Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 06. Mai 2025 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Jäger in Frankreich überlebt schwer verletzt eine Bärenattacke. Für seine tödlichen Schüsse auf das Tier wurde er nun verurteilt.

Die Produkte wurden aus dem Verkehr gezogen. Auch bei Energydrinks, Käsekuchen und Osterhasen gab es Beanstandungen.

Der reichste Mensch der Welt kaufte sich ein Haus in einer ruhigen Sackgasse. Der neue Einwohner der texanischen Stadt West Lake Hills verärgert die Anwohner.

Die Plagegeister verbreiten sich derzeit im Freien. Umso wichtiger sind präventive Massnahmen.

In Den Haag hat der Internationale Gerichtshof den Völkerrechtsvorwurf der sudanesischen Regierung gegen die Vereinigten Arabischen Emirate zurückgewiesen.

Die Sicherheitsvorkehrungen für den Eurovision Song Contest sind rigoros. Wer an einem offiziellen Anlass teilnimmt, muss auf diverse Dinge verzichten.

Seit sie 20 war, fehlte von der heute 82-Jährigen jede Spur. Jetzt zeigt sich: Der jahrelang als vermisst geltenden Frau geht es gut – die Entscheidung damals unterzutauchen hatte sie nie bereut.

Das schwedische Fernsehen zeigte während 478 Stunden die jährliche Elchwanderung zu den Sommerweiden. «Slow-TV» wird zunehmend zum Publikumshit.

Die Opfer wurden offenbar tagelang festgehalten. Poderosa, das Unternehmen, für das sie arbeiteten, wirft den peruanischen Behörden Untätigkeit vor.

Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs bemüht sich das Deutsche Rote Kreuz darum, das Schicksal der Vermissten aufzuklären. Doch wie lange kann diese Aufgabe noch fortgeführt werden?

Die Vorwürfe gegen den einstigen Superstar wiegen schwer. Jetzt muss sich der 55-Jährige in New York vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum aufsehenerregenden Prozess.

Algorithmen treffen gefährlich oft voreingenommene Entscheidungen – diese sind im Ernstfall sogar lebensbedrohlich. Eine Basler Wissenschaftlerin fordert die Schweiz zum Handeln auf.

Der US-Amerikaner Timothy Friede verabreicht sich das Gift der tödlichsten Schlangen der Welt für die Wissenschaft. Das könnte viele Menschenleben retten. Was treibt ihn an?

In Finnland geht bald das weltweit erste Tiefenlager für hoch radioaktive Abfälle in Betrieb. Tim Vietor von der Nagra sagt, wo im Vergleich die Schweiz steht – und wieso er der Geologie vertraut.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Die ganze Menschheit kann gleichzeitig auf nahezu unzähligen Spielbrettern spielen. Regeln gibt es keine. Unbedingt ausprobieren – solange es noch online ist.

In der Zeit vor Zoom, Whatsapp und Teams war der Videogesprächsdienst einst eine der beliebtesten Anwendungen der Welt.

Nicht nur Menschen haben Mühe, hinterhältige E-Mails zu erkennen. Künstliche Intelligenz auch.

Chat-GPT und andere Bots brauchen enorme Energiemengen. Ist es trotzdem möglich, sie verantwortungsbewusst zu nutzen? Ja – unsere 5 konkreten Tipps.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Kein Scherz: Unser Autor hat sich nicht nur widerwillig einen neuen Drucker gekauft. Er findet ihn sogar richtig grossartig.

Das ist zwar oft lustig, zeigt aber ein grund­legendes Problem der Sprach­modelle. Fachleute sprechen bei solchen Fehl­annahmen generativer KI von «Halluzinationen».

Während viele Clips der Plattform aufklären oder unterhalten möchten, gibt es unzählige ohne scheinbaren Sinn oder Zweck. Wieso manche dieser Geistervideos trotzdem riesige Hits sind.

Ein Jäger in Frankreich überlebt schwer verletzt eine Bärenattacke. Für seine tödlichen Schüsse auf das Tier wurde er nun verurteilt.

Von Museen über den Sprung ins kalte Nass bis hin zu historischen Sehenswürdigkeiten: In der Stadt am Rhein gibt es auch abseits vom Eurovision Song Contest viel zu unternehmen.

Die Produkte wurden aus dem Verkehr gezogen. Auch bei Energydrinks, Käsekuchen und Osterhasen gab es Beanstandungen.

Der reichste Mensch der Welt kaufte sich ein Haus in einer ruhigen Sackgasse. Der neue Einwohner der texanischen Stadt West Lake Hills verärgert die Anwohner.

Die Plagegeister verbreiten sich derzeit im Freien. Umso wichtiger sind präventive Massnahmen.

In Den Haag hat der Internationale Gerichtshof den Völkerrechtsvorwurf der sudanesischen Regierung gegen die Vereinigten Arabischen Emirate zurückgewiesen.

Die Sicherheitsvorkehrungen für den Eurovision Song Contest sind rigoros. Wer an einem offiziellen Anlass teilnimmt, muss auf diverse Dinge verzichten.

Seit sie 20 war, fehlte von der heute 82-Jährigen jede Spur. Jetzt zeigt sich: Der jahrelang als vermisst geltenden Frau geht es gut – die Entscheidung damals unterzutauchen hatte sie nie bereut.

Das schwedische Fernsehen zeigte während 478 Stunden die jährliche Elchwanderung zu den Sommerweiden. «Slow-TV» wird zunehmend zum Publikumshit.

Die Opfer wurden offenbar tagelang festgehalten. Poderosa, das Unternehmen, für das sie arbeiteten, wirft den peruanischen Behörden Untätigkeit vor.

Trump präsentiert sich mit einer einzigartige Mischung aus Aggression, Gastfreundschaft und Sturheit. Sein Gast aus dem Nachbarland hält dagegen, kommt bisweilen aber kaum zu Wort.

Die Justiz hat die Untersuchungshaft für den 47-Jährigen um zwei Monate verlängert. Dort könnte er noch länger sitzen.

Vas Narasimhan folgt einer Einladung des US-Präsidenten und wird Teil eines Trump-Werbevideos. Das Fatale daran: Die Trennung zwischen Politik und Wirtschaft löst sich zunehmend auf.

Nach langer Pause wird in der Gastronomie und Hotellerie über einen neuen Gesamt­arbeits­vertrag verhandelt. Angestellte fordern verbindliche Arbeitspläne und einen höheren Mindestlohn.

Warum dominieren Bernerinnen und Berner die Mundart-Musikszene seit Jahrzehnten? Diesem «Geheimnis von Bern» geht Stascha Bader mit seinem humorvollen Dokumentarfilm auf den Grund.

Rund 90 Personen haben einen Aufruf unterzeichnet, in dem sie verlangen, dass der ESC Israel wegen Kriegsverbrechen auslädt. Auch die Basler DJ Leila Moon gehört zu den Unterzeichnenden.

Beim Theaterfestival Auawirleben wird zu Intersexualität performt, im Sous-Soul ist der schlauste Mundartrapper zu Gast und in Bern und Thun ist Flurins Jeckers Buch in aller Munde.

Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.