Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 25. September 2011 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Am Samstag kurz nach 22 Uhr kürten eine Jury und das TV-Publikum Alina Buchschacher zur neuen Miss Schweiz. Mit 20 Minuten sprach die 20-Jährige über ihr neues Leben, Drogen und One-Night-Stands.

Gut gelaunt präsentierte Jeremy Irons gestern Abend am ZFF seinen neuen Film «Margin Call». Doch was ihn in Zürich wirklich amüsiert, sind alte Damen in Ferraris.

Society-Lady Shawne Fielding ist in grosser Sorge um ihren Bruder Matt. Wie diese auf ihrem Blog schreibt, wurde ihr Bruder sechs Mal angeschossen und liegt nun im Krankenhaus.

An der Miss-Schweiz-Wahl lieferte Moderatorin Xenia dank einer sexy Tanzeinlage den endgültigen Beweis - ja, sie trägt was drunter.

Kurz nach 22 Uhr in Lugano: Alina Buchschacher fächelt sich Luft zu - die Bernerin ist seit wenigen Sekunden die neue Miss Schweiz. Und alle ihre Lieben sind glücklich.

Die Nachfolgerin von Kerstin Cook ist gewählt: Miss Bern Alina Buchschacher darf sich ein Jahr lang das helvetische Miss-Krönchen aufsetzen. Lesen Sie hier den Live-Ticker!

Die Nachfolgerin von Kerstin Cook ist gewählt: Miss Bern Alina Buchschacher darf sich ein Jahr lang das helvetische Miss-Krönchen aufsetzen.

Nett und süss ist sie, die neue Miss Schweiz Alina Buchschacher. Doch das Gesprächsthema Nummer Eins vor Ort in Lugano war ein ganz anderes.

Riesenschock für Millionen weiblicher Fussball-Fans: Superstar Cristiano Ronaldo wird nach übereinstimmenden Berichten mehrerer spanischer Medien im kommenden Sommer heiraten.

Der Beweis: Es gibt keinen Klassiker der Filmgeschichte, der nicht massgeblich von einem Tom-Selleck-Schnauz profitieren würde. Sehen Sie selbst!

Während Britney sich in der Oktober-Ausgabe der «Glamour» für natürliches Altern stark macht, sieht das der Grafiker des britischen Magazins offensichtlich etwas anders.

Es ist soweit - die neue Miss Schweiz wird in Lugano gekürt. Die Vorbereitung dafür dauerte Monate, hier sehen Sie nun sämtliche Bilder dazu - egal ob aus dem Backstage oder aus dem Camp.

Am kommenden Wochenende muss Kerstin Cook ihren Titel abgeben. Die Leser von 20 Minuten Online sind sich über die Nachfolge einig: Eine 19-jährige Zürcher Blondine soll Miss Schweiz werden.

Die Spatzen pfeifen es von den Dächern: Kate Winslet hat einen neuen Freund. Er ist der Neffe von Milliardär Richard Branson und heisst - kein Witz - Ned Rocknroll.

Leben wie Gott in Frankreich, beziehungsweise Halle Berry in Kanada: Die Schauspielerin verkauft ihre Villa. Und für uns ist heute Tag der offenen Tür.

Alle Welt hofft auf eine Jubiläumstour der Rolling Stones, so auch Georgia Jagger. Damit sie Vater Mick mitnimmt, müsste sie wohl etwas mehr anziehen als eine Jeans.

Mit viel Glamour öffnete das 7. Zurich Film Festival seine Tore. Filmstars, Bundesräte und Ex-Missen gaben sich auf dem grünen Teppich die Ehre.

Eine kleine Schock-Beichte und schon ist ein in Vergessenheit geratener Star wieder im Gespräch: Sarah Michelle Gellar scheint auf diesem Weg offenbar erfolgreich zu sein.

ZFF-Jury-Präsident Laurence Fishburne freut sich auf die Festival-Filme, tut nichts, was nicht persönlich ist und bleibt im Interview mit 20minuten Online dennoch unnahbar.

