Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 10. September 2025 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Charlie Kirk spricht auf einer Veranstaltung an einer US-Universität, als auf den rechtskonservativen Podcaster geschossen wird. Der US-Präsident verkündet seinen Tod.

Unter Einfluss von Antidepressiva und Alkohol wurde die Beschuldigte zur Brandstifterin. Nun stellt sie sich ihren Opfern und muss in die Psychiatrie.

Nach eineinhalb Jahren ohne Kontakt soll es laut Berichten nun doch zu einem versöhnlichen Treffen zwischen König Charles III. und Prinz Harry gekommen sein.

Zwei Amerikanerinnen wollten von Rom nach Nizza fliegen. Statt einen Flug «to Nice» buchten sie einen nach Tunis. Den Fehler bemerkten sie erst im Flugzeug, wie ein Video zeigt.

Im Titisee wurde ein Flamingo gefunden. Weil gerade erst einige Artgenossen im aargauischen Klingnau gesichtet wurden, wollen die Deutschen den Wasservogel hierhin abschieben.

Aus dem Fluss Spöl werden Fische evakuiert. Das ist notwendig, bevor der verseuchte Fluss gereinigt werden kann.

Ein zehnjähriges Kind hat sich am Mittwochmorgen bei einem Selbstunfall in Le Mouret verletzt.

Ein unbekannter Täter nahm nach dem Esaf die Verfolgung einer Frau auf und griff sie an. Die Polizei bittet um Hinweise.

Die Band Manifest erlebte einen kometenhaften Aufstieg. Doch ihre Konzerte sind den Behörden ein Dorn im Auge – vor allem ein Auftritt sorgt für Aufregung.

Five Guys, Wendy’s und Taco Bell: US-Ketten drängen in den Schweizer Markt. Erhöht das wachsende Angebot das Risiko von Fettleibigkeit?

Schon wieder sorgt ein Schusswaffenvorfall in den USA für Aufsehen – dieses Mal an einer US-Universität. Opfer ist ein bekannter rechtskonservativer Podcaster und Trump-Verbündeter.

Videos dokumentieren die Raserfahrt eines jungen Mannes im Gubrist. Sein Geständnis hat er zwar widerrufen, verurteilt wurde er dennoch.

Ein Handwerker sparte mit selbst hergestellten Tickets 240 Franken Parkkosten. Busse und Strafverfahren kosten ihn nun fast das Zwanzigfache.

Unter Einfluss von Antidepressiva und Alkohol wurde die Beschuldigte zur Brandstifterin. Nun stellt sie sich ihren Opfern und muss in die Psychiatrie.

Nach eineinhalb Jahren ohne Kontakt soll es laut Berichten nun doch zu einem versöhnlichen Treffen zwischen König Charles III. und Prinz Harry gekommen sein.

Zwei Amerikanerinnen wollten von Rom nach Nizza fliegen. Statt einen Flug «to Nice» buchten sie einen nach Tunis. Den Fehler bemerkten sie erst im Flugzeug, wie ein Video zeigt.

Im Titisee wurde ein Flamingo gefunden. Weil gerade erst einige Artgenossen im aargauischen Klingnau gesichtet wurden, wollen die Deutschen den Wasservogel hierhin abschieben.

Aus dem Fluss Spöl werden Fische evakuiert. Das ist notwendig, bevor der verseuchte Fluss gereinigt werden kann.

Von der Jägerin bis zur Geburtshelferin: Im Ameisenhügel kennt jedes Tier seine Aufgabe. Männchen haben nur einen einzigen Job.

Eine Gesteinsprobe enthält Spuren, die auf mikrobiellen Ursprung hindeuten könnten. Für eine Bestätigung sind jedoch Analysen in irdischen Laboren notwendig.

Der Klimawandel hat sowohl die Wahrscheinlichkeit als auch die Intensität von Hitzewellen erhöht. Wie genau, das hat ein Forschungsteam nun analysiert.

Das Plankton Prochlorococcus verantwortet rund ein Fünftel der globalen Sauerstoffproduktion. Was, wenn es mit höheren Temperaturen im Meer nicht zurechtkommt?

Forschende haben die Hitzetoten im Kanton Zürich innerhalb der letzten 50 Jahre ermittelt – in Szenarien mit und ohne Klimawandel. Die Ergebnisse sind besorgniserregend.

Die Chips von Elon Musks Unternehmen Neuralink sollen Menschen mit Lähmungen und neurologischen Krankheiten ermöglichen, Computer und Smartphones mittels Gedanken zu steuern.

Wer im Sommer im Südosten Englands radelt, kommt schön ins Schwitzen – lernt dafür aber Land und Leute besonders gut kennen. Eine Erkundung auf dem Cantii Way.

Der Herbst in der grössten Stadt des Tessins ist so bunt wie die Blätter: Die Region lockt mit Panorama-Ausflügen, einem Stadtfest und jeder Menge Kultur.

Campo Vallemaggia war beinahe ein Geisterdorf. Dank lokalen Initiativen zieht nun wieder Leben ein – an einem Ort, der sich mit dem exklusiven «Bergsteigerdörfer»-Label schmücken darf.

Die norwegische Hauptstadt hat sich ein völlig neues Gesicht gegeben und Platz für Menschen geschaffen. Eine Erkundungstour.

Lust auf eine kulinarische Entdeckungs­reise zwischen Bergen und Seen? Dann ist die «Genusstour» mit Bahn, Schiff und einem Dreigangmenü von Interlaken aus genau das Richtige.

Der lange Heimweg der Schafe im steilen Aletschgebiet ist so spektakulär, dass selbst die «New York Times» berichtete. Unsere Autorin ist seit Jahren mittendrin.