Der Gastroführer ehrt den Franzosen Jérémy Desbraux, schwärmt von einer jungen Tessinerin und findet in Zürich Talent um Talent.
Gisèle Pelicot war über Jahre hinweg betäubt und vergewaltigt worden. Im vergangenen Dezember wurden deswegen 51 Männer schuldig gesprochen. Nur einer von ihnen entschied sich, in Berufung zu gehen.
In Irland und Norwegen waren mehrere hunderttausend Haushalte ohne Strom. In Zürich hat sich ein Fassadenteil von einem Hochhaus gelöst.
Am Samstag ein nie da gewesener Massenandrang, am Mittwoch eine Bombendrohung: Zwei Mal sorgte das Münchner Oktoberfest für negative Schlagzeilen. Neue Massnahmen sollen nun für Normalität sorgen.
Junge Menschen tragen ihren Unmut auf die Strasse – und nutzen immer öfter Symbole ihrer Kindheit. Etwa Comic-Piraten oder Pokémons. Über die eigenartige Symbolik der Protestkultur.
Die Schäden sind gross, die Zahl der Toten steigt. Das Beben ist nicht das erste verheerende Naturereignis, das die Philippinen in den vergangenen Wochen traf.
Sie gilt nun als die lebende Verkörperung der Hindu-Göttin Taleju. Das Kleinkind wird vergöttert aufwachsen – aber mit der ersten Periode abtreten müssen.
Matcha ist Grüntee in Pulverform. Angeboten wird es als viel mehr: als Ritual, Lifestyle, Superfood, Wellness. Der Kaffee geht in der Marketingoffensive unter. Zu Unrecht, sagt eine Ernährungswissenschafterin.
Wer hat viele Lachse gegessen und am meisten zugenommen? Bei der «Fat Bear Week» wird jedes Jahr die Fettleibigkeit der Bären zelebriert. Der kuriose Wettbewerb hat einen ernsten Hintergrund.
Sie soll in den USA einen Polizisten erschossen haben und lebte nach ihrer gewaltsamen Befreiung aus dem Gefängnis in Kuba. Dort genoss sie jahrzehntelang Asyl – zum Ärger Trumps.
Was macht man, wenn man mehrere tausend Gläser Nutella weder essen noch entsorgen darf? In Malmö debattiert darüber gerade die Politik.
Der Verdächtige wurde bei einem Schusswechsel mit der Polizei getötet. Das FBI sucht nach dem Motiv. Derweil spricht Trump bereits von einem «gezielten Angriff auf Christen».
Zwei Männer treffen sich in einer Schönheitsklinik. Einer lässt sich zum ersten Mal operieren, der andere hat schon 300 Eingriffe hinter sich. Warum tun sie das? Reportage aus einer Welt, in der Männlichkeit neu verhandelt wird.
Im September 2000 rammt die «Express Samina» vor Paros ein Riff und sinkt. 81 Personen kommen ums Leben. Das Unglück wurde zum Sinnbild für ein System ohne Sicherheitskultur – und prägte den Ausspruch: «Das ist Griechenland.»
Die Bedingungen werden immer besser. Wildschweine fühlen sich in der Schweiz immer öfter «sauwohl».
Das diesjährige Oktoberfest begann mit einem Hitzerekord. Dann kamen die Kälte und der Regen. Was bleibt, ist die besondere Stimmung. Das zeigen diese Eindrücke vom grössten Volksfest der Welt.
Orientierung, Rat oder Bestätigung auf Knopfdruck: Immer mehr Menschen vertrauen sich KI-Seelsorgern im Netz an. Die Kirchen geraten unter Druck.
Wochenlang begeisterte ein verirrter Elch ganz Österreich und füllte das Sommerloch der Medien. Nun wurde «Emil» in Tschechien ausgewildert.
Durch die starken Regenfälle bricht ein Damm, der von einem Erdrutsch gebildet worden war. Anwohner vergleichen die Wassermassen mit einem Tsunami.
Der tropische Wirbelsturm «Ragasa» erreicht China und Hongkong. Zuvor zog er bereits über die Philippinen und Taiwan. Mehrere Personen sind ums Leben gekommen.
Wer in einem Arche-Hotel ein Kind zeugt, wird belohnt.