Sofortige Freistellung nach sexueller Belästigung: Am Set der TV-Serie «Charlie's Angels» herrschen wahrlich unchristliche Zustände.

Die Region ist die erste auf Spaniens Festland, in welcher die jahrhundertealte Tradition verboten wird. Rund 18'000 Zuschauer fanden sich zum letzten Stierkampf in der Arena Monumental ein.

Laut einer Studie sind Essstörungen in der Schweiz viel häufiger als angenommen. Über 4 Prozent der Schweizer legen ein krankhaftes Essverhalten an den Tag. Experten fordern ein radikales Umdenken.

Der Dalai Lama hat sich mit den Oberhäuptern der vier tibetischen buddhistischen Glaubensrichtungen getroffen. Thema war das Fortführen der Institution des Dalai Lama.

Obwohl das Grounding Sandra Fankhausers Albtraum war, Maître de Cabine ist ihr Traumjob geblieben. Am Ende eines Fluges gebe es nichts Schöneres als den Dank der Gäste.

Besondere Perspektiven, geometrische Spiele oder Fassadenspiegelungen: Schicken Sie uns Ihren Architektur-Schnappschuss und gewinnen Sie eine Digitalkamera!

Da ist gutes Rad teuer: Wie bringt man Möbel, Tonkrüge oder Brennholz mit dem Velo von A nach B? Tipps aus aller Welt.

Diese Woche wurde der zweimillionste «Tiptopf» ausgeliefert. Wer nach 1986 die Kochschule besuchte, hat Erinnerungen an das Standardwerk. Es ist wohl das einzige Schulbuch, das bei vielen ein Leben lang im Regal steht.

Der Traum vom grossen Geld verlockt immer mehr Hobbytrüffler, auch in der Schweiz nach der schwarzen begehrten Knolle zu suchen. Eine Schatzsuche mit nicht nur positiven Folgen.

Jedes 7. Mitglied der US-Armee ist weiblich. Viele brauchen Jahre, um den Krieg zu verarbeiten. Oft quälen sie nicht nur die blutigen Bilder von der Front, sondern auch die sexuelle Belästigung aus den eigenen Reihen.

Im Hafen von Monaco liegen wieder die Juwelen der Bootsbauerkunst: Die Moncao Yacht Show lockt jeweils reiche, wirklich reiche und vielleicht dereinst reich werdende Seebären aus aller Welt an.

Gerhard Pfister hat vor zehn Jahren das Zuger Attentat praktisch unversehrt überlebt – und neun Jahre nicht über das Drama gesprochen. Jetzt erklärt der CVP-Politiker, wieso er so lange geschwiegen hat.

Pailletten und Pompons, Augen und Lippen: Das alles bleibt an den Herren der Modeschöpfung auf dem Laufsteg hängen.

Frauen sollten in ihr Aussehen investieren, wenn sie beruflich vorwärtskommen wollten, sagt eine englische Soziologin. Sie nennt das «erotisches Kapital». Reaktionärer Unsinn, finden Kritikerinnen.

Um Werbebotschaften unter die Leute zu bringen, suchen Marketing-Experten nach immer neuen Wegen. Die neuste Strategie: Kinder.

Weshalb Frauen daran verzweifeln, sich zwischen all den neuesten Modetrend entscheiden zu müssen. Ein Selbstversuch, der auch Männern zu denken geben sollte.

Hauen, treten, Beinchen stellen: Die Miss-Universe-Wahlen 2011 bleiben wegen des fiesen Verhaltens der Kandidatinnen in Erinnerung. An den Miss-Schweiz-Wahlen vom Samstag solls netter zugehen.

Männer sind für die Karriere geschaffen, Frauen für Teilzeitarbeit und alle männlichen Genderforscher sind sowieso schwul: Ein «BaZ»-Interview zum zehnjährigen Jubiläum der Genderforschung in Basel irritiert.