiter verstärken. Abschalten wird schwieriger denn je.

Viele Schweizer versammeln sich heute um Mitternacht im Freien, um auf das neue Jahr anzustossen. Die grossen Städte erwarten Zehntausende in den Zentren – für ihre Unterhaltung ist gesorgt.

Die chinesische Hauptstadt will eine eigene Silvesterfeier ausrichten. Das Ganze soll ein Marketing-Coup werden, eine gigantische Schau – unter Ausschluss der Öffentlichkeit.

Tadel, Vorwürfe, selbst gut gemeinte Ratschläge sind am Arbeitsplatz oft schwer zu ertragen. Doch es gibt ein paar einfache Tricks, die den Umgang mit Kritik erleichtern.

In wenigen Tagen ist die Velovignette Geschichte. Über 100 Jahre lang prägte sie das Bild auf den Strassen. Ursprünglich war sie eingeführt worden, um Konflikte zwischen Kutschern und Velofahrern zu lösen.

Die Philosophin Katja Gentinetta misstraut den Forderungen nach einem Wertewandel als Antwort auf die Wirtschaftskrise. Stattdessen sollten wir unser bestehendes System «beharrlich verbessern».

Eine Winterwanderung im Bernbiet, die im Nebel beginnt und zur Sonne führt.

Klimawandel, gesättigte Märkte, neues Freizeitverhalten: Die Schweizer Skigebiete stehen in einem Verdrängungswettbewerb. Die einen suchen ihr Glück in der Grösse, andere setzen auf Sommergäste.

Richard David Precht, Philosoph und Bestsellerautor, sieht in der Ausdünnung des Mittelstandes eine grosse Gefahr für unsere Gesellschaften.

Heute kommen laut einer Studie 40 Prozent mehr Drillinge zur Welt als noch vor 20 Jahren – vor allem wegen künstlicher Befruchtung. Die Forscher warnen vor dem Risiko solcher Schwangerschaften.

Die Schriftstellerin Juli Zeh kritisiert die zunehmende Bevormundung der Bürger durch den Staat mit Geboten und Verboten und den fehlenden Willen zum Widerstand. Die Gesellschaft werde pathologisiert.

Hassloch in der Pfalz gilt als absoluter Durchschnittsort. Darum benützt ein Marktforschungskonzern die Einwohner als Versuchskaninchen für blinde Testkäufe.