Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 22. Juli 2025 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Sie waren lange das Traumpaar des Sports. Doch seit einiger Zeit wurde über ein Liebes-Aus spekuliert. Nun gibt es erstmals ein öffentliches Statement.

In einer Wohnung im Schönberg­quartier in Freiburg hat ein 38-jähriger Afghane seine Frau schwer verletzt. Die Kinder des Paares wurden bei Verwandten untergebracht.

Der Süden des Kontinents kämpft zurzeit mit der Hitze. In Griechenland gilt bei 40 Grad ein Arbeitsverbot für Tätigkeiten im Freien, in Spanien werden starke Stürme erwartet.

Eine Frau hat am Sonntag ihren Ehemann im zürcherischen Mettmenstetten getötet. Tags drauf informierte sie ihren Hausarzt darüber.

Im Kanton Genf ist die Fahrt mit dem ÖV seit Anfang Jahr für junge Erwachsene gratis und für IV- und AHV-Bezüger verbilligt. Doch das budgetierte Geld wird nicht reichen.

Zuletzt wurden Dutzende Schusswaffen bei Einbrüchen in der ganzen Schweiz entwendet. Allein in der Region St. Gallen kam es zu vier Fällen in nur fünf Tagen.

Der Generalstaatsanwalt gibt Details zum Tod des 56-Jährigen bekannt. Am Mittwoch soll die Obduktion in der Gerichtsmedizin abgeschlossen sein.

Arbeitsverbote in den glühenden Mittagsstunden, geschlossene Altertümer und vielerorts über 40 Grad: Die Hitze hat Südosteuropa fest im Griff.

Nach seinem Auftritt am Berner Gurtenfestival hat Will Smith eine Waadtländer Alphornbläsergruppe getroffen. Deren Co-Präsident erklärt, wie es zu der Begegnung kam.

Am Wochenende war im Simmental eine internationale Wandergruppe in Wehrmachtskleidern unterwegs. Die Männer mussten ihre Jacken mit den Hakenkreuzen ausziehen.

Der Tod der 26-jährigen Afroamerikanerin in Louisville führte zu Protesten gegen Polizeigewalt. Ein am umstrittenen Einsatz beteiligter Beamter wird mehr als fünf Jahre danach verurteilt.

Firmen wie Mercedes Benz und BYD testen Batterien, deren Reichweite angeblich sogar einen Diesel in den Schatten stellt. Wie weit sind diese angeblichen Wunderakkus – und wer braucht sie überhaupt?

Blitze entladen sich meistens in Richtung Erdboden. Doch es gibt seltene Fälle, bei denen sie von unten nach oben gehen. Das Foto begeistert selbst Fachleute.

Planeten wie die Erde entstehen aus Staub und Gas, die sich immer weiter verdichten. Nun gelang eine Aufnahme davon.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Mehrere Behörden und Firmen sind Opfer einer neu entdeckten Sicherheitslücke geworden. Dabei sind lokale Server betroffen, die das Microsoft-Programm «Sharepoint» nutzen.

Softwareanbieter sichern sich heimlich das Recht, Inhalte der User zum KI-Training verwenden zu dürfen. Was Sie dagegen tun können.

Künstliche Intelligenz erzeugt immer mehr Inhalte im Netz und bedroht echten Content. Eine Verschwörungstheorie sieht die Regierung dahinter. Die Wahrheit sei düsterer, sagen Experten.

Der US-Spielzeughersteller Mattel und Chat-GPT spannen zusammen. Die EU stuft KI-Spielzeug als hochriskant ein. Ein Entwicklungspsychologe beantwortet die drängendsten Fragen.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Facebook-Gründer Mark Zuckerberg will Hunderte Milliarden Dollar investieren. In seinen Augen macht Meta nicht schnell genug vorwärts.

Ehe er in die Auszeit entschwindet, verrät unser Digitalexperte noch sein bestes Gerät für unbeschwertes Laden in fremden Ländern.

Bei so vielen Kommunikationskanälen wäre es ein Wunder, wenn man sich nicht verzettelt. Unsere Tipps helfen Ihnen, die Übersicht zu bewahren.

Sie waren lange das Traumpaar des Sports. Doch seit einiger Zeit wurde über ein Liebes-Aus spekuliert. Nun gibt es erstmals ein öffentliches Statement.

In einer Wohnung im Schönberg­quartier in Freiburg hat ein 38-jähriger Afghane seine Frau schwer verletzt. Die Kinder des Paares wurden bei Verwandten untergebracht.

Der Süden des Kontinents kämpft zurzeit mit der Hitze. In Griechenland gilt bei 40 Grad ein Arbeitsverbot für Tätigkeiten im Freien, in Spanien werden starke Stürme erwartet.

Der Kanton Genf finanziert seit Anfang Jahr die ÖV-Abos für junge Erwachsene. AHV- und IV-Bezüger müssen nur den halben Fahrpreis bezahlen. Allerdings reicht das dafür budgetierte Geld nicht aus.

Die Schweiz wird von einer Reihe von Waffendiebstählen heimgesucht. Das Fedpol unterstützt nun die kantonalen Ermittlungen.

Der Rapper weilt für Auftritte in der Schweiz. Zwischen den Konzerten traf er eine Waadtländer Alphornbläsergruppe und begeisterte diese am Instrument.

Eine Frau hat am Sonntag ihren Ehemann im zürcherischen Mettmenstetten getötet. Tags drauf informierte sie ihren Hausarzt darüber.

Der Schauspieler und Sänger ist am Wochenende am Gurtenfestival aufgetreten. Auf Instagram schwärmt er von seinen Schweizer Fans – und will die Bundesstadt umbenennen.

Der Generalstaatsanwalt gibt Details zum Tod des 56-Jährigen bekannt. Am Mittwoch soll die Obduktion in der Gerichtsmedizin abgeschlossen sein.

Arbeitsverbote in den glühenden Mittagsstunden, geschlossene Altertümer und vielerorts über 40 Grad: Die Hitze hat Südosteuropa fest im Griff.