
Ab Samstag verwandelt sich das Bundeshaus in eine Leinwand. Dieses Jahr führt die Lichtshow unter dem Motto «Voyage» auf eine Reise rund um die Welt. Am Freitag war Generalprobe.
Der zweitälteste Sohn der verstorbenen Queen Elizabeth II. gibt seine verbliebenen Titel ab. Er begründet den Schritt damit, dass die Vorwürfe gegen ihn von der Arbeit der königlichen Familie ablenken.
Der Preiskampf zwischen den Fahrdienstanbietern wird immer härter. Jetzt setzen Uber-Fahrer ein Zeichen und streiken. Und einer hat einen konkreten Verbesserungsvorschlag. Uber bleibt gelassen.
Isak Andic starb vor zehn Monaten auf einer Wanderung. Die Polizei geht nun nicht mehr von einem Unfall aus und ermittelt gegen Andics Sohn.
Der erwartete Formel-1-Deal ist perfekt: Apple sichert sich die Übertragungsrechte in den USA. Und zahlt dafür eine grosse Summe.
Immer mehr Frauen im Iran widersetzen sich der Kopftuchpflicht. Nun will das islamische System drastische Gegenmassnahmen ergreifen und 80’000 neue Sittenwächter mobilisieren.
Der AfD-Europaabgeordnete Petr Bystron teilt in sozialen Medien eine Fotomontage. Zu sehen: unter anderem Angela Merkel mit erhobenem Arm und ausgestreckter Hand. Wieso er jetzt verurteilt wurde.
Das Städtchen Vallecrosia wird von Internet-Suchmaschinen im Hinterland verortet. Damit mehr Badeurlauber kommen, will der Bürgermeister den Namen ändern.
Das Tourismus-Paradies liegt in der Schweiz. Zu diesem Schluss kommt die Welttourismusorganisation UN Tourism – nicht zum ersten Mal.
Getrennt, aber gemeinsam erziehend: Vor dieser Herausforderung steht Reality-Star Kim Kardashian mit ihrem Ex-Mann Kanye West. In einem Podcast spricht sie über die schwierige Situation.
Die französische Polizei hat vier Personen festgenommen. Sie sollen einen Anschlag auf den Exil-Oppositionellen geplant haben.
Eine neue Studie widerspricht der verbreiteten Idee vom Frust-Kauf. Es verleitet eher etwas anderes dazu, das Portemonnaie zu öffnen.
Das Design soll die Nachhaltigkeit von Beton steigern. Nach kleineren Prototypen ist nun in Frankreich der Bau einer Brücke in Originalgrösse geplant.
Die innere biologische Uhr bestimmt, ob wir Frühaufsteher oder Nachtschwärmer sind. Seinen Rhythmus zu ändern, ist deutlich schwieriger als gedacht.
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.
Der KI-Modus liefert eine ausformulierte Antwort, Weblinks gibt es nur noch als Quellenangaben in den Fussnoten. Das wird der Vielfalt im Web in keiner Weise gerecht.
Letzte Nacht ging bei Youtube nichts mehr. Ab circa 3 Uhr gingen auf Allestörungen.ch die gemeldeten Ausfälle zurück. Es läuft wieder.
Die künstliche Intelligenz von Open AI soll künftig kein Blatt mehr vor den Mund nehmen. Dabei müsste der Konzern jetzt vor allem eines: Vertrauen schaffen.
Sexy Chat-GPT? Laut dem Chef der Entwicklerfirma Open AI soll es bis Jahresende auch Erotik vom Chatbot geben. Details sind noch unklar.
Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.
Heute endet der Support für Windows 10. Was der Wechsel bedeutet. Und wie man ihn noch etwas verzögern könnte.
Kinder und Jugendliche sollten auch in den sozialen Medien nicht alles zu sehen bekommen, was es so gibt. Instagram orientiert sich künftig dabei an den Vorgaben für die Filmindustrie.
Nach der vorübergehenden Internetsperre durch die islamistischen Taliban gibt es Berichte über neue Einschränkungen. Dieses Mal sollen soziale Medien betroffen sein.

