
Viele Gebiete in der Türkei sind stark erdbebengefährdet. Nun hat in der Westtürkei die Erde gebebt. Die Region wird immer wieder erschüttert.
Wegen eines Fehlers im Netz war die Stockholmer Innenstadt ohne Strom. Ampeln funktionierten nicht, und Menschen steckten im Lift fest. Der öffentliche Verkehr sei dagegen nicht betroffen.
Mindestens 196 unkontaktierte Völker leben noch auf der Erde, die meisten in Südamerika. Fast die Hälfte davon könnte es in zehn Jahren nicht mehr geben.
Im Kampf gegen junge Bandenkriminelle treibt die schwedische Regierung Pläne für Haftabteilungen für Jugendliche voran. Dabei will sie nun auch besonders junge Straftäter hinter Gittern bringen.
Aus der Kochzeitschrift von Annemarie Wildeisen wurde Anfang des Jahres «Einfach Kochen by Meta Hiltebrand». Doch wer die Zeitschrift abbestellte, hörte erst einmal lange Zeit nichts.
Tesla-Aktionäre entscheiden am 6. November über ein beispielloses Vergütungspaket für Elon Musk. Verwaltungsratschefin Robyn Denholm warnt: Ohne Zusage könnte der CEO gehen.
In Paris müssen sich zehn Personen verantworten, die Frankreichs First Lady über Jahre im Internet attackiert haben. Ihnen drohen bis zu zwei Jahre Haft.
Der genaue Schaden lässt sich bis jetzt nicht beziffern. Die Polizei sucht Zeugen.
Jack DeJohnette hat als einer der weltbesten Jazzdrummer Musikgeschichte geschrieben. Grössen wie Miles Davis und John Coltrane gehörten zu seinen Partnern. Nun ist der Vollblutmusiker gestorben.
Mit einer Geschwindigkeit von 280 km/h könnte der Wirbelsturm die Karibikinsel als stärkster je in Jamaika registrierter Hurrikan treffen. Die Regierung ordnet Evakuierungen an und richtet Notunterkünfte ein.
Nachdem Diebe vergangene Woche Juwelen im Wert von 88 Millionen Euro gestohlen haben, wird ein Teil der prunkvollen Schmuckkollektion künftig in der französischen Zentralbank lagern.
Laut einer schwedischen Forscherin gab es Leuchtspuren, wie sie Satelliten am Nachthimmel zeigen, schon bevor der erste – Sputnik – im All war.
Die Ebbinghaus-Illusion täuscht uns Menschen. Doch wie reagieren Tiere darauf? Das wollte eine Wiener Forscherin wissen.
Zufällige Begegnungen in den Familienferien, jahrelanges Warten und Affenselfies: zwölf kurze Geschichten hinter den ausgezeichneten Bildern.
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.
Der berüchtigte Büroklammer-Gehilfe war einst zu aufdringlich und wurde eingestellt. Nun versucht Microsoft es erneut – mit dem empathischen KI-Assistenten Mico.
Statt zu tippen und zu klicken, sprechen wir dank Copilot Vision mit unserem Computer. Was kann die Sprachsteuerung? Wir haben es getestet.
Cleanfluencer erreichen mit ihren Putzvideos Millionen. Wer ganz vorne mitwischt und was vor allem Perfektionisten sehen wollen.
Ohne Wikipedia als Quelle wären viele KI-Modelle nur halb so gut. Doch ausgerechnet Google und Chat-GPT beuten die kostenlose Enzyklopädie aus.
Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.
Internet-Nutzer steuern Websites tagtäglich über Browser-Software wie Chrome oder Safari an. Beim Konkurrenz-Programm Atlas von OpenAI soll der Chatbot Chat-GPT ein ständiger Begleiter sein.
Die neuen iPads sind technisch beeindruckend – und ziemlich teuer. Wir sagen, für wen es sich lohnt, und zeigen günstigere Alternativen.
Mitarbeiter des KI-Unternehmens jubeln über vermeintlich gelöste Mathematikprobleme. Doch GPT-5 hat nur bekannte Lösungen in der Fachliteratur gefunden. Die Konkurrenz zeigt sich schadenfroh.

Viele Gebiete in der Türkei sind stark erdbebengefährdet. Nun hat in der Westtürkei die Erde gebebt. Die Region wird immer wieder erschüttert.
Wegen eines Fehlers im Netz war die Stockholmer Innenstadt ohne Strom. Ampeln funktionierten nicht, und Menschen steckten im Lift fest. Der öffentliche Verkehr sei dagegen nicht betroffen.
Mindestens 196 unkontaktierte Völker leben noch auf der Erde, die meisten in Südamerika. Fast die Hälfte davon könnte es in zehn Jahren nicht mehr geben.
Bei einer Verkehrskontrolle in Granges konnte die Kantonspolizei Freiburg Diebesgut im Wert von mehreren Tausend Franken sicherstellen. Nun soll geklärt werden, wem die Sachen gehören.
Im Kampf gegen junge Bandenkriminelle treibt die schwedische Regierung Pläne für Haftabteilungen für Jugendliche voran. Dabei will sie nun auch besonders junge Straftäter hinter Gittern bringen.
Aus der Kochzeitschrift von Annemarie Wildeisen wurde Anfang des Jahres «Einfach Kochen by Meta Hiltebrand». Doch wer die Zeitschrift abbestellte, hörte erst einmal lange Zeit nichts.
Tesla-Aktionäre entscheiden am 6. November über ein beispielloses Vergütungspaket für Elon Musk. Verwaltungsratschefin Robyn Denholm warnt: Ohne Zusage könnte der CEO gehen.
In Paris müssen sich zehn Personen verantworten, die Frankreichs First Lady über Jahre im Internet attackiert haben. Ihnen drohen bis zu zwei Jahre Haft.
Jack DeJohnette hat als einer der weltbesten Jazzdrummer Musikgeschichte geschrieben. Grössen wie Miles Davis und John Coltrane gehörten zu seinen Partnern. Nun ist der Vollblutmusiker gestorben.
Mit einer Geschwindigkeit von 280 km/h könnte der Wirbelsturm die Karibikinsel als stärkster je in Jamaika registrierter Hurrikan treffen. Die Regierung ordnet Evakuierungen an und richtet Notunterkünfte ein.