Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 25. Juni 2025 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In Olten kommt es am Mittwochabend zu einem massiven Unterbruch des Bahnverkehrs zur Stosszeit. Seit 19 Uhr 15 rollen die Züge langsam wieder.

Die Geschichte eines Krokodils, das kaum mehr jemand sieht. Und Männer, die nicht aufhören, es zu retten.

Daft Punk formte ihn, Macron feiert ihn – nun soll French House in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen werden. Frankreich erklärt den elektronischen Sound der 1990er Jahre zur kulturellen Mission.

Ein tödlicher Unfall in Frankreich lässt die Alarmglocken von Citroën und anderen Autoherstellern schrillen. Die Takata-Airbags forderten bereits 45 Menschenleben. Auch in gemässigtem Klima stellen sie offenbar eine akute Gefahr dar.

Laut einem Bericht der Europäischen Umweltagentur stellt Lärm ein wachsendes Gesundheitsproblem dar. In Deutschland sind besonders viele Menschen betroffen – in der Schweiz leidet ein Viertel der Bevölkerung.

Ein Kran hat die angeblich «niemals sinkende» Superjacht des Tech-Milliardärs Mike Lynch bei Palermo vom Meeresboden gehoben – zehn Monate nach dem Kentern. Eine Theorie kann nun ausgeräumt werden.

In den USA eröffnen Gespräche mit Uber-Fahrern unvergleichliche Einblicke in das Leben von Einwanderern. Noch immer lebt der amerikanische Traum vom Neuanfang und vom Aufstieg, trotz allen Härten und Hindernissen.

Die Behörden ermitteln. Die Unsicherheit bei den Betroffenen ist gross: Was steckt hinter den «piqûres sauvages»?

Im Süden Brasiliens kommt es in einer Canyonlandschaft zu einem tragischen Unglück: Ein Heissluftballon geht in Flammen auf und stürzt ab. Es gibt mehrere Todesopfer.

Im Juni 1985 wurde erstmals eine europäische Kulturhauptstadt ernannt. Die Idee kam von einem griechischen Filmstar. Heute gilt der Titel bei vielen Experten als beste Erfindung der EU. Ist er mehr als nur Marketing?

Immer wieder werden an heissen Sommertagen Raubkatzen oder Reptilien beobachtet. Oft entpuppt sich das vermeintlich gefährliche Ungeheuer aber als Geschichte aus dem Sommerloch.

Diese Woche wird der Amazon-Gründer Jeff Bezos seine Verlobte Lauren Sánchez in Venedig heiraten. Ihre Hochzeit soll das Fest des Jahres werden. Wir blicken zurück auf zehn spektakuläre Vermählungen, die für Schlagzeilen sorgten.

Blatten, Brienz, Bondo: Die Schweiz ist ohne Katastrophen kaum denkbar. Tatiana Carbonell erforscht das Giétroz-Debakel, das vor 200 Jahren ein ganzes Tal im Wallis verwüstete. Wie hängen Bergstürze mit der Identität der Schweiz zusammen?

Das grosse Anwesen nahe Rom diente jahrhundertelang als päpstliche Sommerresidenz. Franziskus beendete diese Tradition – sein Nachfolger führt sie nun fort. Über einen Ort mit einer bewegten Geschichte.

Die Welt als Liste: Jedes Jahr sagen uns Rankings, wo das Leben angeblich am besten ist.

Was mit pinkfarbenen Abfallsäcken begann, endete mit 200 000 Tonnen illegal gelagertem Müll. Fariba Vancor, ehemalige Stripperin und Gründerin des Entsorgungsunternehmens Think Pink, ist deshalb zu sechs Jahren Haft verurteilt worden.

Wenn sich männliche Paviane um ihren weiblichen Nachwuchs kümmern, hat das einen positiven Effekt auf die Lebensdauer. Das zeigt eine aktuelle Studie aus Kenya.

Mit acht statt fünf Wochen Ferien wollen Gewerkschaften zwei Probleme der Berufslehre lösen: ihren Verlust an Attraktivität und den psychischen Druck, der laut einer Studie auf den Lehrlingen lastet. Doch reicht das? Nein, sagt Philipp Ramming.

Spanien erwartet dieses Jahr einen Besucherrekord. Das ist zwar gut für die Wirtschaft, doch der Unmut der Einheimischen wächst.

Strassen sind verschüttet, Brücken zerstört, Häuser geräumt. Im oberen Val de Bagnes im Wallis sind mehrere Murgänge ins Tal gerutscht. Die Schlammlawinen wecken Erinnerungen an das letzte Jahr.

