Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 01. September 2025 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Zwei Männer haben einen abgesperrten Wanderweg betreten, obwohl sie auf das Verbot hingewiesen wurden. Einer flog mit einer Drohne in die Flugverbotszone.

Neue CT-Scanner können Flüssigkeiten und Sprengstoff im Gepäck unterscheiden – das beschleunigt die Sicherheits­kontrolle. Auch am Flughafen Zürich soll es vorwärtsgehen.

Rund um den Bahnhof Brugg kam es zu immer mehr Konflikten, die Bewohner fühlten sich nicht mehr sicher. Nun hat die Stadtregierung ein Alkoholkonsumverbot verhängt.

Seit bald vier Jahren versteckt sich ein Vater mit seinen drei Kindern. Nun wurde er zum ersten Mal wieder gesehen. Warum scheut Neuseelands Polizei die Konfrontation mit dem bewaffneten Mann?

Bei Whatsapp gab es eine Sicherheitslücke auf iOS- und macOS-Geräten. Apple empfiehlt, die neuste Version herunterzuladen.

Kühe trampeln in Österreich ein Ehepaar nieder. Zeugen kämpfen um das Leben des Mannes. Bei dem Vorfall war auch ein Hund im Spiel.

Fast jeder Sushi-Laden reicht sie dazu: Sojasossen-Fische. Südaustralien verbannt sie nun. Warum das winzige Plastik so gefährlich ist – und was es für Alternativen gibt.

Camilla gilt als Frau mit einer gewissen Härte. Jetzt untermauert eine Geschichte aus ihrer Teenagerzeit diesen Ruf – und sorgt für Furore in den britischen Medien.

Dem deutschen Zoll ging eine mutmassliche Drogenschmugglerin in die Fänge. Sie war mit zwei Koffern unterwegs.

Der 46-Jährige wurde wegen schwerer Verstösse gegen das Strassenverkehrsgesetz angezeigt. In der Schweiz darf er sich nicht mehr hinters Steuer setzen.

Die britischen Behörden ziehen im Schnitt pro Monat fünf Schmuggler mit Marihuana aus Kalifornien im Gepäck aus dem Verkehr. Die Drogen liegen teils einfach im Koffer.

Eine US-chinesische Langzeitstudie bringt die Fastenmethode ins Wanken. Ein Zeitfenster von weniger als acht Stunden pro Tag für seine Mahlzeiten kann gefährlich fürs Herz sein.

Sesshafte Flamingos in Südfrankreich leben in jungen Jahren sicherer als ihre Artgenossen, die für den Winter weiter nach Süden ziehen. Doch das Daheimbleiben rächt sich später im Leben.

Aus Sonnenenergie, Bioabfällen und Wasser produziert Synhelion Diesel, Benzin und Kerosin. Wie das Unternehmen das macht, zeigt eine Reise nach Deutschland in die dreckige Energie-Vergangenheit.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Google, Samsung und Nothing stellen die drei spannendsten Android-Smartphones der Stunde. Wir haben sie getestet.

In der Schweiz laufen mehr als eine Million PC mit einem Betriebssystem, das demnächst aus dem Verkehr gezogen wird. Was User jetzt unternehmen müssen.

Der Musik-Streamingdienst bekommt ein neues Gesicht. In einem separaten Bereich können Nutzer bald direkt miteinander kommunizieren und Audioinhalte teilen.

Experten warnen schon seit Jahren, dass Künstliche Intelligenz einen Schub bei Cyberangriffen bringen kann. Eine KI-Firma legt nun offen, wie ihr Chatbot ausgiebig dafür missbraucht wurde.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Wer KI-Chatbots als Seelsorger und Problemlöser benutzt, muss mit Indiskretionen rechnen. Wie unangenehme Pannen verhindert werden können.

US-Forschende weisen nach, dass die Künstliche Intelligenz 22- bis 25-jährige Angestellte besonders stark gefährdet.

Vier neue Modelle werden erwartet. Jetzt hat Apple das Datum bekannt gegeben, an dem sie vorgestellt werden.

