Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 11. Oktober 2025 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein 29-Jähriger soll hinter dem Feuer stecken, das den Ortsteil Pacific Palisades in Südkalifornien Anfang Jahr dem Erdboden gleichmachte. Daten von Youtube, seinem iPhone und die Historie mit Chat-GPT wurden ihm zum Verhängnis.

Das Bundesamt für Gesundheit überwacht die Radioaktivität in der Umwelt – insbesondere in der Luft. Dafür hat das Amt auf dem Jungfraujoch eine in Europa einzigartige Anlage eingerichtet.

Schlauchbootlippen, Brustimplantate, Penisverlängerungen: Der Druck, schön auszusehen, steigt. Ada Borkenhagen erforscht Beauty-Trends seit Jahrzehnten. Sie erklärt, was ein Insta-Face ist – und warum Botox nichts Schlechtes sei.

In der Schweiz und in Deutschland sind immer mehr Personen mit E-Scootern unterwegs. Zwecks Unfallprävention will die deutsche Regierung Blinker einführen. Eine neue Studie zeigt: Andere Massnahmen wären sinnvoller.

Männer, die in ihrer Elternzeit Kinderwagen schieben, beim Kaffeetrinken Wickeltipps austauschen und aussehen, als kämen sie direkt aus dem H&M-Katalog. Die schwedischen Latte-Dads sind in den USA zur Ikone avanciert.

Zwischen Boutiquen und Büros führt in Zürich eine unscheinbare Treppe in eine Welt, die hier bald verschwinden könnte – die Welt der Plakatkunst.

Der Gastroführer ehrt den Franzosen Jérémy Desbraux, schwärmt von einer jungen Tessinerin und findet in Zürich Talent um Talent.

Gisèle Pelicot war über Jahre hinweg betäubt und vergewaltigt worden. Im vergangenen Dezember wurden deswegen 51 Männer schuldig gesprochen. Nur einer von ihnen entschied sich, in Berufung zu gehen.

In Irland und Norwegen waren mehrere hunderttausend Haushalte ohne Strom. In Zürich hat sich ein Fassadenteil von einem Hochhaus gelöst.

Am Samstag ein nie da gewesener Massenandrang, am Mittwoch eine Bombendrohung: Zwei Mal sorgte das Münchner Oktoberfest für negative Schlagzeilen. Neue Massnahmen sollen nun für Normalität sorgen.

Junge Menschen tragen ihren Unmut auf die Strasse – und nutzen immer öfter Symbole ihrer Kindheit. Etwa Comic-Piraten oder Pokémons. Über die eigenartige Symbolik der Protestkultur.

Die Schäden sind gross, die Zahl der Toten steigt. Das Beben ist nicht das erste verheerende Naturereignis, das die Philippinen in den vergangenen Wochen traf.

Sie gilt nun als die lebende Verkörperung der Hindu-Göttin Taleju. Das Kleinkind wird vergöttert aufwachsen – aber mit der ersten Periode abtreten müssen.

Matcha ist Grüntee in Pulverform. Angeboten wird es als viel mehr: als Ritual, Lifestyle, Superfood, Wellness. Der Kaffee geht in der Marketingoffensive unter. Zu Unrecht, sagt eine Ernährungswissenschafterin.

Wer hat viele Lachse gegessen und am meisten zugenommen? Bei der «Fat Bear Week» wird jedes Jahr die Fettleibigkeit der Bären zelebriert. Der kuriose Wettbewerb hat einen ernsten Hintergrund.

Sie soll in den USA einen Polizisten erschossen haben und lebte nach ihrer gewaltsamen Befreiung aus dem Gefängnis in Kuba. Dort genoss sie jahrzehntelang Asyl – zum Ärger Trumps.

Was macht man, wenn man mehrere tausend Gläser Nutella weder essen noch entsorgen darf? In Malmö debattiert darüber gerade die Politik.

Der Verdächtige wurde bei einem Schusswechsel mit der Polizei getötet. Das FBI sucht nach dem Motiv. Derweil spricht Trump bereits von einem «gezielten Angriff auf Christen».

Zwei Männer treffen sich in einer Schönheitsklinik. Einer lässt sich zum ersten Mal operieren, der andere hat schon 300 Eingriffe hinter sich. Warum tun sie das? Reportage aus einer Welt, in der Männlichkeit neu verhandelt wird.

Im September 2000 rammt die «Express Samina» vor Paros ein Riff und sinkt. 81 Personen kommen ums Leben. Das Unglück wurde zum Sinnbild für ein System ohne Sicherheitskultur – und prägte den Ausspruch: «Das ist Griechenland.»

Die Bedingungen werden immer besser. Wildschweine fühlen sich in der Schweiz immer öfter «sauwohl».