In Bern haben Fachleute Larven und ausgewachsene Nashornkäfer an der Aare ausgesetzt. Die Insekten sollen eine neue Population gründen. Ein aufwendiges Projekt für ein kurzlebiges Insekt: Doch der Käfer steht für ein grösseres Problem.

Hongkong ist eine glitzernde Weltmetropole – doch hinter den Hochhausfassaden verbergen sich Wohnverhältnisse, die an Gefängniszellen erinnern. Die sogenannten Coffin Homes zeigen die Schattenseite des Booms.

Es sind mit Verspätungen und Ausfällen zu rechnen. Eine Person soll sich auf einem Strommast befinden.

Was als Familienwanderung begann, endete für einen Jungen mit einem Sturz in die Tiefe. Dank eines Hinweises aus der Bevölkerung konnte er rechtzeitig geborgen werden – verletzt, aber am Leben.

Im Meer vor den Balearen wurden mehrere Tote mit zusammengebundenen Händen und Füssen im Wasser gefunden. Die Polizei ermittelt – und die Politik mischt sich ein.

Im Rahmen einer Suchaktion sind im verschütteten Walliser Bergdorf Blatten am Dienstag menschliche Überreste gefunden und geborgen werden. Die formelle Identifikation ist im Gange, wie die Kantonspolizei Wallis mitteilte. Wir berichten laufend.

Unter der Nummer erhalten junge Menschen Unterstützung. Die Anfragen steigen rasant. Das liege aber auch daran, dass der Service immer einfacher erreichbar werde.

Wenn sich Schweizer Touristen in diesem Sommer wieder zu Tausenden in Richtung Frankreich auf den Weg machen, sollten sie diese Kleidervorschrift kennen.

Die Art ist vom Aussterben bedroht. In der Adria kommen Weisse Haie selten vor. Jetzt hat ein Fischer in Montenegro ein Exemplar gefangen – und Gnade walten lassen.

Beim Start des Robotaxi-Testlaufs in Austin ist es zu mehreren Vorfällen mit den selbst fahrenden Autos gekommen. Videos zeigen wie sie plötzlich stoppen oder auf der Gegenfahrbahn fahren.

Wegen Hitzeerschöpfung mussten in den USA mehrere Menschen ins Spital. Die Messstationen haben historische Werte registriert.

Das Pühtitsa-Kloster in Estland gerät durch seine Verbindungen zum Moskauer Patriarchat ins Visier der Regierung. Jetzt soll ein neues Gesetz den Einfluss der russisch-orthodoxen Kirche im Land drosseln.

Bäume galten bisher als passive Opfer extremer Hitze – doch eine neue Studie aus der Schweiz zeigt: Manche Arten wie die Platane kühlen ihre Umgebung auch bei fast 40 Grad noch effektiv.

«Die Bevölkerung unterschätzt die Gefahr», sagt ein Zeckenexperte zu den steigenden und massiv unterschätzten Fallzahlen. Wie wahrscheinlich eine Erkrankung ist und wie man sich am besten davor schützt.

Wer mindestens einmal pro Woche schlecht träumt, altert messbar schneller – und stirbt laut Studien deutlich häufiger vor dem 70. Lebensjahr.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Mit «Project Indigo» lanciert Adobe eine Kamera-App, die Apples Foto-App herausfordert. Die Software verspricht mehr Bildqualität – aber nicht für jedes iPhone.

Die Browser-Hersteller haben die KI entdeckt. Hier sind die besten Tricks für Chrome, Firefox, Edge und Opera.

Eigentlich dürfte Tiktok per Gesetz in den USA nicht mehr online sein. Doch Präsident Donald Trump gibt der Video-App einfach noch eine Gnadenfrist. Die rechtliche Basis dafür ist weiter offen.

Die neuste Konsole aus dem Hause Nintendo ist vielerorts ausverkauft. Das sind die Highlights und Enttäuschungen.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Whatsapp führt Werbung und Bezahl-Abos ein. Wir erklären, wie ärgerlich es wird – und wie Nutzer die Anzeigen vermeiden können.

Vor mehr als zehn Jahren zahlte der Facebook-Konzern rund 22 Milliarden US-Dollar für WhatsApp – hielt sich aber mit Werbung bei dem Chatdienst zurück. Das ändert sich nun.

Unbekannte Hacker haben Berichten zufolge die US-Zeitung ins Visier genommen und sich Zugriff auf interne E-Mails verschafft. Betroffen sind unter anderem Journalisten, die über China berichten.