
Ein 28-jähriger Chauffeur hat im zürcherischen Buchs für eine Karambolage gesorgt. Ein Lenker eines fahrenden Personenwagens ist leicht verletzt worden.
Zum ersten Mal wird in Frankreich eine Frau zu 30 Jahren Haft ohne vorzeitige Entlassung verurteilt. Sie büsst für den Mord an einer 12-Jährigen.
Zwei Männer nahmen einen 34-Jährigen bei sich in London auf. Dieser ermordete seine Gastgeber und versuchte, ihre Überreste in Bristol zu entsorgen. Nun wurde er zu lebenslanger Haft verurteilt.
Migros verkauft eine Guetslibox mit einem fehlerhaften Bild. Das Produkt wird zum Kultobjekt – und kostet nun nur noch die Hälfte.
Sepp Blatter muss seinen WM-Bonus nicht zurückzahlen, so entschied das Zürcher Arbeitsgericht im Sommer. Doch nun landet der Fall vor dem Obergericht.
Der 48-jährige Deutsche Christian B. kam im September aus dem Gefängnis. Seine Resozialisierung gelang bisher nicht. Er schläft als Obdachloser in der Stadt Kiel im Freien – bewacht von Polizisten.
88 Millionen Euro Beute, über 100 Ermittler im Einsatz: Wie mithilfe von DNA, Videoaufnahmen und der Medienrummel der Louvre-Einbruch aufgeklärt werden soll, bevor die Edelsteine für immer zu verschwinden drohen.
Ein elegant gekleideter Unbekannter neben Polizisten im Innenhof des Pariser Museums gibt Anlass zu wilden Spekulationen. Auch der beim Raub verwendete Lastenlift macht die Runde.
Mobbing, Rassismus, Übergriffe: Eine investigative Recherche deckt systematischen Machtmissbrauch an Schweizer Universitäten auf. Ein Drittel der Betroffenen brechen ihre akademische Karriere ab.
Ein 77-Jähriger und seine Komplizen wollen mit Millionen-Gemälden Kasse machen. Dann kommt es zu Durchsuchungen in Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein.
In der Nacht zum Freitag ist auf der A1 bei Neuenhof ein Lastwagen ungebremst in ein Unterhaltsfahrzeug geprallt. Verletzt wurde niemand, doch die Aufräumarbeiten sorgten im Morgenverkehr für Stau.
Anwohner in Westchina zahlen den Preis für Chinas Weltraumambitionen. Zum 599. Mal startet eine Long-March-Rakete – und wieder stürzen Trümmer ab.
Die Zahl der Atlantischen Nordkaper nimmt leicht zu. Trotz der positiven Entwicklung warnen Forschende: Die vor der nordamerikanischen Küste lebenden Wale bleiben stark gefährdet.
Am Donnerstag erfasst ein kräftiges Randtief mit seinem Sturmfeld die Schweiz. Der Herbststurm hält bis weit in den Freitag hinein an und sorgt aufs Wochenende für eine deutliche Abkühlung.
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.
Der berüchtigte Büroklammer-Gehilfe war einst zu aufdringlich und wurde eingestellt. Nun versucht Microsoft es erneut – mit dem empathischen KI-Assistenten Mico.
Statt zu tippen und zu klicken, sprechen wir dank Copilot Vision mit unserem Computer. Was kann die Sprachsteuerung? Wir haben es getestet.
Cleanfluencer erreichen mit ihren Putzvideos Millionen. Wer ganz vorne mitwischt und was vor allem Perfektionisten sehen wollen.
Ohne Wikipedia als Quelle wären viele KI-Modelle nur halb so gut. Doch ausgerechnet Google und Chat-GPT beuten die kostenlose Enzyklopädie aus.
Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.
Internet-Nutzer steuern Websites tagtäglich über Browser-Software wie Chrome oder Safari an. Beim Konkurrenz-Programm Atlas von OpenAI soll der Chatbot Chat-GPT ein ständiger Begleiter sein.
Die neuen iPads sind technisch beeindruckend – und ziemlich teuer. Wir sagen, für wen es sich lohnt, und zeigen günstigere Alternativen.
Mitarbeiter des KI-Unternehmens jubeln über vermeintlich gelöste Mathematikprobleme. Doch GPT-5 hat nur bekannte Lösungen in der Fachliteratur gefunden. Die Konkurrenz zeigt sich schadenfroh.

Zum ersten Mal wird in Frankreich eine Frau zu 30 Jahren Haft ohne vorzeitige Entlassung verurteilt. Sie büsst für den Mord an einer 12-Jährigen.
Zwei Männer nahmen einen 34-Jährigen bei sich in London auf. Dieser ermordete seine Gastgeber und versuchte, ihre Überreste in Bristol zu entsorgen. Nun wurde er zu lebenslanger Haft verurteilt.
Migros verkauft eine Guetslibox mit einem fehlerhaften Bild. Das Produkt wird zum Kultobjekt – und kostet nun nur noch die Hälfte.
Sepp Blatter muss seinen WM-Bonus nicht zurückzahlen, so entschied das Zürcher Arbeitsgericht im Sommer. Doch nun landet der Fall vor dem Obergericht.
Der 48-jährige Deutsche Christian B. kam im September aus dem Gefängnis. Seine Resozialisierung gelang bisher nicht. Er schläft als Obdachloser in der Stadt Kiel im Freien – bewacht von Polizisten.
88 Millionen Euro Beute, über 100 Ermittler im Einsatz: Wie mithilfe von DNA, Videoaufnahmen und der Medienrummel der Louvre-Einbruch aufgeklärt werden soll, bevor die Edelsteine für immer zu verschwinden drohen.
Ein elegant gekleideter Unbekannter neben Polizisten im Innenhof des Pariser Museums gibt Anlass zu wilden Spekulationen. Auch der beim Raub verwendete Lastenlift macht die Runde.
Mobbing, Rassismus, Übergriffe: Eine investigative Recherche deckt systematischen Machtmissbrauch an Schweizer Universitäten auf. Ein Drittel der Betroffenen brechen ihre akademische Karriere ab.
Ein 77-Jähriger und seine Komplizen wollen mit Millionen-Gemälden Kasse machen. Dann kommt es zu Durchsuchungen in Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein.
In Langendorf geriet am Donnerstagabend ein Dachstock in Vollbrand. 80 Feuerwehrleute konnten das Feuer löschen, verletzt wurde niemand.