Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 27. Oktober 2011 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ashton Kutcher in Gleichklang, die Queen und ihre Gedanken und Herzogin Kate im Beauty-Desaster. Herzlich willkommen zu den Foto-Storys des Tages.

Elisabetta Canalis erklärt, woran die Liebe zu George Clooney scheiterte. Nicht gerade schmeichelhaft für den Filmbeau.

Lindsay Lohan kassiert fast eine Million für ihre Playboy-Fotos. Aber die Schauspielerin ist ihr Geld Wert: Sie will alles geben und alles zeigen.

Bruce Willis wird mit 56 Jahren nochmal Papa. Seine zweite Frau Emma erwartet das erste Kind.

Jodie Marsh im Borat-Look, Selena Gomez mit neuem Kuschel-Partner und die Queen ganz ohne Glamour unterwegs. Willkommen zu den Foto-Storys des Tages.

Ist sie, oder ist sie nicht? Nein, Jennifer Aniston ist nicht schwanger, sie hat bloss mit dem Rauchen aufgehört!

Cécile Bähler jubelt: «Ich bin überglücklich.» Die Moderatorin ist erstmals Mama geworden.

Damenwahl! Bodyguards suchen die Frauen für Leonardo DiCaprio aus.

Shia LaBeoufs Vater hat es faustdick hinter den Ohren: Körperverletzung, versuchte Vergewaltigung und ein anschliessender Besuch in Knast.

Tausende Monarchiefans haben der britischen Königin Elizabeth II. einen begeisterten Empfang in der südaustralischen Stadt Melbourne bereitet.

Madonna verdient Millionen, ihr Bruder hat nichts. Anthony Ciccone lebt mit anderen Obdachlosen unter einer Brücke.

Der fünfte Drachenkönig von Bhutan ist Elvis-Fan. Bei seinem Besuch in Neu Delhi präsentierte er ein gewagtes Outift.

Während Kelly Osbourne schwitzt, hat Jessie J vorgesorgt. Elle Fanning sieht ihrerseits aus wie eine Puppe. Willkommen zu den Foto-Storys des Tages.

Julia Saner schwebt übers Parkett. Das Model tanzt momtenan auf vielen Hochzeiten gleichzeitig.

Jessica Simpson hat bestätigt, dass sie ein Kind erwartet. Aber die Info gabs nur im Austausch gegen Bares.

Lindsay Lohan entblättert sich für den Playboy. Dafür blättert Hugh Hefner fast eine Million Dollar hin.

Stacy Keibler verlangt mehr als doppelt so viel Gage, seitdem sie George Clooneys Freundin ist. Davon können Schweizer Stars nur träumen.

Gospel-Star Bo Katzman und seine Marianne über Krisen, Treue und Liebesbeweise.

Manuel (18) und Benjamin (19) begeistern am TV ganz Deutschland. Doch wie ticken sie privat?

Elisabetta mit Brust-Beule, Madonna im Lach-Flash und Daniel Craig im Stoppel-Fieber. Herzlich willkommen zu den Foto-Storys des Tages.

Seine Freundin lag drei Tage wegen Malaria-Verdachts im Spital. Doch Freunde machen sich vor allem um David Hasselhoff selbst Sorgen.

Karl Lagerfeld will mit einer erschwinglichen Kollektion namens «KARL» die Massen erobern.

Das ist mal ein Erinnerungsstück für Fans: Ein Backenzahn der Beatles-Legende John Lennon kommt unter den Hammer.

Uppsala: Königin Silvia verschüttert den Drink und König Harald bringt fast seine Frau zu Fall.

In einem Hongkonger Stadtviertel leben durchschnittlich 130'000 Menschen auf einem Quadratkilometer – das ist Weltrekord. Das Zusammenleben der Bewohner gestaltet sich entsprechend problematisch.

Die französischen Karibikinseln Guadeloupe und Martinique verführen Besucher mit einer Vielzahl sinnlicher Genüsse.

Die Tage werden kürzer und kälter. Das tut jedem Biker weh – es sei denn, er nutzt den Herbst für die «Jagd» auf ein neues Gefährt. Der Zeitpunkt könnte nicht besser sein.

Die Weltbevölkerung ist innerhalb von nur zwölf Jahren um eine Milliarde gewachsen. Und die Population nimmt noch weiter zu – Europa ausgenommen.

Sie werden immer jünger: Die Partydrogensüchtigen. Eine Schweizer Klinik hat sich auf den Entzug dieser Substanzen spezialisiert und bietet Therapieplätze für Minderjährige an. Die Nachfrage ist gross.

Weil Willy Oechslin ein Halbstarker war, bekam er Stadtverbot. Von seinem Rebellentum haben nach 50 Jahren nur die Lederjacke und eine Harley überlebt.

Mit zwölf begann er zu kiffen, mit vierzehn kamen Partydrogen dazu. Nach sieben Jahren erfolgte der erste Entzug. Ein Ex-Partydrogensüchtiger erzählt von seinem ganz persönlichen Teufelskreis.

Die Journalistin Melanie Mühl sorgt mit ihrer Streitschrift «Die Patchwork-Lüge» für Aufregung, weil sie darin mit dem medial verbreiteten Idyll der Zweitfamilie hart ins Gericht geht.

Carpaccio mit Steinpilzen oder Champignonscheiben im Salat sind beliebte Gerichte. Doch aufgepasst: Die meisten Pilze sollte man gekocht verspeisen.

Neues Design muss nicht zwingend aus reduzierten, klaren Formen bestehen, sondern kann durchaus auch mal verschnörkelt und poetisch daherkommen.

Diccon Bewes veröffentlichte ein Buch über die Besonderheiten der Schweiz. Im Interview analysiert der «Schweizerversteher» das Wahlverhalten der Eidgenossen.

Männer haben mehr Orgasmen? Frauen wollen keine schnellen Affären? Was Sie immer schon über Sex zu wissen glaubten, vergessen Sie jetzt besser. Denn die Wissenschaft widerlegt so manches Klischee.

Pünktlich zum Parteitag der Linken erstrahlt der weibliche Star der Sozialisten in neuem Glanz. Sahra Wagenknecht: Die beliebteste Rote Deutschlands. Wer ist die Frau?

Die weltgrösste Organisation für Businessfrauen veröffentlichte eine Langfriststudie über Aufstiegschancen. Die Resultate sind drastisch: Manch eine Frau wird wohl ihren Karriereweg überdenken müssen.

Ihr Markenzeichen: Nackte Brüste. Ihr Ziel: Gleichheit für Frauen. Nun kommen die barbusigen Politaktivistinnen aus der Ukraine in die Schweiz. Tagesanzeiger.ch/Newsnet sprach mit einer der Organisatorinnen.

Antworten auf die Frage, wie Eltern ihre Kinder vorbereiten können auf das, was da noch kommen wird.

Schweizer Kinder lernen vermehrt Chinesisch und können ihre Kenntnisse erstmals offziell testen lassen. Headhunter raten jedoch vor allem zu interkultureller Kompetenz.

Familienpolitik bedeutet für die meisten Parteien Steuerpolitik. Aber kann die Familie tatsächlich anhand von Steuererleichterungen gerettet werden?

Eine Befragung an Schweizer Spitälern bestätigt Klagen von Müttern über Stillzwang an Geburtskliniken. Die Unicef macht ihr Stilllabel Babyfreundliches Spital nun mutterfreundlicher.

Fertigsalatsauce, Silberbeefy oder Rindstatar. Die Marke Mövenpick hat wie keine andere die Esskultur in der Schweiz geprägt.