Auch wenn der jüngere Sohn von König Charles III. nicht mehr zum engeren Kreis der Royals gehört, will er weiterhin in die Fussstapfen seiner Mutter treten.
Ein stärkeres Erdbeben hat sich vor der Küste von Alaska ereignet. Für die Region wurde eine Tsunami-Warnung ausgerufen.
Um die logistischen Engpässe bei der Weltklimakonferenz COP30 in Belém zu bewältigen, reagiert Brasiliens Regierung mit ungewöhnlichen Lösungen.
Als die Hauptbühne des berühmten Festivals in Flammen stand, waren noch keine Besucher auf dem Gelände. Es befanden sich rund 1000 Angestellte vor Ort – über Verletzte ist bisher nichts bekannt.
Der renommierte Regisseur und frühere Intendant zahlreicher Bühnen lebt nicht mehr. Seine ehemalige Kollegin vom Berliner Ensemble bestätigte den Tod des einflussreichen Theatermannes.
Wird es zu voll, lassen die Betreiber Reisegruppen ab sechs Personen nicht mehr ins Seebad. Andere Schweizer Badis ziehen ähnliche Konsequenzen – und sehen teils Franzosen als Problem.
Nach jahrelangen Pannen wurden die Modernisierungsarbeiten am maroden Prestigeschiff offenbar gestoppt. Militärexperten halten es für teuer und leicht angreifbar – das endgültige Aus scheint besiegelt.
Pro-russische Hacker stehen hinter Angriffen auf Schweizer Behörden und über 200 Websites. Sie wurden zur Verhaftung ausgeschrieben, im Ausland ist es zu Festnahmen gekommen.
Seit der Veröffentlichung einer RTS-Recherche über den Freiburger Alternativheiler haben sich 15 neue Zeugen gemeldet.
Unter Wohnmobiltouristen gilt die Schweiz als hartes Pflaster. Ein Verein gibt nun erfolgreich Gegensteuer – vor allem über die Umnutzung bestehender Parkplätze.
Das Gericht verurteilte den abgesetzten Istanbuler Bürgermeister zu einem Jahr und acht Monaten Haft. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Während das Wetter in Mitteleuropa von Tiefs bestimmt wird, werden in Teilen Schwedens und Norwegens sehr hohe Temperaturen gemessen. Das hat mit der Wetterlage zu tun – aber auch mit dem Klimawandel.
Forscher haben in Nordengland ungewöhnlich grosse Lederschuhe aus der Römerzeit gefunden. Sie könnten von besonders hochgewachsenen Soldaten stammen, die an der römischen Aussengrenze zum Einsatz kamen.
50 Jahre lang galt er auf Neuseelands Festland als ausgestorben – jetzt wurde nach langer Suche ein Exemplar des sonderbaren Vögelchens gefunden.
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.
Facebook-Gründer Mark Zuckerberg will Hunderte Milliarden Dollar investieren. In seinen Augen macht Meta nicht schnell genug vorwärts.
Ehe er in die Auszeit entschwindet, verrät unser Digitalexperte noch sein bestes Gerät für unbeschwertes Laden in fremden Ländern.
Bei so vielen Kommunikationskanälen wäre es ein Wunder, wenn man sich nicht verzettelt. Unsere Tipps helfen Ihnen, die Übersicht zu bewahren.
Wenige Tage, nachdem sein Chatbot einen regelrechten Amoklauf begonnen hat, stellt der Tech-Milliardär die neuste Version seiner KI vor. Sie soll Google und Open AI ernsthaft Konkurrenz machen.
Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.
An einer Präsentation hat Samsung neue Falthandys und Uhren vorgestellt. Die wichtigsten Ankündigungen und Nebenschauplätze.
In einem Test setzten die Entwickler das KI-Modell Claude als virtuellen Snackshop-Betreiber ein. Nachdem der Chatbot seine Mitarbeiter entlassen hatte, wollte er selbst im Lager anpacken.
Sie sind das Gegenteil von benutzerfreundlich: Die Bezeichnungen der Techkonzerne für ihre Produkte stiften so viel Verwirrung, dass selbst Profis nicht mehr durchblicken.
Auch wenn der jüngere Sohn von König Charles III. nicht mehr zum engeren Kreis der Royals gehört, will er weiterhin in die Fussstapfen seiner Mutter treten.
Ein stärkeres Erdbeben hat sich vor der Küste von Alaska ereignet. Für die Region wurde eine Tsunami-Warnung ausgerufen.
Um die logistischen Engpässe bei der Weltklimakonferenz COP30 in Belém zu bewältigen, reagiert Brasiliens Regierung mit ungewöhnlichen Lösungen.
Als die Hauptbühne des berühmten Festivals in Flammen stand, waren noch keine Besucher auf dem Gelände. Es befanden sich rund 1000 Angestellte vor Ort – über Verletzte ist bisher nichts bekannt.
Der renommierte Regisseur und frühere Intendant zahlreicher Bühnen lebt nicht mehr. Seine ehemalige Kollegin vom Berliner Ensemble bestätigte den Tod des einflussreichen Theatermannes.
Wird es zu voll, lassen die Betreiber Reisegruppen ab sechs Personen nicht mehr ins Seebad. Andere Schweizer Badis ziehen ähnliche Konsequenzen – und sehen teils Franzosen als Problem.
Nach jahrelangen Pannen wurden die Modernisierungsarbeiten am maroden Prestigeschiff offenbar gestoppt. Militärexperten halten es für teuer und leicht angreifbar – das endgültige Aus scheint besiegelt.
Ein findiger Verein nutzt saisonale Parkplätze in der Nebensaison als Wohnmobilstellplätze. Der Corona-Boom ist für die Branche vorbei.
Pro-russische Hacker stehen hinter Angriffen auf Schweizer Behörden und über 200 Websites. Sie wurden zur Verhaftung ausgeschrieben, im Ausland ist es zu Festnahmen gekommen.
Das Gericht verurteilte den abgesetzten Istanbuler Bürgermeister zu einem Jahr und acht Monaten Haft. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.