Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 04. September 2025 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ab dem 25. September verfällt die Limmatstadt wieder elf Tage lang ihrer vielleicht liebsten Kunstform: dem Film. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Zurich Film Festival 2025.

Eine neue Studie zeigt: Das Kupfer des beliebten Markuslöwen kommt wohl aus China. Die Statue könnte von Niccolò und Maffeo Polo in die Lagunenstadt gebracht worden sein.

Ein heftiges Unwetter fegt derzeit über die Schweiz. Es kam zu grösseren Sachschäden: In der Stadt Luzern wurde ein Haus vom Blitz getroffen – und auch die Bühne vom Esaf ist beschädigt.

Ebola-Fieber fordert erneut Leben in Zentralafrika. Die WHO entsendet Experten und Medikamente. Doch die betroffene Region ist alles andere als einfach erreichbar.

Zwischen dem 15. April und dem 21. Mai 2026 wird die Piste saniert. Die Airline muss auf die zweite Start- und Landepiste ausweichen.

Während der Blutmond in den Niederungen verspätet aufgeht, zeigt er sich auf den Bergen vom ersten Moment an. Bergbahnen verlängern deshalb am Sonntag ihren Betrieb.

Der italienische Modemacher Giorgio Armani ist tot. Der Besitzer des gleichnamigen Milliardenkonzerns starb im Alter von 91 Jahren, wie das Modehaus in den sozialen Medien mitteilte.

In Berlin-Wedding sind bei einem Unfall Menschen verletzt worden. Unter den Opfern sollen laut einem Medienbericht auch Kinder sein.

In Meride haben Forschende erstmals ein Wasserreptil der Gattung Lariosaurus entdeckt. Der Fund gibt neue Hinweise auf die Schwimmweise des Tieres.

Investoren übernahmen im Jahr 2024 das Bellevue au Lac in Hilterfingen. Seither hat sich im Traditionshotel einiges verändert – zur Empörung der Einheimischen.

Die roten Busse gehören zum Londoner Stadtbild wie Big Ben und der Buckingham-Palast. Nun ist einer der Busse nahe einem geschäftigen Bahnhof verunglückt.

Eine toxische Algenblüte breitet sich entlang der südaustralischen Küste aus. Experten sprechen von einer Katastrophe – die nun einen faszinierenden Meeresbewohner bedroht.

Am Donnerstagabend überquert eine Kaltfront die Schweiz. Vor allem in der Zentral- und der Nordostschweiz sind die Zutaten für heftige Gewitter vorhanden.

Kaputte Zähne sind das Schlimmste, was einem Hai passieren kann. Doch wegen der Versauerung der Ozeane passiert das immer häufiger.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Ein erster Test von Apertus ist ernüchternd: Die künstliche Intelligenz verheddert sich bei Züri West, rät zum Drogenkonsum und wundert sich, dass es nur einen Bundesrat mit Namen Cassis gibt.

Meta AI wird bald beim Schreiben und Umformulieren von Nachrichten helfen. Das kann Konflikte verhindern, untergräbt aber die Privatsphäre. Tipps, wie Sie KI sicher benutzen – und eine Alternative.

Kriminelle stehlen Sex-Aufnahmen eines Ehepaars. Immer wieder tauchen die Bilder im Internet auf – auch bei Google-Suchen. Inwieweit kann der Konzern dafür in die Verantwortung genommen werden?

Der abwertende Begriff wird verwendet, um Tools wie Chat-GPT und Maschinen zu beleidigen. Dabei spielt auch die wachsende Angst vor Jobverlusten durch künstliche Intelligenz eine Rolle.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Google, Samsung und Nothing stellen die drei spannendsten Android-Smartphones der Stunde. Wir haben sie getestet.

In der Schweiz laufen mehr als eine Million PC mit einem Betriebssystem, das demnächst aus dem Verkehr gezogen wird. Was User jetzt unternehmen müssen.

Der Musik-Streamingdienst bekommt ein neues Gesicht. In einem separaten Bereich können Nutzer bald direkt miteinander kommunizieren und Audioinhalte teilen.

Ab dem 25. September verfällt die Limmatstadt wieder elf Tage lang ihrer vielleicht liebsten Kunstform: dem Film. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Zurich Film Festival 2025.

Eine neue Studie zeigt: Das Kupfer des beliebten Markuslöwen kommt wohl aus China. Die Statue könnte von Niccolò und Maffeo Polo in die Lagunenstadt gebracht worden sein.

Ein heftiges Unwetter fegt derzeit über die Schweiz. In der Stadt Luzern wurde ein Haus vom Blitz getroffen – und auch die Bühne vom Esaf ist beschädigt.

Ebola-Fieber fordert erneut Leben in Zentralafrika. Die WHO entsendet Experten und Medikamente. Doch die betroffene Region ist alles andere als einfach erreichbar.

Zwischen dem 15. April und dem 21. Mai 2026 wird die Piste saniert. Die Airline muss auf die zweite Start- und Landepiste ausweichen.

Während der Blutmond in den Niederungen verspätet aufgeht, zeigt er sich auf den Bergen vom ersten Moment an. Bergbahnen verlängern deshalb am Sonntag ihren Betrieb.

Der italienische Modemacher Giorgio Armani ist tot. Der Besitzer des gleichnamigen Milliardenkonzerns starb im Alter von 91 Jahren, wie das Modehaus in den sozialen Medien mitteilte.

In Berlin-Wedding sind bei einem Unfall Menschen verletzt worden. Unter den Opfern sollen laut einem Medienbericht auch Kinder sein.

In Meride haben Forschende erstmals ein Wasserreptil der Gattung Lariosaurus entdeckt. Der Fund gibt neue Hinweise auf die Schwimmweise des Tieres.

Die roten Busse gehören zum Londoner Stadtbild wie Big Ben und der Buckingham-Palast. Nun ist einer der Busse nahe einem geschäftigen Bahnhof verunglückt.