Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 18. Oktober 2025 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Prinz Andrew gibt infolge der Epstein-Affäre seine royalen Titel ab, wie er am Freitagabend in einer Erklärung bekanntgab. Unsere Bildstrecke zeigt sein Leben in Bildern.

Der US-Präsident Donald Trump lässt seiner imperialen Lust an Glanz und Prunk freien Lauf und plant den Bau eines Triumphbogens, ganz im Sendungsbewusstsein der alten Römer. Politische Bescheidenheit ist längst Vergangenheit in Washington.

Der Norweger Magnus Midtbo klettert auf das Matterhorn – und filmt sich dabei. Dabei gab es gleich mehrere kritische Momente, sagt ein Bergführer.

Der Bruder von König Charles III. zieht sich infolge der Epstein-Affäre noch weiter zurück. Die jüngsten Enthüllungen zeigen, dass das schwarze Schaf der königlichen Familie tief in die Machenschaften des Multimillionärs verstrickt war und schamlos log.

Thailand ist bei weitem nicht das einzige Land, das mit Frisurvorschriften Politik macht. Über die politische Kraft des (in)korrekten Haarschnitts.

Den Russen ist ihr Spielzeug nicht patriotisch genug. Es müssten mehr Spielzeugsoldaten und Hefte mit Putin-Konterfei her, findet ein Komitee in der Staatsduma. Die Militarisierung der Gesellschaft beginnt bereits im Kinderzimmer.

Das Brot war einmal heilig: Zeichen von Arbeit, Gemeinschaft, Leben. Heute kostet es weniger als einen Franken.

Der Herbst hat einen schlechten Ruf, aber er ist golden und besitzt einen eigenartigen Zauber. 50 Gründe, den Herbst zu lieben.

Neue Zahlen des Bundes zeigen, wer das Elternhaus wann verlässt. Besonders lange bleiben Männer ohne höheren Bildungsabschluss. Und die Tessiner stehen ihren Eltern speziell nahe.

Mehr als 30 000 Männer posteten jahrelang intime Fotos ihrer Partnerinnen im Internet. Eine berühmte Anwältin will mit einer Sammelklage dem italienischen Patriarchat zusetzen – und verzweifelt an ihm.

Die «Endurance» galt als eines der stärksten Polarschiffe ihrer Zeit. Trotzdem sank sie im November 1915 in der Antarktis. Ein Forscher erklärt jetzt anhand von Bauplänen, Tagebucheinträgen und Briefen, wie es dazu kam.

Nach heftigen Niederschlägen sind viele Orte im Zentrum und Osten des Landes von der Aussenwelt abgeschnitten. In den kommenden Tagen dürfte es noch weiter regnen.

Ein 29-Jähriger soll hinter dem Feuer stecken, das den Ortsteil Pacific Palisades in Südkalifornien Anfang Jahr dem Erdboden gleichmachte. Daten von Youtube und seinem iPhone sowie seine Chat-GPT-Historie wurden ihm zum Verhängnis.

Das Bundesamt für Gesundheit überwacht die Radioaktivität in der Umwelt – insbesondere in der Luft. Dafür hat das Amt auf dem Jungfraujoch eine in Europa einzigartige Anlage eingerichtet.

Schlauchbootlippen, Brustimplantate, Penisverlängerungen: Der Druck, schön auszusehen, steigt. Ada Borkenhagen erforscht Beauty-Trends seit Jahrzehnten. Sie erklärt, was ein Insta-Face ist – und warum Botox nichts Schlechtes sei.

In der Schweiz und in Deutschland sind immer mehr Personen mit E-Scootern unterwegs. Zwecks Unfallprävention will die deutsche Regierung Blinker einführen. Eine neue Studie zeigt: Andere Massnahmen wären sinnvoller.

Männer, die in ihrer Elternzeit Kinderwagen schieben, beim Kaffeetrinken Wickeltipps austauschen und aussehen, als kämen sie direkt aus dem H&M-Katalog. Die schwedischen Latte-Dads sind in den USA zur Ikone avanciert.

Zwischen Boutiquen und Büros führt in Zürich eine unscheinbare Treppe in eine Welt, die hier bald verschwinden könnte – die Welt der Plakatkunst.

Der Gastroführer ehrt den Franzosen Jérémy Desbraux, schwärmt von einer jungen Tessinerin und findet in Zürich Talent um Talent.