Ab Samstag verwandelt sich das Bundeshaus in eine Leinwand. Dieses Jahr führt die Lichtshow unter dem Motto «Voyage» auf eine Reise rund um die Welt. Am Freitag war Generalprobe.
Der zweitälteste Sohn der verstorbenen Queen Elizabeth II. gibt seine verbliebenen Titel ab. Er begründet den Schritt damit, dass die Vorwürfe gegen ihn von der Arbeit der königlichen Familie ablenken.
Der Preiskampf zwischen den Fahrdienstanbietern wird immer härter. Jetzt setzen Uber-Fahrer ein Zeichen und streiken. Und einer hat einen konkreten Verbesserungsvorschlag. Uber bleibt gelassen.
Isak Andic starb vor zehn Monaten auf einer Wanderung. Die Polizei geht nun nicht mehr von einem Unfall aus und ermittelt gegen Andics Sohn.
Der erwartete Formel-1-Deal ist perfekt: Apple sichert sich die Übertragungsrechte in den USA. Und zahlt dafür eine grosse Summe.
Immer mehr Frauen im Iran widersetzen sich der Kopftuchpflicht. Nun will das islamische System drastische Gegenmassnahmen ergreifen und 80’000 neue Sittenwächter mobilisieren.
Der AfD-Europaabgeordnete Petr Bystron teilt in sozialen Medien eine Fotomontage. Zu sehen: unter anderem Angela Merkel mit erhobenem Arm und ausgestreckter Hand. Wieso er jetzt verurteilt wurde.
Das Städtchen Vallecrosia wird von Internet-Suchmaschinen im Hinterland verortet. Damit mehr Badeurlauber kommen, will der Bürgermeister den Namen ändern.
Eine neue Studie widerspricht der verbreiteten Idee vom Frust-Kauf. Es verleitet eher etwas anderes dazu, das Portemonnaie zu öffnen.
Das Design soll die Nachhaltigkeit von Beton steigern. Nach kleineren Prototypen ist nun in Frankreich der Bau einer Brücke in Originalgrösse geplant.
Die innere biologische Uhr bestimmt, ob wir Frühaufsteher oder Nachtschwärmer sind. Seinen Rhythmus zu ändern, ist deutlich schwieriger als gedacht.
Schon bevor die antike Stadt durch den Vulkanausbruch 79 n. Chr. unterging, bahnte sich ein gesellschaftlicher Umbruch an. Wie es dazu kam, dass sich das Christentum durchgesetzt hat.
Die Vorteile der Hülsenfrüchte sind überwältigend. Eine Studie hat die Langzeitauswirkungen untersucht. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Woraus besteht das Weltall? Dieser Frage gehen Wissenschaftler seit Jahrzehnten nach. Nun gibt es neue Erkenntnisse.
Weitab von den Tourismuszentren haben die Bernerin Liliane und ihr Mann ein kleines Tauchresort erschaffen. Wer die weite Reise zu ihnen auf sich nimmt, trifft auf Robinson-Crusoe-Feeling mit Luxusfaktor.
Spanien kämpft mit zu vielen Jakobsweg-Pilgern: Gruppen, die im Gänsemarsch laufen, Notbetten, die in Hallen aufgestellt werden – und Einheimische, die gegen die Auswüchse zunehmend rebellieren.
Nur zwei Gasthäuser in der Schweiz haben noch mehr Follower auf Instagram. Im Bergdorf Braunwald mit 267 Einheimischen hat man dennoch keine Angst vor Übertourismus.
Schon mit Anfang zwanzig baute Vroni Gisler eigenhändig einen Lieferwagen zum Wohnmobil um und lebte jahrelang «on the road». Diese Tipps gibt sie reisefreudigen Frauen mit auf den Weg.
Wie werden Kunst und Kultur für Kinder erlebbar? Die Zürcher Museen bieten dazu ein vielfältiges Programm. Die Plattform kinderregion.ch stellt drei der spannendsten Angebote vor.
Die neue Grand Tour Lago Maggiore gibts als sportliche und als Genussvariante. Unterwegs mit einem, der den ersten Reiseführer über die Runde geschrieben hat.