
So langsam beginnt die Skisaison. Ein Überblick über geltende Regeln und bemerkenswerte Statistiken.
Im Januar kamen in einem renommierten Skihotel in der Türkei Dutzende von Personen ums Leben. Ein Gericht verhängt nun Strafen. Doch zentrale Verantwortliche bleiben ungestraft, meinen Kritiker.
König Charles III. entzieht seinem jüngeren Bruder auch noch den letzten Adelstitel sowie sein Luxusanwesen Royal Lodge. Hintergrund der definitiven Degradierung sind die Verbindungen zum verstorbenen Sexualstraftäter Jeffrey Epstein.
Oper, Ballade oder Hardrock? Als Queen am 31. Oktober 1975 das ungewöhnliche Minidrama des permanenten Taktwechsels herausbringt, sprengt die Band die damaligen Regeln der Pop-Musik. Zum Geburtstag gibt’s das Album mit dem Hit neu auf Vinyl.
Am 31. Oktober wird Halloween gefeiert – ein Brauch, der auch in der Schweiz immer populärer wird. Viele halten ihn für ein typisch amerikanisches Fest, doch seine Wurzeln liegen in Europa. Was feiern wir hier eigentlich?
Die Basilika Sagrada Família in Barcelona überragt erstmals das Ulmer Münster.
Zwei Juwelendiebe sind seit dem Wochenende gefasst und geständig, doch von der Beute fehlt weiter jede Spur. Inzwischen wurden weitere Verdächtige verhaftet. Parallel zur Fahndung beschäftigt das Land die Frage, wer für das Sicherheitsversagen verantwortlich ist.
«Trick or treat»: Im 19. Jahrhundert brachten irische Einwanderer Halloween aus ihrer Heimat in die USA. Wie aus einem keltischen Fest ein amerikanischer Brauch wurde.
Eine Nonne lebte allein in einem Appenzeller Kloster. Sie wehrte sich jahrelang trotz Aufforderung aus dem Vatikan gegen ihren Auszug. Nun gibt sie auf.
Die Nutzer der Plattform sollen auch auf politische Entscheide wetten können. In den USA steigt die Sorge über Interessenkonflikte.
Der Wirbelsturm «Melissa» hat auf seinem Weg durch die Karibik Schäden in Jamaica, Kuba, Haiti, der Dominikanischen Republik und Bahamas verursacht. Das sind die wichtigsten Fragen und Antworten.
Büro der First Lady, Kino des Präsidenten und Jackie Kennedys Garten: Diese Teile des Weissen Hauses müssen Donald Trumps Ballsaal Platz machen. Ein Blick in die Bildarchive.
Kurz nach dem Start ist eine Cessna mit elf Touristen in einem Naturschutzgebiet abgestürzt. Zwei Deutsche befinden sich unter den Toten. Die Bergungsarbeiten dauern an.
Einmal in der Woche treffen sich Frauen in einem unscheinbaren Hallenbad im Aargau. Was auf den ersten Blick nur ein Schwimmkurs ist, bedeutet für die Teilnehmerinnen weit mehr.
Drei Jahre nach dem Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen stehen zwei Bahnmitarbeiter vor Gericht. Es geht um die Frage, ob menschliches Versagen oder strukturelle Mängel der Grund sind für den Unfall.
Wieder soll eine Lehrperson das deutsche Sozialsystem ausgenutzt haben.
Mit vier Filialen war Aldi 2005 in der Schweiz gestartet. Heute verteilen sich knapp 250 Geschäfte quer durch das Land. Der deutsche Discounter hat sich viel Swissness zugelegt. Ein Störenfried ist er aber geblieben.
Die Fotoausstellung «Gen Z. Ein neuer Blick» in Lausanne gibt Einblicke in die Gefühlswelt junger Künstlerinnen und Künstler auf der ganzen Welt. Und darüber, wie sie ihren Platz suchen.
Die neue Coronavirus-Variante namens Stratus ist ansteckender als ihre Vorgängerinnen. Zudem treffen sich wegen der tiefen Temperaturen mehr Menschen drinnen. So steigt die Zahl der Infektionen wieder an.
Kein Thema ist ihnen zu peinlich, keine Frage zu absurd. Maja Zivadinovic, Gülsha Adilji und Yvonne Eisenring plauderten und lachten am Sonntag erstmals auf der ganz grossen Bühne. 10 000 Fans jubelten ihnen zu.
