Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 30. Oktober 2025 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Prinz Andrew verliert nach seinen Verwicklungen in den Epstein-Skandal seinen Prinzen-Titel und die Villa in der Royal Lodge.

Ein Start-up aus dem Silicon Valley hat einen Foodtruck entwickelt, der Mahlzeiten selbstständig zubereitet. Mithilfe eines «Auto-Wok» werden Zutaten unterwegs automatisch gemischt, erhitzt und serviert.

Der ehemalige spanische Regent veröffentlicht seine Memoiren. Darin schwärmt der 85-Jährige von Diktator Franco – und schiesst gegen Prinzessin Diana.

Ein Felsabbruch hat die Schutthalde über Brienz zusätzlich beschleunigt. Der Frühwarndienst misst trotz trockener Witterung auch in höheren Lagen steigende Bewegungsraten.

Ein Instagram-Clip der Polizei wird millionenfach geklickt. Er zeigt ein beschlagnahmtes E-Trottinett, das 109 km/h erreicht. Der Fahrer wollte damit fliehen.

Eine Frau stirbt, ein Ehepaar überlebt knapp – doch der Verantwortliche bleibt unbekannt. Das Baselbieter Strafgericht spricht einen Kaminfeger frei und weist auf Ungereimtheiten hin.

Dem spanischen Amateurfotografen Ángel Hidalgo ist im Süden Spaniens ein extrem rares Exemplar einer sehr seltenen Spezies untergekommen.

In Deutschland breitet sich die Vogelgrippe ungewöhnlich früh aus und tötet Tausende Zugvögel. In der Schweiz gibt es bisher noch keine Fälle – das könnte sich im Verlauf des Winters aber noch ändern.

Die Verbindungen zu Jeffrey Epstein werden nicht nur Prinz Andrew und seiner Ex-Frau Sarah Ferguson zum Verhängnis. Jetzt setzt das britische Königshause ihre Töchter unter Druck.

Der Musik-Streamingdienst Spotify hebt ab November seine Preise in der Schweiz an. Das Einzelabo kostet neu 15.95 statt 13.95 Franken, auch Duo- und Familienabos werden teurer.

Ein neuer Gesetzesentwurf für «Gehgeschwindigkeit» sorgte für Aufregung im mitteleuropäischen Land. Jetzt stellen die Initianten endlich klar: Er gilt nicht für Fussgänger.

Der Philanthrop und Microsoft-Mitgründer will den Fokus weg von einer Reduzierung von CO2-Emissionen hin zu Massnahmen gegen Armut und Krankheit verlegen. Unter Klimaexperten ist seine Denkschrift im Vorfeld der UN-Klimakonferenz umstritten.

Es gibt über 360 verschiedene Arten von Kopfschmerzen. Wann sollte man zum Arzt gehen? Und was können Migränegeplagte tun? Alles Wissenswerte zum Hämmern im Kopf.

Ein Forschungsteam sieht die Erde auf dem Weg ins «Klima-Chaos»: Viele wichtige Faktoren entwickeln sich in die falsche Richtung. Nun wäre entschlossenes Handeln gefragt.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

KI-Chatbots neigen dazu, moralisch fragwürdiges Verhalten zu rechtfertigen. Das hat fatale Folgen.

Die Online-Enzyklopädie ist Elon Musk schon lange ein Dorn im Auge. Der Tech-Milliardär liess bei seiner KI-Firma eine Alternative entwickeln – die sich zum Teil bei Wikipedia bedient.

Der berüchtigte Büroklammer-Gehilfe war einst zu aufdringlich und wurde eingestellt. Nun versucht Microsoft es erneut – mit dem empathischen KI-Assistenten Mico.

Statt zu tippen und zu klicken, sprechen wir dank Copilot Vision mit unserem Computer. Was kann die Sprachsteuerung? Wir haben es getestet.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Cleanfluencer erreichen mit ihren Putzvideos Millionen. Wer ganz vorne mitwischt und was vor allem Perfektionisten sehen wollen.

Ohne Wikipedia als Quelle wären viele KI-Modelle nur halb so gut. Doch ausgerechnet Google und Chat-GPT beuten die kostenlose Enzyklopädie aus.

Internet-Nutzer steuern Websites tagtäglich über Browser-Software wie Chrome oder Safari an. Beim Konkurrenz-Programm Atlas von OpenAI soll der Chatbot Chat-GPT ein ständiger Begleiter sein.

Prinz Andrew verliert nach seinen Verwicklungen in den Epstein-Skandal seinen Prinzen-Titel und die Villa in der Royal Lodge.

Ein Start-up aus dem Silicon Valley hat einen Foodtruck entwickelt, der Mahlzeiten selbstständig zubereitet. Mithilfe eines «Auto-Wok» werden Zutaten unterwegs automatisch gemischt, erhitzt und serviert.

Der ehemalige spanische Regent veröffentlicht seine Memoiren. Darin schwärmt der 85-Jährige von Diktator Franco – und schiesst gegen Prinzessin Diana.

Ein Felsabbruch hat die Schutthalde über Brienz zusätzlich beschleunigt. Der Frühwarndienst misst trotz trockener Witterung auch in höheren Lagen steigende Bewegungsraten.

Eine Frau stirbt, ein Ehepaar überlebt knapp – doch der Verantwortliche bleibt unbekannt. Das Baselbieter Strafgericht spricht einen Kaminfeger frei und weist auf Ungereimtheiten hin.

Dem spanischen Amateurfotografen Ángel Hidalgo ist im Süden Spaniens ein extrem rares Exemplar einer sehr seltenen Spezies untergekommen.

In Deutschland breitet sich die Vogelgrippe ungewöhnlich früh aus und tötet Tausende Zugvögel. In der Schweiz gibt es bisher noch keine Fälle – das könnte sich im Verlauf des Winters aber noch ändern.

Die Verbindungen zu Jeffrey Epstein werden nicht nur Prinz Andrew und seiner Ex-Frau Sarah Ferguson zum Verhängnis. Jetzt setzt das britische Königshause ihre Töchter unter Druck.

Der Musik-Streamingdienst Spotify hebt ab November seine Preise in der Schweiz an. Das Einzelabo kostet neu 15.95 statt 13.95 Franken, auch Duo- und Familienabos werden teurer.

Ein neuer Gesetzesentwurf für «Gehgeschwindigkeit» sorgte für Aufregung im mitteleuropäischen Land. Jetzt stellen die Initianten endlich klar: Er gilt nicht für Fussgänger.