Ein seit Dienstag in der Region Zermatt vermisster Mann konnte nur noch tot geborgen werden. Nach einer grossangelegten Suchaktion wurde er leblos im Täschbach gefunden.
Der Genpool der Fische hat sich innert kurzer Zeit dramatisch verändert. Dies hat unter anderem mit den Fischernetzen zu tun.
Der Facebook-Konzern verpflichtet drei führende KI-Experten und lässt dafür gigantisch hohe Summen springen. Der Fall zeigt beispielhaft, wie verbittert Techkonzerne um die Vorherrschaft kämpfen.
Die Polizei in Marseille will zu einem grossen Schlag gegen den Drogenhandel ausholen. Am Ende verschwinden 400 Kilo Kokain, und nun wird sogar gegen die Chefin der Drogenfahndung ermittelt.
Im Rahmen einer Suchaktion sind im verschütteten Walliser Bergdorf Blatten am Dienstag menschliche Überreste gefunden und geborgen werden. Die inzwischen abgeschlossene formelle Identifikation hat ergeben, dass es sich um den vermissten 64-jährigen Mann handelt, wie die Kantonspolizei Wallis mitteilte. Wir berichten laufend.
Wegen Bauarbeiten der SBB ist die Linie Bern–Freiburg vom 27. Juni bis am 25. August unterbrochen. Es verkehren Busse.
Die neuen Massnahmen sollen den Schutz und die Prävention der Frauen in der Schweiz verstärken. So reagieren die Behörden auf den alarmierenden Anstieg der Femizide.
Jahrelang hiess kein Sender mehr Radio Grischa, nun senden gleich zwei Programme unter diesem Namen. Das erkämpfte sich Medienpionier Roger Schawinski vor dem Bündner Obergericht.
Nahe Athen ist ein grosser Brand ausgebrochen. Hunderte Menschen müssen ihre Häuser verlassen. Die starken Winde fachen die Flammen an.
Die Schweizerin machte um ihre Beziehung lange ein Geheimnis. Jetzt haben sie Fotografen in eindeutiger Pose mit dem Unternehmer Nino Tronchetti Provera erwischt.
Der Amazon-Gründer scheut weder Kosten noch Mühen für seine Liebste. Mehrere Teile der Lagunenstadt wurden für die Luxus-Hochzeit kurzerhand dichtgemacht.
Matthias Kestenholz von der Vogelwarte Sempach wirft der Landwirtschaft Ausreden beim Vogelschutz vor. Und der Ornithologe sagt, wie Einzelpersonen den Tieren helfen können.
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.
Ein Nuklear-Experte sagt, in welchem Zustand sich die iranischen Atomanlagen befinden könnten – und wie gefährlich das Nuklearmaterial ist, falls das Regime noch Zugriff darauf hat.
Mithilfe neuer Datierungsmethoden wurde das Alter des Werkzeugs neu eingeschätzt. Gefunden worden war das Werkzeug bereits vor 40 Jahren in Europa.
Mit «Project Indigo» lanciert Adobe eine Kamera-App, die Apples Foto-App herausfordert. Die Software verspricht mehr Bildqualität – aber nicht für jedes iPhone.
Die Browser-Hersteller haben die KI entdeckt. Hier sind die besten Tricks für Chrome, Firefox, Edge und Opera.
Eigentlich dürfte Tiktok per Gesetz in den USA nicht mehr online sein. Doch Präsident Donald Trump gibt der Video-App einfach noch eine Gnadenfrist. Die rechtliche Basis dafür ist weiter offen.
Die neuste Konsole aus dem Hause Nintendo ist vielerorts ausverkauft. Das sind die Highlights und Enttäuschungen.
Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.
Whatsapp führt Werbung und Bezahl-Abos ein. Wir erklären, wie ärgerlich es wird – und wie Nutzer die Anzeigen vermeiden können.
Vor mehr als zehn Jahren zahlte der Facebook-Konzern rund 22 Milliarden US-Dollar für WhatsApp – hielt sich aber mit Werbung bei dem Chatdienst zurück. Das ändert sich nun.
Unbekannte Hacker haben Berichten zufolge die US-Zeitung ins Visier genommen und sich Zugriff auf interne E-Mails verschafft. Betroffen sind unter anderem Journalisten, die über China berichten.
Ein seit Dienstag in der Region Zermatt vermisster Mann konnte nur noch tot geborgen werden. Nach einer grossangelegten Suchaktion wurde er leblos im Täschbach gefunden.
Der Genpool der Fische hat sich innert kurzer Zeit dramatisch verändert. Dies hat unter anderem mit den Fischernetzen zu tun.
Der Facebook-Konzern verpflichtet drei führende KI-Experten und lässt dafür gigantisch hohe Summen springen. Der Fall zeigt beispielhaft, wie verbittert Techkonzerne um die Vorherrschaft kämpfen.
Die Polizei in Marseille will zu einem grossen Schlag gegen den Drogenhandel ausholen. Am Ende verschwinden 400 Kilo Kokain, und nun wird sogar gegen die Chefin der Drogenfahndung ermittelt.
Im Rahmen einer Suchaktion sind im verschütteten Walliser Bergdorf Blatten am Dienstag menschliche Überreste gefunden und geborgen werden. Die inzwischen abgeschlossene formelle Identifikation hat ergeben, dass es sich um den vermissten 64-jährigen Mann handelt, wie die Kantonspolizei Wallis mitteilte. Wir berichten laufend.
Die neuen Massnahmen sollen den Schutz und die Prävention der Frauen in der Schweiz verstärken. So reagieren die Behörden auf den alarmierenden Anstieg der Femizide.
Jahrelang hiess kein Sender mehr Radio Grischa, nun senden gleich zwei Programme unter diesem Namen. Das erkämpfte sich Medienpionier Roger Schawinski vor dem Bündner Obergericht.
Nahe Athen ist ein grosser Brand ausgebrochen. Hunderte Menschen müssen ihre Häuser verlassen. Die starken Winde fachen die Flammen an.
Die Schweizerin machte um ihre Beziehung lange ein Geheimnis. Jetzt haben sie Fotografen in eindeutiger Pose mit dem Unternehmer Nino Tronchetti Provera erwischt.
Die Kantonspolizei Freiburg hat zwölf Verdächtige im Alter von 13 bis 19 Jahren festgenommen. Die Minderjährigen brachen in Restaurants, Geschäfte und Wohnhäuser ein.