Island galt als eine der letzten stechmückenfreien Zonen der Welt. Was bedeutet der Fund von drei Exemplaren für das Land?

Wegen einer Drohnensichtung wurde der Flughafen BER am Freitagabend gesperrt. Mittlerweile sei die «Gefahr erstmal gebannt».
Die US-Reality-Ikone behauptet in ihrer Show, die Mondlandung sei gefälscht. Der Nasa-Chef bietet der Berühmtheit einen Besuch beim nächsten Raketenstart an.
Die Aargauer Kantonspolizei lieferte sich am Donnerstagmorgen zwei Verfolgungsjagden mit jungen französischen Männern, die vermutlich Nummernschilder oder Autos gestohlen hatten.
Messen und Märkte setzen auf dem Petersplatz und Messeplatz Sicherheitsroboter mit 360-Grad- und Wärmebildkameras ein. Das sorgt für Kritik.
Zwei australische Soldaten warfen 1916 eine Flaschenpost ins Meer, kurz bevor sie an die Westfront in Europa fuhren. Jetzt lesen ihre Nachfahren erstmals die 109 Jahre alten Zeilen.
Fast 500 Gold- und Silbermünzen, jahrzehntelang vergraben, werden kommende Woche in Zürich versteigert. Das ist die unglaubliche Geschichte hinter einem einzigartigen Fund.
Neun Monate nach der Brandkatastrophe in einem türkischen Skihotel mit 78 Toten hat ein Gericht harte Strafen gegen 11 Angeklagte verhängt.
Mitgefangen, mitgehangen? Der Skandal um Andrew reisst auch dessen Ex-Frau Sarah Ferguson mit. Die 66-Jährige verliert nach ihrer royalen Anrede auch ihr Zuhause. Schuldlos ist sie nicht.
So spannend war eine Wahl in den Niederlanden selten. Lange lag der linksliberale Jetten gleichauf mit dem Rechtspopulisten Wilders. Nun gibt es ein Ergebnis.
Ein Tauchteam birgt einen 39-Jährigen aus einem Keller in Brooklyn, ein zweiter Mann stirbt in Manhattan. Videos auf Social Media zeigen überflutete Strassen.
Nach dem Kunstraub im Louvre schätzt ein Ex-Krimineller, dass die Täter für die Juwelen nur einen Bruchteil des Wertes erhalten werden. Wie läuft das Geschäft mit gestohlenem Schmuck ab?
Er ist überlebenswichtig, kommt in der Schweiz aber doch immer mehr zu kurz: der Schlaf. Wir liefern Ihnen die wichtigsten Fakten zur nächtlichen Erholung.
Die Wale reparieren ihre DNA effizienter als andere Tiere. Wissenschaftlerinnen haben herausgefunden, wie sie das anstellen. Sie glauben, dass das auch beim Menschen funktionieren könnte.
Eine lange Debatte ist aufgeklärt: Ein kleiner Dinosaurier war kein jugendlicher T-Rex, sondern bildet eine andere Art. Er jagte sogar schneller. Und es gibt noch eine interessante Entdeckung.
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.
Chat-GPT direkt im Browser managt unseren Kalender, sucht beim Onlineshopping nach Schnäppchen und erledigt Arbeiten für uns. Unser Suchverhalten im Netz wird sich stark verändern.
KI-Chatbots neigen dazu, moralisch fragwürdiges Verhalten zu rechtfertigen. Das hat fatale Folgen.
Die Online-Enzyklopädie ist Elon Musk schon lange ein Dorn im Auge. Der Tech-Milliardär liess bei seiner KI-Firma eine Alternative entwickeln – die sich zum Teil bei Wikipedia bedient.
Der berüchtigte Büroklammer-Gehilfe war einst zu aufdringlich und wurde eingestellt. Nun versucht Microsoft es erneut – mit dem empathischen KI-Assistenten Mico.
Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.
Statt zu tippen und zu klicken, sprechen wir dank Copilot Vision mit unserem Computer. Was kann die Sprachsteuerung? Wir haben es getestet.
Cleanfluencer erreichen mit ihren Putzvideos Millionen. Wer ganz vorne mitwischt und was vor allem Perfektionisten sehen wollen.
Ohne Wikipedia als Quelle wären viele KI-Modelle nur halb so gut. Doch ausgerechnet Google und Chat-GPT beuten die kostenlose Enzyklopädie aus.