Das frühere Ostpreussen ist für seine Störche berühmt. Doch seit Jahren sinkt die Zahl der Tiere. Die Ursache könnte in Russland zu finden sein oder auf den Müllhalden in der Türkei.

Einst war die Burger-Kette Pionierin in Sachen Fast Food. Heute ist sie zu langsam.

Vor dem Hamburger Landgericht läuft der Prozess um die Entführung zweier Kinder der Unternehmerin Christina Block. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Am Mittwoch hat sich die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen bei den Opfern der Spiralkampagne erstmals offiziell entschuldigt. Die Bilder der Fotografin Juliette Pavy zeigen das Leid, welches die Inuit jahrzehntelang für sich behielten.

Vor neunzig Jahren kam die belgische Monarchin bei einem Autounfall in der Schweiz ums Leben. Die Bilder der Tragödie gingen um die Welt – und führten zum ersten Nachtflug der Swissair.

Ein Ehepaar in Kalifornien beschuldigt Open AI, zu wenige Sicherheitsvorkehrungen in ihre Chatbots zu integrieren. Der Fall dürfte den Druck auf KI-Firmen verstärken, jugendliche Nutzer stärker zu schützen.

Andrea Horka berät werdende Eltern bei der Namenswahl. Ihr wichtigstes Ziel: einen Namen zu finden, der dem Kind nicht schadet.

Das Bundesamt für Statistik hat die Liste der beliebtesten Baby-Vornamen für das Jahr 2024 publiziert.

Die amerikanische Sängerin Miley Cyrus bereut den Grossteil ihrer Tätowierungen. So geht es vielen. Doch eine Tattoo-Entfernung ist schmerzhaft und teuer.

Jahrelang besang Swift Herzschmerz und die Sehnsucht nach der wahren Liebe. Jetzt hat ihr der Footballer Travis Kelce einen Antrag gemacht – und sogar Donald Trump gratuliert.

Zwei junge Krypto-Milliardäre mit Verbindungen in die Schweiz haben eine der beliebtesten und umstrittensten Plattformen aufgebaut. Nach dem Tod eines Streamers ermittelt nun die Pariser Staatsanwaltschaft gegen die Firma.

War es Mord? Über diese Frage wird am Berliner Landgericht verhandelt.

Mit der Starship-Rakete will Elon Musk zum Mars. Neun Tests liefen anders als geplant, der zehnte wurde zweimal verschoben – und lief dann weitgehend wie vorgesehen, inklusive neuem Meilenstein.

Die Griechen werden ihren Stränden untreu. Während ausländische Touristen die Inseln überrennen, können sich die Einheimischen Ferien im eigenen Land immer weniger leisten.

Am Sonntag und am Montag haben Hunderte Jugendliche in Lausanne randaliert. Die Krawalle stehen im Zusammenhang mit dem Tod eines 17-Jährigen – und mit einer Krise bei der Waadtländer Polizei. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Streunende Hunde sind in Indien allgegenwärtig. Sie werden von vielen geliebt, aber sind zugleich gefürchtet. Wie kontrovers das Thema ist, zeigen zwei gegensätzliche Urteile.

Europas grösster aktiver Vulkan sorgt immer wieder für Aufregung. Nach einer Flugwarnung ist die Lage nun stabil. In Teilen Siziliens war am Dienstag auch ein Erdbeben zu spüren.

Zwei Meeresforscher haben einen Film über zwielichtige Methoden realisiert, die den Hai an den Rand des Aussterbens bringen.

Mit dem grössten je gebauten Raketensystem der Raumfahrtgeschichte will Elon Musk zum Mars. Neun Tests liefen anders als geplant, nun sollte der zehnte folgen – doch vorerst bleibt die Rakete am Boden.

Nach dem Tötungsdelikt in Corcelles fordern Politikerinnen und Fachleute mehr Massnahmen gegen Gewalt an Frauen.

Die Mercator-Projektion aus dem 16. Jahrhundert stellt den afrikanischen Kontinent zu klein dar. Das will die Afrikanische Union ändern. Doch eine Kartografin sagt: «Es gibt nur falsche Karten.»