Am Dienstag trieb bei der Bahnhofbrücke in Olten ein Mann in der Aare. Rettungskräfte bargen ihn mithilfe eines Bootes. Die Umstände sind unklar.
200 Menschen nehmen auf Lewis ein brummendes Geräusch wahr. Sind es Radiofrequenzen, geologische Prozesse oder gar UFOs? Sicher ist: Das Wummern wurde schon auf allen Kontinenten gehört.
Erneut kommt in Belgien ein Kind bei einem Unfall mit der Polizei ums Leben. Das Fahrzeug soll mit Blaulicht auf dem Weg zu einem Einsatz gewesen sein.
Die kanadische University of Waterloo bringt jungen Leuten das Leben bei. Die Idee scheint einen Nerv zu treffen. Auch an der Universität Basel gibt es Finanzhilfe für junge Erwachsene.
Das Dorf Blatten ist zerstört. Die Einsatzkräfte der Armee ziehen sich zurück – die momentane Lage lässt keinen Einsatz zu. Wir berichten laufend.
Die Polizei hat zwei Männer gefasst, die für rund zwanzig Einbrüche in Schmuckgeschäfte verantwortlich sein sollen. Die Täter rasten jeweils mit Fahrzeugen direkt in die Schaufenster und verursachten Schäden von 900’000 Franken.
Der mutmassliche Kopf eines Rings von Pädokriminellen soll Kinder virtuell sexuell missbraucht und ein Kind zum Suizid gedrängt haben.
Fariba Vancor war Chefin der schwedischen Entsorgungsfirma Think Pink. Nun wurde sie wegen 19 schwerer Umweltvergehen verurteilt und muss sechs Jahre in Haft.
Unter den Hammer kamen mögliche Fördergebiete in ökologisch sensiblen Regionen. Umweltschützer kündigen Klagen an.
Im Kanton Solothurn hat die Polizei nach dem Fund von drei Leichen einen Verdächtigen festgenommen. Laut Medienberichten handelt es sich um ein Beziehungsdelikt.
Wenn sich männliche Paviane um ihren weiblichen Nachwuchs kümmern, hat das einen positiven Effekt auf die Lebensdauer. Das zeigt eine aktuelle Studie aus Kenya.
Mit acht statt fünf Wochen Ferien wollen Gewerkschaften zwei Probleme der Berufslehre lösen: ihren Verlust an Attraktivität und den psychischen Druck, der laut einer Studie auf den Lehrlingen lastet. Doch reicht das? Nein, sagt Philipp Ramming.
Spanien erwartet dieses Jahr einen Besucherrekord. Das ist zwar gut für die Wirtschaft, doch der Unmut der Einheimischen wächst.
Strassen sind verschüttet, Brücken zerstört, Häuser geräumt. Im oberen Val de Bagnes im Wallis sind mehrere Murgänge ins Tal gerutscht. Die Schlammlawinen wecken Erinnerungen an das letzte Jahr.
In Bern haben Fachleute Larven und ausgewachsene Nashornkäfer an der Aare ausgesetzt. Die Insekten sollen eine neue Population gründen. Ein aufwendiges Projekt für ein kurzlebiges Insekt: Doch der Käfer steht für ein grösseres Problem.
Erst hiess es, dass alle 242 Personen an Bord des Air-India-Flugs von Ahmedabad nach London ums Leben gekommen seien. Doch ein Mann hat überlebt. Einer indischen Zeitung hat er erzählt, wie er den Absturz erlebte.
Die Air-India-Maschine war auf dem Weg nach London. Unmittelbar nach dem Start in Ahmedabad stürzte die Boeing ab. Neben zahlreichen Indern befanden sich auch Dutzende britische Staatsbürger in dem Flugzeug.
Die Plage schadet den Meeresökosystemen und hält die Touristen von beliebten Badeorten fern – und die Algenmasse soll weiter anwachsen.
Der Prozess gegen die zwei Fälscher hat die französische Kunstszene erschüttert. Im Zentrum steht Bill Pallot, der sich eine Reputation als ausgewiesener Fachmann für Möbel aus dem 18. Jahrhundert erarbeitet hatte.
In Südafrika sorgt eine ungewöhnliche Kaltfront für Schneefall und Überschwemmungen.
Weil in Nordamerika Wälder brennen, verliert der hiesige Himmel sein Blau. Dabei war doch gerade der Sommer eingekehrt.
An einem Gymnasium in Österreich tötet ein junger Mann zehn Personen und sich selbst. Es soll sich um einen ehemaligen Schüler handeln. Es ist eine beispiellose Tat für das Land.
Ein Wanderer stirbt nach einem Bärenangriff in Griechenland, das Auswärtige Amt warnt vor den Grossraubtieren in Slowenien, und in der Slowakei landet Bärenfleisch bald auf dem Teller.
Im oberen Val de Bagnes ist es zu Murgängen gekommen. Die Bewohner werden auf unbestimmte Zeit umgesiedelt.
Die Reisezeit verlängert sich um bis zu fünf Stunden.
Die grössten Rock-Bands der Welt spielen seit 1985 auf dem Nürburgring. Längst geht es dabei aber nicht mehr nur um die Musik.
Rivalitäten auf dem Drogenmarkt treiben Kriminalität und Gewalt in der EU in neue Dimensionen. Das zeigt der neuste Drogenbericht der Europäischen Union.
Über den fragwürdigen Social-Media-Trend Skinnytok, der laut Expertinnen gestörtes Essverhalten befeuert.
Der 140 Jahre alte Leuchtturm soll demontiert und an einem neuen Standort wieder aufgebaut werden. Das im offenen Meer errichtete Bauwerk gilt als technische Meisterleistung.
Die heute 77 Jahre alte Frau war eine zentrale Figur in den grausamen Morden an der hochschwangeren Sharon Tate und sechs weiteren Menschen. Nach 54 Jahren in Haft könnte die Mörderin bald freikommen. Für viele Angehörige der Opfer ist das undenkbar.
Weisse Amerikaner begingen 1921 eines der schlimmsten Verbrechen der USA. Im Blutrausch töteten sie Hunderte von Afroamerikanern und zerstörten das Viertel Greenwood in Tulsa, Oklahoma. Entschädigt wurden die Opfer jedoch nie. Das soll sich nun ändern.