Gisèle Pelicot war über Jahre hinweg betäubt und vergewaltigt worden. Im vergangenen Dezember wurden deswegen 51 Männer schuldig gesprochen. Nur einer von ihnen entschied sich, in Berufung zu gehen.

In Irland und Norwegen waren mehrere hunderttausend Haushalte ohne Strom. In Zürich hat sich ein Fassadenteil von einem Hochhaus gelöst.

Die deutsche Motorradgruppe «Jesus Biker» brachten den Töff nach Rom. Dort setzte der Pontifex seine Signatur drauf – und die Maschine wurde zum begehrten Sammlerstück.

Jugendliche haben abgestimmt: «Das crazy» ist das Jugendwort des Jahres 2025. Was steckt hinter dem Ausdruck? Und wie beeinflusst Jugendsprache die Sprache der Gesellschaft?

Was der Superstar trägt, springt seinen Fans ins Auge. In diesem Fall war das für eine Raubtierart aus der Unterfamilie der Otter besonders nützlich.

Aus noch ungeklärten Gründen geriet ein Auto zwischen Wiedlisbach und Solothurn auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte es mit einem Kleinbus.

Der Popstar verkauft sein Anwesen an exklusiver Lage am Genfersee für 16 Millionen. Damit hat er fast 45 Prozent des Kaufpreises verloren.

Ab Samstag verwandelt sich das Bundeshaus in eine Leinwand. Dieses Jahr führt die Lichtshow unter dem Motto «Voyage» auf eine Reise rund um die Welt. Am Freitag war Generalprobe.

Der zweitälteste Sohn der verstorbenen Queen Elizabeth II. gibt seine verbliebenen Titel ab. Er begründet den Schritt damit, dass die Vorwürfe gegen ihn von der Arbeit der königlichen Familie ablenken.

Der Preiskampf zwischen den Fahrdienst­anbietern wird immer härter. Jetzt setzen Uber-Fahrer ein Zeichen und streiken. Und einer hat einen konkreten Verbesserungs­vorschlag. Uber bleibt gelassen.

Isak Andic starb vor zehn Monaten auf einer Wanderung. Die Polizei geht nun nicht mehr von einem Unfall aus und ermittelt gegen Andics Sohn.

Der erwartete Formel-1-Deal ist perfekt: Apple sichert sich die Übertragungsrechte in den USA. Und zahlt dafür eine grosse Summe.

Immer mehr Frauen im Iran widersetzen sich der Kopftuchpflicht. Nun will das islamische System drastische Gegenmassnahmen ergreifen und 80’000 neue Sittenwächter mobilisieren.

Eine neue Studie widerspricht der verbreiteten Idee vom Frust-Kauf. Es verleitet eher etwas anderes dazu, das Portemonnaie zu öffnen.

Das Design soll die Nachhaltigkeit von Beton steigern. Nach kleineren Prototypen ist nun in Frankreich der Bau einer Brücke in Originalgrösse geplant.

Die innere biologische Uhr bestimmt, ob wir Frühaufsteher oder Nachtschwärmer sind. Seinen Rhythmus zu ändern, ist deutlich schwieriger als gedacht.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Der KI-Modus liefert eine ausformulierte Antwort, Weblinks gibt es nur noch als Quellenangaben in den Fussnoten. Das wird der Vielfalt im Web in keiner Weise gerecht.

Letzte Nacht ging bei Youtube nichts mehr. Ab circa 3 Uhr gingen auf Allestörungen.ch die gemeldeten Ausfälle zurück. Es läuft wieder.

Die künstliche Intelligenz von Open AI soll künftig kein Blatt mehr vor den Mund nehmen. Dabei müsste der Konzern jetzt vor allem eines: Vertrauen schaffen.

Sexy Chat-GPT? Laut dem Chef der Entwicklerfirma Open AI soll es bis Jahresende auch Erotik vom Chatbot geben. Details sind noch unklar.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Heute endet der Support für Windows 10. Was der Wechsel bedeutet. Und wie man ihn noch etwas verzögern könnte.

Kinder und Jugendliche sollten auch in den sozialen Medien nicht alles zu sehen bekommen, was es so gibt. Instagram orientiert sich künftig dabei an den Vorgaben für die Filmindustrie.

Nach der vorübergehenden Internetsperre durch die islamistischen Taliban gibt es Berichte über neue Einschränkungen. Dieses Mal sollen soziale Medien betroffen sein.